PSI AG

Softwareunternehmen mit Sitz in Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2011 um 14:52 Uhr durch Stauffen (Diskussion | Beiträge) (Entschlackung und Ausbau; Auflistung von Tochterunternehmen raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie ist ein börsennotiertes deutsches Softwareunternehmen mit Sitz in Berlin. PSI beschäftigte 2010 mehr als 1.400 Mitarbeiter. Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 158,7 Millionen Euro erzielt. In Deutschland ist der PSI-Konzern an elf und im Ausland an 15 Standorten vertreten.[1] Die PSI ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

PSI AG

Datei:Psi ag logo.jpg
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE000A0Z1JH9
Gründung 1969
Sitz Berlin
Leitung
  • Harald Schrimpf
  • Armin Stein
Mitarbeiterzahl 1.422 (31. Dezember 2010)[1]
Umsatz 158,7 Mio. EUR (2010)[1]
Branche Softwareentwicklung
Website www.psi.de

Aktivitäten

Als Lösungs- und Dienstleistungsanbieter entwickelt PSI in Zusammenarbeit mit Pilotkunden Software-Produkte. Dabei ist das Unternehmen auf branchenspezifische Wertschöpfungsprozesse und deren Anbindung an Verwaltungsfunktionen spezialisiert. Durch die Zusammenarbeit mit Exportpartnern aus dem Anlagenbau ist PSI international vertreten. Leitsysteme für Versorger, Industrie und öffentliche Hand sind das Kerngeschäft der PSI.

  • Geschäftsbereich Energie: Steuerung, Überwachung und Optimierung

Als europäischer Marktführer bei Energieleitsystemen für Strom, Gas, Wärme, Öl und Wasser zählt PSI Energieversorger zu ihren Kunden. Für sie liefert der Konzern Energiemanagementprodukte (neben Leitsystemen Lösungen für Betriebsmanagement, Netznutzung, Pipelinemanagement, Leckerkennung und -ortung, Portfoliomanagement, Energiehandel und Vertrieb).

  • Gescäftsbereich Produktion: Unternehmensweite Prozessoptimierung

Für internationale Konzerne und große mittelständische Unternehmen entwickelt PSI Lösungen für Produktionsmanagement und Logistik in den Bereichen Metals, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie leittechnische Lösungen für Produktion, Telematik und Mining. PSI-Lösungen für die Logistik werden neben den Bereichen Lager- und Transportmanagement auch in der Flughafenlogistik eingesetzt. Softwaresysteme für die intelligente Prozessoptimierung ergänzen das Portfolio.

  • Geschäftsbereich Infrastruktur: Mobilität und Sicherheit

Das Angebot für Verkehrsunternehmen umfasst Infrastrukturmanagement.leittechnische Anwendungen für Verkehrssysteme und Betriebe. Für Behörden und Organisationen entwickelt PSI Leitsysteme für Katastrophenschutz und Öffentliche Sicherheit. Das Monitoring von IT-Infrastrukturen, Applikationen und Geschäftsprozessen komplettiert das Angebot.

Geschichte

PSI wurde 1969 in Berlin von Dietrich Jaeschke gegründet, der bei der AEG am Institut für Automation arbeitete. Es wurde ein erster Auftrag aus der Stahlindustrie gewonnen. 1974 PSI führt als erstes Unternehmen ein Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm ein. 1976 erfolgten erste große Erfolge als Anbieter von Software für die Energieversorgung; 1986 erfolgte die Markteinführung des ersten Standard-Softwareprodukts im Bereich Produktionsplanung (PPS) mit Namen PIUSS-O. 1994 Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft und im August 1998 Börsengang.

Einzelnachweise

  1. a b c Geschäftsbericht der PSI AG von 2010

Koordinaten: 52° 31′ 25,3″ N, 13° 24′ 22,6″ O