Diskussion:Pfund

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2005 um 17:58 Uhr durch Yuszuv (Diskussion | Beiträge) (Pfund-Zeichen in UTF-8). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe in meiner Sammlung für das Apotheker-Pfund einen Wert von 345,6 g. Wie sicher ist der Wert, der im Artikel steht? --Kubi

Hier habe ich das gefunden: Apothekergewichte: 1 Pfund = 360 g (schwankend von 350 bis 420 g) = 12 Unzen à 32 g = 96 Drachmen à 3,75 g = 288 Skrupel à 1,25 g = 5760 Gran à 0,0625 g (entspricht etwa einem weißen Pfefferkorn) 10 Gran = 1 Obulus -- Ben-Zin

357,854 g sind der Wert des Nürnberger Apotheker-Pfund, das sich laut Brockhaus (19. Auflage) "als Medizinalgewicht weitgehend durchsetzte". Eine Drachme wäre demnach 3,728 g. -- Flups

Bild

Bild erstellt mit dem marvosym-Paket für LaTeX. Ein anderer Name 11:55, 17. Okt 2004 (CEST)

Dreher ?

Die Fast-Food-Kette McDonald's führt in manchen Ländern ein Produkt mit dem Namen Quarterpounder (Viertelpfünder), nicht jedoch in Ländern mit metrischem System. Der Quarterpounder wiegt per Definition statt den dort zu erwartenden 125 Gramm nur 113,39 Gramm. Um Ärger mit der Kundschaft zu vermeiden, nennt man das Produkt dort Hamburger Royal. --Rhododendronbusch 14:41, 4. Aug 2005 (CEST)

Pfund-Zeichen in UTF-8

So als Anregung, den Artikel zu verbessern, würde ich sagen, es wäre nicht schlecht wenn jemand mal recherchiert, ob das Pfund-Zeichen im UTF-8-Zeichensatz vorhanden ist. Ich habe es selbst schon mal probiert, bin vor lauter endlosen Tabellen aber wieder zurückgeschreckt und habe es aufgegeben. --yuszuv 17:58, 5. Sep 2005 (CEST)