Diskussion:Web Analytics

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2011 um 23:36 Uhr durch 88.74.154.163 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ray Nietzsche in Abschnitt Neutralität

Mouse-Tracking

Neuere Tools erlauben auch die Aufnahme der Mausbewegungen (Mouse Tracking) oder Tastatureingaben der Website-Besucher [1].

Das Mouse-Tracking gehört doch viel mehr zur Usability, als zur Web Analytics, oder sehe ich das falsch? Desweiteren sehen ich den verlinkten Blog-Eintrag kritisch, da er nicht viel mehr als einen Link zu einem bestimmten Anbieter angibt und vom Informationsgehalt nichts bietet.

Wie seht ihr das? --Arthur Schiwon 15:21, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mouse-Tracking ist meines Erachtens eher ein separates Produkt. Der Link sollte definitiv entfernt werden, da er keinerlei Informationsgehalt hat, sondern Werbung für einen einzelnen Anbieter ist. --Dennis Ring 18:30, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität

Dieser Artikel ist einseitig. Webtracking wird als Notwendigkeit dargestellt. Formulierungen wie

"Professionelles Webcontrolling ist für Websites mit kommerziellen Inhalten unabdingbar"

"Webcontrolling ermöglicht Kundenwünsche besser zu verstehen, das Marketing zu optimieren"

"Festzuhalten bleibt, dass für eine professionelle Datenverkehrsanalyse,Cookies gegenwärtig unabdingbar sind"

sind reine Werbebehauptungen. Die Tatsache, dass es massiven Widerstand gegen die Datensammelwut gibt, wird nebenbei beiläufig erwähnt und die Rechtslage als vorübergehendes Hindernis geschildert: "Die Rechtslage bei der Nutzung von Analytic-Tools ist gegenwärtig in Deutschland umstritten".

Links zu kritischen Organisationen (EFF,CCC) fehlen --62.167.86.31 09:51, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel beinhaltet persönliche Wertungen und Einschätzungen. Sprache und Aufbau des Artikels entsprechen m. E. einem Vortrag zum Thema Web Analytics im Website-Marketing, keiner lexikalischen Semantik. Schade. --Ray Nietzsche 23:35, 4. Jul. 2011 (CET)Beantworten

Software

Die Webstatistik stößt meist allerdings dann auf ihre Grenzen, wenn der User das Internet verlässt und einen Telefonkontakt herstellt. Diesen sogenannten „Medienbruch“ überwindet zwischenzeitlich das so genannte Telefontracking.

Dieser Abschnitt hat in dem Artikel nichts zu suchen. Der Bezug von Telefon-Tracking zur Webanalyse ist etwas weit hergeholt. Webanalyse stößt an viele Grenzen. Allerdings sollte man beachten, welches Ziel Webanalyse erfolgt. --Dennis Ring 18:36, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten