Audioslave | |
---|---|
Gründung | 2002 |
Genre | Alternative Rock |
Derzeitige Bandmitglieder
nach der Trennung | |
Gesang | Chris Cornell,
der ehemalige Sänger von Soundgarden |
Gitarre | Tom Morello |
Bass | Tim Commerford |
Schlagzeug | Brad Wilk |
Audioslave sind eine US-amerikanische Alternative-Rock-Band, die 2002 ihr selbstbetiteltes Debütalbum herausbrachte. Die Band besteht aus Chris Cornell, dem ehemaligen Sänger der Band Soundgarden und den Instrumentalisten der ehemaligen Band Rage Against The Machine.
Die Band legt, wie auch ihre Vorgängergruppen, Wert darauf, sämtliche Klänge ohne Computer-Effekte oder Synthesizer zu erzeugen. Sie versucht, einen Gegenpol zu den ihrer Ansicht nach gehypten Nu Metal-Bands wie Linkin Park zu stellen.
Im Mai 2005 traten Audioslave als erste US-amerikanische Rockband vor 50.000 Zuschauern, in einem von der US-Regierung autorisierten Konzert in Kuba auf.
Im Juli 2005 traten Audioslave in Berlin auf dem "Live 8" Festival auf, und spielten neben bekannten Liedern auch ein altes "Rage against the Machine" Lied: "Killing In The Name"
Diskographie
- Audioslave (Album 2002)
- Cochise
- Show me how to live
- Gasoline
- What you are
- Like a stone
- Set it off
- Shadow on the sun
- I am the highway
- Exploder
- Hypnotize
- Bring em back alive
- Light my way
- Getaway car
- The last remaining light
- Out of Exile (Album 2005)
- Your Time Has Come
- Out Of Exile
- Be Yourself
- Doesn't Remind Me
- Drown Me Slowly
- Heavens Dead
- The Worm
- Man Or Animal
- Yesterday To Tomorrow
- Dandelion
- #1 Zero
- The Curse
DVD
Weblinks
- Offizielle Website (engl.)
- Audioslave News - live aus dem Netz
- The Audioslave Fan Forum
- Audioslave Lyric Lyrics Index Page