Microsoft Visual FoxPro

Programmiersprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2005 um 10:04 Uhr durch 62.225.179.10 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Microsoft Visual FoxPro (VFP) ist ein Datenbank-Entwicklungswerkzeug, das ein Nachkomme der so genannten xBase-Klone (in diesem Fall Foxbase) ist. Es erlaubt das Anlegen und Auswerten von Tabellen in einer oder mehreren relationalen Datenbanken sowie das Entwickeln in einer eigenen Entwicklungsumgebung mit einer objektorientierten Sprache, die auf dBase basiert.

Foxpro, der Vorläufer von VFP, wurde 1984 von Fox Software als Konkurrenzprodukt zu dBase entwickelt, zählt neben Clipper, Flagship, Alaska und Harbour (Software) zu den Xbase-Sprachen und wurde 1992 von Microsoft übernommen.

Foxpro wurde für DOS, Unix (beide bis Version 2.6), Macintosh (bis Version 3.0) und Windows entwickelt. Die derzeitigen Versionen dürfen nur unter Microsoft Windows betrieben werden, da Microsoft in seinem Endbenutzer-Lizenzvertrag einen Betrieb auf einem anderen Betriebssystem (z.B. Linux mit Windows-Emulator Wine) ausschließt. VFP ist seit Frühjahr 2003 relativ problemlos unter Wine nutzbar. Sowohl als Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment) als auch als Runtimeumgebung für Endbenutzer. Dies wurde auch bereits auf Devcons präsentiert.

Bis zur Version 6 war VFP auch Teil des Microsoft Programmpakets MS Visual Studio. Seit der Version 7 wird es nur noch als eigenständige Software vertrieben. Seit Anfang Februar 2005 ist die Version 9.0 verfügbar.

Für die Version 7 startete Microsoft den Versuch, auf eine Fortentwicklung des spezifischen Sprachcharakters zu verzichten und wie bei den anderen MS-Sprachen eine Vereinheitlichung in Hinblick auf die C# bzw. .NET Umgebung anzustreben. Dieses Vorhaben wurde seitens Microsoft vor Veröffentlichung der Version 7 als hinfällig bzw. nicht realisiert erklärt. Daher ist Visual FoxPro seit der Version 7 eine aus dem Visual Studio .NET gekapselte, eigenständige Programmiersprache zur Entwicklung von datenbank-basierten Applikationen mit allen notwendigen Schnittstellen zu .NET wie etwa OLE DB Provider, XML-Verarbeitung und Web Services. Microsoft sagt derzeit einen Produktsupport bis ins Jahr 2014 für Visual FoxPro 9.0 zu.

Die aktuelle Situation der Entwicklung spiegelt derzeit folgende Situation wider: Viele Features und Performancevorteile von Visual FoxPro werden derzeit durch die Entwickler der VS Data Group bei Microsoft nach Visual Studio .NET portiert, um dort die Produktivität zu steigern und die Entwicklungszeit zu senken.

Visual FoxPro ist im Bereich der in den 90er Jahre sehr populären Datenbank-Systeme für PCs für .DBF-Tabellen das letzte Tool, das einen nennenswerten Marktanteil hat. In Deutschland existiert zu VFP eine Usergroup, zusätzlich gibt es in einigen Städten regelmäßige Anwendertreffen.