Die Hewa Bora Airways ist eine kongolesische Fluggesellschaft. Ihr Sitz befindet sich in Barumbu in der Demokratischen Republik Kongo. Die Fluglinie unterhält nationale und internationale Flüge zu insgesamt 14 Städten.
FlyCongo | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | EO |
ICAO-Code: | ALX |
Rufzeichen: | All Congo |
Gründung: | 1994 |
Sitz: | Kinshasa, ![]() |
Heimatflughafen: | Kinshasa Ndjili |
Flottenstärke: | 12 |
Geschichte der Fluggesellschaft
Die Fluggesellschaft entstand im Jahre 1994 durch den Zusammenschluss von Zaire Airlines, Zaire Express und Congo Airlines. Am 1. November 2007 wurde mit AirDC eine Kooperation zwischen Hewa Bora Airways, die 51 % der Anteile besitzt und Pan African Airlines (einer Gesellschaft der Brussels Airlines) gebildet.
Hewa Bora Airways wurde von der EU in die schwarze Liste der Gesellschaften aufgenommen, die keine Landerechte auf den Flughäfen der EU-Staaten besitzt. In der Vergangenheit bestanden Ausnahmegenehmigungen für einzelne Flugzeuge, in der nun gültigen Liste ist dies aber nicht der Fall.[1] Die Fluglinie war die letzte zwischen dem Kongo und Europa operierende afrikanische Fluggesellschaft.
Flotte
Die zwölf aktiven Maschinen der Gesellschaft sind auf dem Kinshasa International Airport stationiert.
- Aktiv
(Stand: Oktober 2010)[2]
- Derzeit Inaktiv
(Stand: Oktober 2010)[2]
Flugziele
Nationale Ziele
Das nationale Streckennetz umfasst die Städte Gemena, Goma, Kananga, Kinshasa, Kisangani, Lubumbashi, Mbandaka und Mbuji-Mayi.
Internationale Ziele
Im Januar 2005 wurden folgende internationale Ziele angeflogen: Brüssel, Douala, Johannesburg, Lagos, Lome und Abuja.
Flugunfälle
Am 15. April 2008 stürzte eine DC-9 der Gesellschaft nach dem Start in Goma in der North Kivu Provinz ab. Mindestens 40 Menschen starben hierbei, 120 wurden verletzt.[3]
Am 21. Juni 2010 musste eine MD-82 der Gesellschaft, deren linkes Triebwerk und Hydrauliksystem beim Start in Kinshasa durch Rückstände auf der Runway massiv beschädigt worden waren, mit nur einem Triebwerk und ohne Bugfahrwerk notlanden. Die Maschine kam von der Landebahn ab und kam erst im Gras neben der Piste zum stehen. Alle 101 Personen an Bord blieben bei diesem Unfall unverletzt.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Liste der Fluggesellschaften mit Landeverbot in der EU (engl.)
- ↑ a b Flotte der Hewa Bora Airways
- ↑ SPIEGEL ONLINE: Flugzeugabsturz im Kongo 16. April 2008
- ↑ MT Portal Blog: Kinshasa: Notlandung einer MD-82 ohne Bugfahrwerk 24. Juni 2010