Accenture

Unternehmensberatungsfirma
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2011 um 20:14 Uhr durch Ottomanisch (Diskussion | Beiträge) (Änderung 90687014 von 95.116.91.85 wurde rückgängig gemacht.bitte Löschungen begründen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Accenture Plc mit Sitz im irischen Dublin ist einer der weltweit größten Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit rund 211.000 Mitarbeitern.

Accenture Plc

Logo der Accenture Plc
Rechtsform Public Limited Company
ISIN IE00B4BNMY34
Gründung 1989
Sitz Dublin, Irland[1][2]
Leitung Pierre Nanterme, Chief Executive Officer[3]
Mitarbeiterzahl 211.000 (2010)[4]
Umsatz 21,55 Mrd. USD (2010)[4]
Branche Unternehmensberatung
Website www.accenture.com
Hauptniederlassung Accenture ASG, Campus Kronberg

Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010 (bis 31. August 2010) einen Nettoumsatz von insgesamt 21,55 Milliarden US-Dollar (2009: 21,58; 2008: 23,39; 2007: 19,70; 2006: 16,65; 2005: 15,55 Milliarden US-Dollar).[5][4] 2009 entfielen davon 57 Prozent auf Beratung und 43 Prozent auf Outsourcing. 43 Prozent der Umsätze entstanden in Nord- und Südamerika, 11 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum und 46 Prozent in EMEA und Lateinamerika).

Geschichte

Accenture ist am 1. Januar 2001 durch Namenswechsel aus der 1989 gegründeten Unternehmensberatung Andersen Consulting hervorgegangen. Das Unternehmen war ursprünglich ein Schwesterunternehmen des Wirtschaftsprüfers Arthur Andersen, der in die Enron-Pleite verwickelt war. Der Namenswechsel erfolgte, nachdem das Unternehmen im Jahr 2000 im Rahmen der vollständigen Loslösung die Rechte am Namen Andersen verloren hatte.[6] Der neue Name Accenture ist ein Kunstwort aus Accent on the future.[7]

Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft wird Accenture seit dem 19. Juli 2001 an der NYSE (New York Stock Exchange) unter dem Kürzel „ACN“ gelistet. Zum Verwaltungsrat[8] gehört u. a. der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Postbank, Wulf von Schimmelmann. Mit dem 1. September 2009 wandelte der Konzern sich in eine Aktiengesellschaft nach irischem Recht und verlegte gleichzeitig seinen Sitz von den Bermuda-Inseln nach Dublin.[1]

Bis zum 13. Dezember 2009 war der US-amerikanische Profigolfer Tiger Woods der wichtigste Werbeträger für das Unternehmen, dann beendete Accenture den Sponsoren-Vertrag.[9][10]

Accenture in D-A-CH

In Deutschland, Schweiz und Österreich arbeiten 5.000 Mitarbeiter für Accenture. Der Hauptsitz für ASG (Austria-Switzerland-Germany) befindet sich seit 2002 im „Campus Kronberg“ in Kronberg im Taunus bei Frankfurt am Main (Lage). Weitere Büros liegen in den Städten Berlin, Düsseldorf, München, Hof, Heidelberg, Kaiserslautern, Zürich, Genf und Wien.

Einzelnachweise

  1. a b Accenture, Medienmitteilung vom 1. September 2009
  2. Accenture, Office Locations
  3. Accenture, Mitteilung vom 1. Januar 2011
  4. a b c Accenture, Fact Sheet - Q1 2011, abgerufen am 17. Dezember 2010
  5. Accenture Reports Fourth-Quarter and Full-Year Fiscal 2009 Results, abgerufen am 29. Oktober 2009
  6. Edward Wyatt (2002) Enron's Collapse: Accountants. in: NY-Times, 20. Januar 2002
  7. Ein neuer Markenname ist richtig teuer, auf www.eadp.org.
  8. http://www.accenture.com/Global/About_Accenture/Corporate_Governance/Board_of_Directors/BoardOfDirectors.htm
  9. Accenture cuts Tiger Woods sponsorship deal. BBC News, 14. Dezember 2009, abgerufen am 6. August 2010.
  10. Brett Pulley: Tiger Woods Disappears From Accenture Web Home Page. Bloomberg.com, 11. Dezember 2009, abgerufen am 6. August 2010.