Diskussion:Charlène von Monaco
Bunte
„Die attraktive Südafrikanerin ist die Dauerfrau an der Seite des Mittelmeer-Monarchen und im Internetlexikon Wikipedia wird sie bereits als "Ex-Schwimmerin" bezeichnet.“
Olympia
"Sie wollte bei den Olympische Sommerspiele 2008 in Peking antreten, leidet aber seit längerem an Schulterproblemen. Daher ist ihr Start in Peking unklar. Sie wird nach den Olympischen Spielen ihre aktive Schwimmkarriere beenden." Das ist ja wohl nicht mehr aktuell. Es müsste mal überprüft werden, ob sie jetzt teilgenommen hat und ob sie vorhat in 4 Jahren teilzunehmen. Gibt es ein Verzeichnis wer wann bei Olympia war? Wäre schön, wenn diesen Abschnitt mal ein Olympia-Begeisterter überprüfen könnte. Ich hab davon leider keine Ahnung--Tilda 20:04, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Laut Olympische_Sommerspiele_2008/Teilnehmer_(Südafrika)#Schwimmen hat sie nicht teilgenommen. (nicht signierter Beitrag von 91.2.125.128 (Diskussion | Beiträge) 07:45, 29. Jun. 2009 (CEST))
Saint
Michael Kenneth Wittstock (* 1946) Lynette Humberstone (* 1957)
http://ancestry24.com/wp-content/uploads/2010/09/wittstock-4.pdf (nicht signierter Beitrag von 83.52.126.213 (Diskussion) 19:49, 23. Nov. 2010 (CET))
Name nach Hochzeit
Gibts eigentlich schon einen Hinweis drauf, ob Wittstock nach ihrer Hochzeit einen anderen Vornamen führen wird, so wie einst ihre Schwiegermutter? Nach dem Charlene ja von Karl kommt, könnte sie dann Fürstin Carla heißen?--Der Polizist 21:13, 21. Jun. 2011 (CEST)
- Bei Grace Patricia Kelly war es ja kein anderer Name, sondern nur eine andere Variante. So wie z. B. Papst Johannes Paul II. mit „Ioannes Paulus“ unterschrieb. Übrigens sind mir keine solche Hinweise in Bezug auf Charlene Lynette Wittstock bekannt, es würde mich aber doch sehr wundern, wenn sie sich „Princesse Carla“ nennen würde. -- LeoDavid 16:31, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Noch ist davon nichts bekannt. Einfach mal abwarten, wie wärs damit :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:50, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Klar, in jedem Fall besser als „Glaskugelei“ ;-) LeoDavid 16:56, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, mir ist schon klar, dass es bei Grace Kelly auch nur eine Variante war, darauf bezog sich eigentlich auch meine Frage. Natürlich muss man abwarten, es hätte ja aber sein können, dass es da schon Hinweise gibt. --Der Polizist 10:35, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Wie sieht es denn eigentlich mit dem Nachname aus? Die sind doch seit heute verheiratet, müsste sie nicht von nun an "Grimaldi" und nicht mehr "Wittstock" heißen?--Martina2504 15:37, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Klar, da es keine morganatische Ehe ist, heißt sie nun „Grimaldi, Princesse de Monaco, Duchesse de Valentinois, Marquise des Baux, Comtesse de Carladès, Baronne du Buis, Dame de Saint-Rémy et de Matignon, Comtesse de Torigni, Baronne de Saint-Lô, de la Luthumière et de Hambye, Duchesse d'Estouteville, de Mazarin et de Mayenne, Princesse de Château-Porcien, Comtesse de Ferrette, de Belfort, de Thann et de Rosemont, Baronne d'Altkirch, Dame d'Isenheim, Marquise de Chilly, Comtesse de Longjumeau, Baronne de Massy, Marquise de Guiscard“. Mich wundert's ja doch: Kate Middleton wurde in dem Moment, wo die Ja-Worte gewechselt wurden, auf Catherine Mountbatten-Windsor, Duchess of Cambridge verschoben, und hier steht jezt nur in der Einleitung: "ist die Ehefrau von..." pffft. -> [1], [2] , -- LeoDavid 16:47, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Also ich möchte in jedem Fall eine Verschiebung nach "Charlene von Monaco" anregen, da dieser Name auch für andere Herrscher angewandt wird. Widersprüche? --Helenopel 19:11, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Dafür, siehe auch hier --Der Polizist 19:48, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Klar, da es keine morganatische Ehe ist, heißt sie nun „Grimaldi, Princesse de Monaco, Duchesse de Valentinois, Marquise des Baux, Comtesse de Carladès, Baronne du Buis, Dame de Saint-Rémy et de Matignon, Comtesse de Torigni, Baronne de Saint-Lô, de la Luthumière et de Hambye, Duchesse d'Estouteville, de Mazarin et de Mayenne, Princesse de Château-Porcien, Comtesse de Ferrette, de Belfort, de Thann et de Rosemont, Baronne d'Altkirch, Dame d'Isenheim, Marquise de Chilly, Comtesse de Longjumeau, Baronne de Massy, Marquise de Guiscard“. Mich wundert's ja doch: Kate Middleton wurde in dem Moment, wo die Ja-Worte gewechselt wurden, auf Catherine Mountbatten-Windsor, Duchess of Cambridge verschoben, und hier steht jezt nur in der Einleitung: "ist die Ehefrau von..." pffft. -> [1], [2] , -- LeoDavid 16:47, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Wie sieht es denn eigentlich mit dem Nachname aus? Die sind doch seit heute verheiratet, müsste sie nicht von nun an "Grimaldi" und nicht mehr "Wittstock" heißen?--Martina2504 15:37, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, mir ist schon klar, dass es bei Grace Kelly auch nur eine Variante war, darauf bezog sich eigentlich auch meine Frage. Natürlich muss man abwarten, es hätte ja aber sein können, dass es da schon Hinweise gibt. --Der Polizist 10:35, 25. Jun. 2011 (CEST)
- Klar, in jedem Fall besser als „Glaskugelei“ ;-) LeoDavid 16:56, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Noch ist davon nichts bekannt. Einfach mal abwarten, wie wärs damit :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:50, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Ich war so mutig, wie die englische und portugiesische Wikipedia das Lemma zu ändern.--Johnny_T 21:02, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Zustimmung. -- LeoDavid 23:24, 1. Jul. 2011 (CEST)
Staatskirche ist keine Staatsreligion
Hallo, es ist richtig dass die Katholische Kirche in Monaco Staatskirch ist nicht jedoch Staatsreligion, da es keine Religion sondern lediglich eine von vielen Konfessionen der Christlichen Kirche ist welche wiederum eine Religion darstellt. So ist es nicht nur im Selbstverständniss der meisten christlichen Kirchen sondern auch in allen mir bekannten Definitionen (u.A. auch Wikipedia, da wirkt es schon etwas strange dass der Link Staatsreligion im Zusammenhang mit dem Konvertieren Charlenes auf die Seite verweist die direkt im erten Absatz klarstellt, dass Konfessionen keine Staatsreligionen sind) Wäre nett wenn man dieses mal in Staatskirche ändern könnte. Stefan Heitbrink, Dipl.-Mus.--109.40.21.75 23:15, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Da ich die Argumentation plausibel fand, und die englischsprachige Quelle das imho auch hergibt, hab ich dem mal so getan ;-) -- LeoDavid 23:31, 1. Jul. 2011 (CEST)
neuer vorname
Nach http://www.faz.net/artikel/S30602/monaco-aus-charlene-wird-charlene-30452071.html ist es jetzt Charlène und nicht mehr Charlene. (nicht signierter Beitrag von 77.178.179.16 (Diskussion) 00:29, 2. Jul 2011 (CEST))
Neuer Name
Das Lemma ist diskussionsbedürftig, denn sie heißt jetzt richtig: Charlene Grimaldi. "Fürstin von Monaco" ist der Titel. "Charlene von Monaco" heißt sie auf jeden nicht.
Ob sich evtl. die Schreibweise ihres Vornamens geändert hat, muss man wohl abwarten. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:39, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist wohl etwas übertrieben diese ständigen Namensänderungen. Die Dame heißt Charlene von Monaco. Punkt aus Amen. Siehe frWP. Die müssten es am besten wissen.--Cruks 12:52, 2. Jul. 2011 (CEST)