ABN AMRO ist die größte niederländische Bank und ist weltweit tätig. Die Bankgeschichte geht bis ins Jahr 1824 zurück, die Bank ABN Amro selbst entstand 1991 als Resultat einer Firmenfusion der niederländischen Kreditinstitute ABN (Algemene Bank Nederland) und AMRO (Amsterdamsche-Rotterdamsche Bank).
Der Bankname wird (ein häufiger Irrtum) vollständig in Großbuchstaben geschrieben, da es sich um eine Abkürzung, nicht um einen Eigennamen handelt.
Rang und Anlage
Gemessen am Geschäftskapital hat die Bank zurzeit Rang 11 in Europa bzw. Rang 20 weltweit inne.
Die Bank hat über 3000 Niederlassungen in 60 Ländern und beschäftigt derzeit rund 97.000 Mitarbeiter.
Insgesamt verwaltet die Bank ein Anlagevermögen von rund 742,9 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. März 2005)
USA
In den Vereinigten Staaten(USA) besitzt ABN AMRO die LaSalle Bank mit Sitz in Chicago und die Standard Federal Bank mit Sitz in Detroit.
Die Standard Federal Bank ist bis zum 12. September 2005 unter dem Namen LaSalle National Corporation tätig. Nach dem 12. September wird der Geschäftsname in LaSalle Bank Midwest geändert.
Brasilien
Der dritte Hauptgeschäftssitz der Bank liegt in Brasilien, wo das Tochterunternehmen Banco Real sitzt.
Kürzlich wurde der Kauf der Sudameris abgeschlossen, einer gleichwertigen Bank im brasilanischen Markt.