Kärntner Landesversicherung

österreichisches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Klagenfurt am Wörthersee
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2011 um 01:14 Uhr durch 86.32.11.46 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit (kurz: KLV) ist österreichisches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Klagenfurt (Österreich).

Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit
Rechtsform
Gründung 1899
Sitz Klagenfurt, Österreich
Mitarbeiterzahl 169 (Stand: 2009)
Branche Versicherungen
Website [1]]

Geschichte

1899 beschließt der Kärntner Landtag die Errichtung der „Kärntnerischen Landes-Brandschaden-Versicherungsanstalt“. Ziel der Versicherung war die Unterstützung der Kärntnerinnen und Kärntner (vor allem Landwirte), die durch ein Feuer ihre Lebensgrundlage verloren hatten. Bis 1971 wurde die KLV um weitere Verischerungsspaten erweitert und entwicklelte sich so zum Universalversicherer. 1980 erfolgte schließlich die Umbenennung in Kärntner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit.

Netzwerk

Die KLV hat sich mit der Grazer Wechelseitigen, der Niederösterreichischen Versicherung, der Oberösterreichischen Versicherung, der Tiroler Versicherung und der Vorarlberger Landesversicherung zur Vereinigung Österreichischer Länderversicherer zusammengeschlossen.

Kennzahlen

Das Prämienvolumen umfasst 54.209.489,60 €. Bei eines Bilanzsumme von 134.385.269,77 € werden in etwa 100.000 Kunden betreut. (Stand: 2009)

Personen

Vorstanddirektoren sind Robert Laßnig und Gerhard Schöffmann. Dem Aufsichtsrat sitzt Andreas Graf Henckel von Donnersmarck vor.