Alan Culpepper

US-amerikanischer Langstreckenläufer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2011 um 11:34 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (kl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alan Culpepper (Alan Lawrence Culpepper; * 15. September 1972 in Fort Worth) ist ein US-amerikanischer Langstreckenläufer.

Alan Culpepper beim Boston-Marathon 2005

1997 schied er bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Athen über 5000 m im Vorlauf aus.

2000 wurde er über 10.000 m Zweiter bei den US-Ausscheidungskämpfen (Trials) für die Olympischen Spiele in Sydney, fing sich aber dort eine Erkältung ein und schied im Vorlauf aus.

Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton und 2003 in Paris/Saint-Denis kam er über 10.000 m auf den 18. bzw. 14. Platz.

2002 wurde er bei seinem Debüt über die 42,195-km-Distanz Sechster beim Chicago-Marathon in 2:09:41 h. 2004 gewann er die US-Trials für die Spiele in Athen in 2:11:42 und wurde im olympischen Marathon Zwölfter in 2:15:26.

2005 wurde er Vierter und 2006 Fünfter beim Boston-Marathon.

Nationale Titel errang er 2002 über 5000 m, 1999 und 2003 über 10.000 m und 1999, 2003 und 2007 im Crosslauf.

Alan Culpepper ist 1,85 m groß und wiegt 59 kg. Er graduierte an der University of Colorado at Boulder 1995 in den Fächern Geografie und Soziologie und ist seit 1997 mit der Mittel- und Langstreckenläuferin Shayne Culpepper (geb. Wille) verheiratet. Das Paar hat drei Kinder und betreibt in Louisville (Colorado) ein Sportgeschäft namens Solepepper.[1]

Persönliche Bestzeiten

Vorlage:World AthleticsVorlage:IAAF ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt.

Fußnoten

  1. Solepepper: About Us