Werner Jacob (Musiker)

deutscher Organist, Komponist und Hochschullehrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 14:55 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Werner Jacob (* 4. März 1938 in Mengersgreuth, Thüringen) ist ein deutscher Organist und Komponist.

Werner Jacob studierte bis 1961 Orgel bei W. Kraft, Cembalo, Komposition (bei Wolfgang Fortner) und Dirigieren an der Musikhochschule Freiburg und privat Orgel bei Anton Nowakowski.

Jakob war von 1969 bis 2004 Kantor an St. Sebald in Nürnberg. Von 1985 bis 2003 war er künstlerischer Leiter der Internationalen Orgelwoche Nürnberg (ION).

An der Musikhochschule Stuttgart lehrte er von 1976 an das Fach künstlerisches Orgelspiel. Neben seiner Organistentätigkeit komponiert er.

Kompositionen

  • Zahlreiche Orgelstücke
  • Quartett (1960) für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
  • Chorwerke, unter anderem: De visione resurrectionis (1966) für gemischten Chor, Bariton solo, 2 Schlagzeuggruppen und Orgel; Telos nomou für Sprecher und Instrumente; biblische Szene Babel für Sprecher, 5 Soliloquenten und gemischten Chor.

Diskografie

Johann Sebastian Bach, Das Orgelwerk, (Gesamtaufnahme), Emi-Classics


Siehe auch: Liste von Organisten