Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juli/4
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Stellvertretend für alle analogen Kategorien in Kategorie:Sprachsituation einzelner Gebiete.
Alte Löschdiskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Juni_2007#Kategorie:Sprache_nach_Staat_.28gel.C3.B6scht.29
M.E. gelten die damals überzeugend vorgebrachten Löschgründe weiterhin. Oder lassen sich sinnvoll, global anwendbare Kriterien angeben, bis zu welcher Verbreitung eine Sprache X für das Gebiet Y genannt werden soll? 1 Sprecher, 100 Sprecher, 10.000 Sprecher, 1 Million Sprecher. Bereits 1900 dort gesprochen? Scheint mir alles zur Willkür zu führen. Artikel die die Situation beschreiben sind die weit überlegenere Alternative.
--Pjacobi 13:58, 4. Jul. 2011 (CEST)
Den Anlass lieferte ja Kamerun, ein Land mit einer auffälligen Sprachvielfalt, die nicht erst in den letzten 100 Jahren entstanden ist. Da wäre eine Erfassung schon interessant. Mbdortmund 15:02, 4. Jul. 2011 (CEST)
Die damals ebenfalls überzeugend vorgebrachten Gegenargumente sind mMn heute auch noch gültig, insbesondere bei Ländern mit sehr vielen Sprachen wie eben Kamerun. Das Problem der schwierigen Abgrenzung (gerade in Ethno-Honigtopf-Themenfeldern) ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, und objektiv 100% wasserdichte Zuordnungen sind wie so oft nur in den seltensten Fällen möglich. Wie wäre es stattdessen mit einer Kategorisierung nach Land nur dann, wenn es auch belegt im Artikel zur Sprache steht? Wenn es zu unwichtig für den Artikel oder nicht belegbar ist, dann soll auch nicht kategorisiert werden. --Salomis 15:34, 4. Jul. 2011 (CEST)
Gerade für die auffälligen und interessanten Fälle ist ein Artikel notwendig, nicht eine Kategorie. Denn den Kategorien sieht man nicht an, was das Auffällige oder Interessante ist. --Pjacobi 15:44, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Dazu ist sie auch nicht da. Was man ihr ansehen soll ist der Artikelbestand. --Salomis 15:47, 4. Jul. 2011 (CEST)
Einen Artikel gibt es schon zu Kamerun, aber der listet natürlich nicht alle Sprachen auf. ICh verstehe die Bedenken, aber 230 Sprachen sind doch eher etwas für Kategorien und Listen als für einen Artikel, oder? Mbdortmund 15:50, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Zumal es schwierig sein dürfte, Kriterien zu finden: Welche Sprachen sollten z.B. in Deutschland aufgenommen werden? Deutsch, friesisch, dänisch, sorbisch ... soweit okay. Was ist mit russisch und türkisch? Müssten wohl als größte Minderheitensprachen mit rein. Dann aber auch polnisch, vietnamesisch, griechisch, italienisch, albanisch, arabisch und serbokroatisch – nur wo höre ich da auf? Wie weit soll der Staatsbegriff zurückreichen? Muss französisch mit aufgeführt werden? All diese Fragen fände ich wichtig zu klären, bevor über die Zukunft der Kats entschieden wird.--Toter Alter Mann 18:55, 4. Jul. 2011 (CEST)
- Ich würde nur Sprachen aufnehmen, die im entsprechenden Staat einen offiziellen Status haben, denn das lässt sich wenigstens definieren. Für Sprachen mit ehemaligem offiziellen Status müsste es dann Kategorie wie Ehemalige Sprache in der Türkeit geben. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 22:58, 4. Jul. 2011 (CEST)
'
'
'
'
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
Kategorie:Motorsport (Vereinigte Arabische Emirate) nach Kategorie:Motorsport in den Vereinigten Arabischen Emiraten
+
+