Flossenbürg

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 19:43 Uhr durch Max4288 (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Flossenbürg
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Neustadt a.d.Waldnaab
Höhe: 638 m ü. NN
Fläche: 23,26 km²
Einwohner: 1.744
(1. Januar 2005)
Postleitzahlen: 92696
Kfz-Kennzeichen: NEW
Gemeindeschlüssel: 09 3 74 122
Stadtgliederung: 16 Ortsteile
Adresse der
Verwaltung:
Gemeindeamt
Hohenstaufenstraße 24
92696 Flossenbürg
Website: Gemeinde Flossenbürg
E-Mail-Adresse: gemeinde@flossenbuerg.de
Politik
Bürgermeister: Johann Kick (SPD)

Flossenbürg ist eine Gemeinde im Landkreis Neustadt an der Waldnaab im Regierungsbezirk Oberpfalz (Bayern). Flossenbürg ist ein Staatlich anerkannter Erholungsort und liegt im Oberpfälzer Wald an der Grenze zu Tschechien, wo sich die Nachbargemeinde Lesná befindet.

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 948 urkundlich erwähnt. Flossenbürg war eine Festung der Hohenstaufen.

Von 1938 bis 1945 existierte hier ein berüchtigtes nationalsozialistisches Konzentrationslager. Am 23. April 1945 erreichte die 90. Infanterie-Division der 3. US-Armee die Gemeinde und nahm sie kampflos ein.

Sehenswürdigkeiten

 

Bauwerke

Überregional bekannt ist die Grab- und Gedenkstätte des KZ Flossenbürg, der ein Forschungs- und Dokumentationszentrum angegliedert ist. Über die Gemeinde erhebt sich die Ruine der Burg Flossenbürg.


Sonstiges

Flossenbürg ist bekannt für seine Granitvorkommen, deren Steinbrüche allemal einen Besuch wert sind. Für Wanderbegeisterte empfiehlt sich außerdem ein Besuch des Mittelpunkt Mitteleuropas, der 3km entfernt ist.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Neustadt an der Waldnaab