Diese Seite ist dafür da, Administratoren auf Benutzer, die vandalieren, oder auf Artikel, die vandaliert werden, aufmerksam zu machen, damit diese gegebenenfalls kurzfristig für Bearbeitungen gesperrt werden. Dies ist bei Benutzern ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden. Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen. Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den betroffenen Artikel oder bei Benutzern den Namen oder die IP-Adresse an und verlinke bei Benutzern die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]]. Begründe dann kurz, warum Deiner Meinung nach eine Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „ Falls ein Artikel lange unbegründet gesperrt bleibt kannst du bei den Entsperrungswünschen einen Antrag zur Entsperrung stellen. Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software |
Vandaliert ohne Unterlass in Michael Schumacher. Scheint der Meinung zu sein, dies sei ein Finne namens Schuhmacher. --Scooter 20:01, 23. Aug 2005 (CEST)
Versieht Bielefeld mit SLA und setzt meinen Benutzernamen davor! Ich glaub', es hackt! Bitte dauerhaft sperren wegen versuchter Signaturfälschung. --Scooter 20:15, 23. Aug 2005 (CEST)
- Es ist dringend! --Scooter 20:18, 23. Aug 2005 (CEST)
Alsdann, er droht in gleicher Form fortzufahren: Benutzer Diskussion:80.132.90.94. Bitte sperren. --Scooter 22:06, 23. Aug 2005 (CEST)
Iran + Neutralität
Ich würde aufgrund der umstrittenen Neutralität des aktuellen (gesperrten) Zustandes des Artikels bitten, unbedingt den Baustein {{Neutralität}} am Anfang einzufügen, damit unbedarfte Leser darauf hingwiesen werden. --the one who was addicted (#) 19:04, 11. Aug 2005 (CEST); 13:14, 12. Aug 2005 (CEST); 20:47, 23. Aug 2005 (CEST)
Das das Thema Handypayment in den Medien wegen einzelner Anbieter momentan sehr stark diskutiert wird, finde ich richtig. Das Wikipedia aber benutzt wird, um durch seine persönliche Ansicht einen Artikel komplett durch Destruktivität und Mießmacherei zerstört wird, ist schade. Der große Benutzerkreis um die selbsternannten Verbraucherschützer von computerbetrug.de und dialerschutz.de fügen dem Artikel immer länger werdende Phrasen über Mißbräuche und Gefahren hinzu. Mittlerweile ist der negative Aspekt länger als der eigentliche Artikel, der neutral über das Thema informieren sollte. Und täglich kommen immer weitere negative Inhalte hinzu. Das hat nichts mehr mit Neutralität zu tun. Hier wird Meinungsmache betrieben und die starke Position von Wikipedia in den Suchmaschinen ausgenutzt um ein möglichst schlechtes Bild über den allgemeinen Begriff Handypayment zu erreichen. Ich bitte darum, das die negativen Inhalte gekürzt werden (die Infos sind weiterhin über die Anbeiter bei "Weitere Informationen" abrufbar) und der Artikel für einige Zeit gesperrt wird. Vielen Dank. -- 62.143.195.233 21:46, 23. Aug 2005 (CEST)
- Auf dieser Seite geht es um Vandalensperrung. Inhaltliche Diskussionen führe bitte auf der Diskussionsseite des Artikels. --Skriptor ✉ 21:47, 23. Aug 2005 (CEST)
- Die zwei Nutzer Dvill sowie Der Jurist sind beides Nutzer vom Computerbetrugs-Forum und verunstalten den gesamten Eintrag. Siehe History des Beitrages. Dagegen muß man doch was machen können... -- EarlyBird 21:56, 23. Aug 2005 (CEST)
- Habe soeben den kompletten Artikel gemäß der Hinweise des Benutzers Skriptor überarbeitet. Die Punkte "Struktur", "Technik", "Geschichte", "Motivation" sowie "zukünftige Entwicklung" habe ich allesamt aufgegriffen und sachlich getrennt in mehreren Informationsblöcken notiert. Informationen zur Situation außerhalb Deutschland habe ich noch nicht hinzugefügt. Werde ich die nächsten Tage erledigen. Hoffe, das die üblichen Verdächtigen den gesamten Artikel nicht erneut für irgendwelche Schlammschlachten mißbrauchen. Ansonsten werde ich mich erneut melden. Vielen Dank für die Unterstützung an das Wikipedia-Team :) -- EarlyBird 22:53, 23. Aug 2005 (CEST)
- der Nutzer Dvill hat schon wieder zugeschlagen. Sämtliche Aspekte, die Skriptor vorgeschlagen hat, fand ich sehr positiv und habe ich in meinem Beitrag auch berücksichtigt. Der Nutzer Dvill hingegen trägt hier weiterhin seinen persönlichen Kleinkrieg aus. Immer wieder die gleichen Inhalte. So macht das Ganze doch wirklich keinen Spaß mehr. Mag sich doch bitte jemand um diesen User kümmern. Vielen Dank. -- EarlyBird 23:34, 23. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe auf seine Diskussionsseite geschrieben, daß er es jetzt mal sein lassen soll. Vielleicht hilft das ja sogar, wer weiß ;) --Henriette 23:50, 23. Aug 2005 (CEST)
[1] und den Müll bitte gleich schnelllöschen. --diba ✉ 22:29, 23. Aug 2005 (CEST)
Gesperrter Benutzer unter IP unterwegs
Soll der hier lustig rumposten, als wenn nie etwas war? [2] (Außerdem finde ich die Fehler nicht, die er bemängelt. So´n Mist ;-)) Jesusfreund 01:46, 24. Aug 2005 (CEST)
- Ja, die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Solange er das nur auf seinen Unterseiten macht, soll mir das ja egal sein.--Gunther 16:53, 24. Aug 2005 (CEST)
- Das ist leider nicht alles. Gestern hat er eifrig weiter Verleumdungen unter der Diskussion um die Kategorie:Mann und Benutzer:Robodoc eingestreut (ein paar Absätze weiter oben), die wenig bis gar nichts mit der Sache zu tun hatten. Ich hab sie regelmäßig gelöscht, bis sich schließlich Benutzer:Heliozentrik berufen fühlte, ihm Schützenhilfe leisten zu müssen. Übrigens unter dauernd wechselnder IP. Bei Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig hat er auch irgendwas abgelassen. --Hansele (Diskussion) 16:56, 24. Aug 2005 (CEST)
Löscht Inhalte aus Artikeln. --sonicR 10:42, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hat sich beruhigt. --sonicR 12:31, 24. Aug 2005 (CEST)
Vandaliert die ganze Zeit. --sd5 11:58, 24. Aug 2005 (CEST)
- Bis zum Ende des Schultags gesperrt. --Eike 12:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Vandaliert die ganze Zeit (identisch mit 84.191.218.142) --sd5 12:06, 24. Aug 2005 (CEST)
- Bis zum Ende des Schultags gesperrt. --Eike 12:08, 24. Aug 2005 (CEST)
Benutzer 84.191.x.x
Aus dem Bereich 84.191.x.x kommt seit etwa einer Stunde ein Benutzer mit wechselnden IPs, der zahlreiche Artikel mit pseudolinken Sprüchen vollschmiert. Wenn ihr auf den trefft, sperrt ihn bitte sofort, da er in Serien vorgeht und einfach immer weiter macht. Kuckt euch bitte auch die Beiträge an und reverted alle, nicht nur den Artikel, der euch aufgefallen ist. --Skriptor ✉ 12:27, 24. Aug 2005 (CEST)
IP 84.172.135.253
Die IP betreibt Spam-Vandalismus im Artikel Chad Kroski. Bitte sperren. --ThomasMielke Talk 13:25, 24. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/87.123.28.208 braucht Pause wegen Bushido (Rapper) --Gunter Krebs Δ 15:27, 24. Aug 2005 (CEST)
mal beobachten. bin mir nicht Sicher, ob das zielführend ist, bei dem Stand der Diskussion im Moment daran rumzufummeln. --B. Brummfuß 15:55, 24. Aug 2005 (CEST)
- Ist (hoffentlich) erledigt.--Gunther 16:49, 24. Aug 2005 (CEST)
- Werter Herr Brummfuß, darf ich davon ausgehen, dass Sie selbst Extremist sind? In dem Fall wäre Ihre Aufregung jedenfalls verständlich. --213.54.208.58 16:57, 24. Aug 2005 (CEST)
- 2 h für Beleidigen anderer Benutzer. Darfste nicht von ausgehen. Jesusfreund 18:21, 24. Aug 2005 (CEST)
84.191.194.142
Betreibt bei Anarchie Vandalismus. --DarkScipio 15:59, 24. Aug 2005 (CEST)
172.178.231.11
Siehe Spezial:Contributions/172.178.231.11, Änderungen in Geschichte Dresdens und Sender Gleiwitz.
Vandalismus in SSB
In SSB haben IPs in den letzten zehn Tagen sechsmal Nonsens-Edits gemacht. Da es sich sowieso um eine selten geänderte Begriffsklärung handelt, wäre ein Seitenschutz für 'ne Woche oder so wahrscheinlich unschädlich - könnte das jemand einrichten? --Qualle 18:35, 24. Aug 2005 (CEST)
- OK. Jesusfreund 18:40, 24. Aug 2005 (CEST)
- Danke --Qualle 18:50, 24. Aug 2005 (CEST)
Anscheinend Kinder mit Langeweile
- Dass das legal ist, wie die Kinder sich denken, möcht ich bezweifeln... --Eike 23:23, 24. Aug 2005 (CEST)
- Vor allem: wer ist so dumm, eine Seite zu eröffnen, die zum Wiki-Vandalismus aufruft, und schreibt dann noch seinen Namen, Adresse und Telefonnummer ins Impressum [3]? Leute gibts... --BLueFiSH ?! 23:36, 24. Aug 2005 (CEST)
- Noch besser: sucht man mal nach der Emailadresse bei Google auf Wikipediaseiten [4], gibts doch tatsächlich ein Ergebnis: Benutzer:HajimeSaito. --BLueFiSH ?! 23:38, 24. Aug 2005 (CEST)
- Nun ist die Frage, ob man da nicht einfach fremde Namen benutzt. Wie auch immer - auch bei Wiki gibt es Hausrecht. Und wer das verletzt ist weniger sicher, als er manches Mal denkt. Kenwilliams 23:45, 24. Aug 2005 (CEST)
- Noch besser: sucht man mal nach der Emailadresse bei Google auf Wikipediaseiten [4], gibts doch tatsächlich ein Ergebnis: Benutzer:HajimeSaito. --BLueFiSH ?! 23:38, 24. Aug 2005 (CEST)
- Vor allem: wer ist so dumm, eine Seite zu eröffnen, die zum Wiki-Vandalismus aufruft, und schreibt dann noch seinen Namen, Adresse und Telefonnummer ins Impressum [3]? Leute gibts... --BLueFiSH ?! 23:36, 24. Aug 2005 (CEST)
- Nur halt: Hajime ist abgemeldet. Jesusfreund 23:51, 24. Aug 2005 (CEST)
§ 304 StGB (Gemeinschädliche Sachbeschädigung)
Wer rechtswidrig Gegenstände [...] der Wissenschaft [...] welche in öffentlichen Sammlungen aufbewahrt werden oder öffentlich aufgestellt sind [...] beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Der Versuch ist strafbar.
Leider gilt dies nur für körperliche Gegenstände, also nicht für Daten i. S. d. § 202a Abs. 2 StGB, und eine analoge Anwendung kommt wegen Art. 103 Abs. 2 GG nicht in Frage. Strafbar ist es also wohl eher nicht. Schade nur, dass grober Unfug nicht mehr unter Strafe steht... --C.Löser (Diskussion) 23:56, 24. Aug 2005 (CEST)
- Meines (eher rudimentären) Wissen von einer anderen Stelle (Gesprächsforum) gibt es in solchen Comunities ein Hausrecht. Wer die Regeln bricht, begeht somit Hausfriedensbruch. Allerdings, wie gesagt - das ist nur zweite, dritte Hand. Kenwilliams 00:31, 25. Aug 2005 (CEST)
- Wäre mir neu, soll aber nichts heissen. Aber wie wär's mit § 118 OWiG? Wenn die (noch ausstehende) Handlung grob genug ist... (nur so eine Idee, habe keinen Kommentar zu dem Paragraphen bemüht) --C.Löser (Diskussion) 00:36, 25. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht sollte man auch einfach nur die Kinder mal anrufen und drohen, ihren Eltern Bescheid zu geben? Die Handynummern sind ja angegeben. Und notfalls kann man über die Adresse sicherlich auch die Festnetztelefonnummer in Erfahrung bringen. Gibt dann sicherlich 1 Woche Stubenarrest und Internetverbot ;-) -- Nasreddin Hoca 09:45, 25. Aug 2005 (CEST)
- Wieso drohen? Es hat schon 2x gewirkt (durch mich bei anderen *g*). Wenn du nur drohst, ist es ihnen keine Lehre und könnte sie außerdem weiterhin ermutigen. Einfach einen kleinen Brief verfassen, indem der obige Gesetzestext steht, sagen, dass das Vorgehen im realen Leben strafbar ist und den Brief mit dem berühmt berüchtigten Satz enden lassen Wikipedia behält sich jegliche rechtliche Schritte gegen die oben genannten Personen vor.. Achja. Schreibt gleich die Forderung rein, es soll eine ofizielle Entschuldigung an Wikipedia und die hier arbeitenden Autoren geben. Wer schreibts nun?--cyper 10:11, 25. Aug 2005 (CEST)
- Ja, und dann bekommt seine Mama den Brief zufällig in die Hände, und Mama arbeitet zufällig als Sekretärin bei einem Anwalt, und der wird dir dann den ***** aufreißen und dich mit Paragraphen und sonstwas zumüllen... Ne ne, sowas kann bös nach hinten losgehen wenn man nicht genau weiss was man tut, sowas lässt man lieber bleiben. --C.Löser (Diskussion) 18:24, 25. Aug 2005 (CEST)
- @Nasreddin Hoca: Gut, daß du das mit dem Internetverbot dazugesetzt hast - der Stubenarrest an sich wäre sonst vielleicht eher kontraproduktiv... --Hansele (Diskussion) 10:20, 25. Aug 2005 (CEST)
- @ Cyper: Immer der der fragt! *grins* -- Timo Müller Diskussion 14:13, 25. Aug 2005 (CEST)
- Scheinbar ist die Seite heute fertig geworden. Wenn man so die Sachen im Forum ließt, wünscht man sich wirklich eine Eignungsprüfung für die Internetnutzung. Dann müsste man sich nicht mit so was rumärgern.
- Ich finde das mit dem Brief ist eigentlich eine ganz gute Idee. -- Timo Müller Diskussion 21:35, 25. Aug 2005 (CEST)
- Auf [5] geben die damit an, für Benutzer:Southpark=Arschloch verantwortlich zu sein. das ist meiner Meinug nach schon eine Beleidigung. Und inm Vorum werden ganze Artikel "zitiert", eindeutig ein Verstoß gegen die GFDL. Wenn dass nicht für einen schönen Brief reicht. -- Timo Müller Diskussion 21:42, 25. Aug 2005 (CEST)
- Adresse habe ich jetzt, Brief wird aufgesetzt und morgen abgeschickt. --C.Löser (Diskussion) 21:49, 25. Aug 2005 (CEST)
- Hoffentlich wirkt es. -- Timo Müller Diskussion 22:02, 25. Aug 2005 (CEST)
- BTW: Was hast du ihnen eigentlich schönes geschrieben? -- Timo Müller Diskussion 22:10, 25. Aug 2005 (CEST)
Ich finde das so traurig. Drei kleine Jungs, mit denen offenbar kein Mädchen was zu tun haben will. Und die Jungs, die das wollen verhauen sie immer nur. Tja, was soll man da tun, wenns nen Samenkoller gibt? Irgendwo finde ich das ganze schon wieder lustig, so lächerlich sind die Bubis. Kenwilliams 22:13, 25. Aug 2005 (CEST)
Den Brief habe ich vorhin aufgegeben, wird wohl morgen ankommen. Das mit den URV habe ich aber weggelassen, da könnte ich - wie auf die anderen Sachen - nur drauf hinweisen. Subjektive Rechte gegen Lion Edler haben "nur" die Miturheber i. S. d. § 8 Abs. 1 UrhG der betreffenden Artikel, dies sind u. a.: http://wikitod.wi.ohost.de/wbblite/thread.php?threadid=4&sid=7d1299c0c386b8f7fa931f3840c54fd1 (Artikel „Pinky & der Brain“) http://wikitod.wi.ohost.de/wbblite/thread.php?threadid=11&sid=7d1299c0c386b8f7fa931f3840c54fd1 (Artikel „Taubenpost“) http://wikitod.wi.ohost.de/wbblite/thread.php?threadid=12&sid=7d1299c0c386b8f7fa931f3840c54fd1 (Artikel „Anna Andrejewna Achmatowa“) http://wikitod.wi.ohost.de/wbblite/thread.php?threadid=2&sid=7d1299c0c386b8f7fa931f3840c54fd1 (Artikel „Kernwaffenexplosionen“ und „Daodejing“)
Diese können gegen ihn als Verantwortlichen für das Forum zunächst nur gem. § 97 UrhG ihren Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung geltend machen. Das sollte aber schon ausreichen, da er den bei Nichtbeachtung darauffolgenden Schritt wohl kaum wird provozieren wollen. Es wäre daher gut, wenn die Miturheber der oben genannten Artikel ihm eine Email (lionedler@hotmail.com) zukommen ließen und darin ihren Anspruch geltend machen würden. Ich bin jetzt aber zu faul die Betreffenden Benutzer herauszufinden und sie dazu zu ermutigen, das zu tun. Wenn jemand anders Lust hat kann er das ja gerne machen. --C.Löser (Diskussion) 16:56, 26. Aug 2005 (CEST)
Die Website ist mittlerweile offline: [6]
Zitat: "Die Seite ist jetzt zu, sie war wie erwartet nicht lange online da einige Jura Fanatiker es mal wieder nicht lassen konnten."
--ThomasMielke Talk 19:17, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ja, die bösen, bösen Jurafanatiker. Wenn unsere drei kleinen Freunde irgendwann mal juristischen Beistand brauchen sollten, dann werden sie ihre Meinung ganz schnell revidieren und sich einen Ast freuen, dass ihnen jemand zur Seite steht. Ob ihnen vielleicht einfach mal in den Sinn kommt, dass es nur an ihrem falschen Verhalten lag? Wer weiss... Jedenfalls sollten sie froh sein, dass sie nichts bezahlen mussten, sonst hätten sie nämlich wirklich ein Problem gehabt. Willkommen in der Realität, wo es nicht nur Rechte, sondern auch Pfichten gibt. --C.Löser (Diskussion) 20:09, 26. Aug 2005 (CEST)
- Und Deinen Brief haben sie ja noch nicht mal bekommen... ;-) An wen hast Du den denn eigentlich adressiert? Namentlich an alle drei Kinder unter der genannten Adresse? --ThomasMielke Talk 20:24, 26. Aug 2005 (CEST)
- Nein, nur an Herrn Lion Edler, der ja Verantwortlich für die Website war und zuvorkommenderweise seine Adresse im Impressum angegeben hatte. --C.Löser (Diskussion) 20:30, 26. Aug 2005 (CEST)
- Naja, die anderen wären ja nicht verantwortlich, da noch keine 18. Auch das wurde ja netterweise angegeben. --ThomasMielke Talk 20:33, 26. Aug 2005 (CEST)
- Das hatte weniger was mit dem Alter zu tun (Strafmündigkeit ab 14 Jahren, Deliktsfähigkeit von 7 (beschränkt) bzw. 18 Jahren an), sondern erstmal nur mit der Verantwortlichkeit laut Impressum. Was nicht heissen soll, dass niemand verantwortlich wäre, wenn es kein Impressum gibt ;-) --C.Löser (Diskussion) 20:43, 26. Aug 2005 (CEST)
- Das Forum gibt es auch nicht mehr. Nur noch Fehler 404. Da war die Post aber schnell! -- Timo Müller Diskussion 23:14, 26. Aug 2005 (CEST)
- Immer in diesen Momenten fehlen mir hier die animierten Smileys *XD* Kenwilliams 23:50, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ich befürchte, verstanden haben sie nichts. Wie könnten sie sich sonst mit konstruktiven, kreativen Menschen wie dem Betreiber von ballz.de vergleichen...? --Eike 00:07, 27. Aug 2005 (CEST)
Etwas ähnliches sollte man auch mit [7] machen. Die Nummer, die da abläuft, ist wirklich unter aller Kanone und auf eine Mail von mir am 24.08.2005 haben die bisher nicht reagiert. --Markus Schweiß, @ 00:04, 27. Aug 2005 (CEST)
- Schreib ihnen noch eine. Wer ein Forum beteibt, ist auch für den Inhalt verantwortlich. -- Timo Müller Diskussion 10:39, 27. Aug 2005 (CEST)
IP 84.191.119.194
beginnt edit war auf Wikipedia:Administratoren/Probleme. Möchte sich über Elian beschweren, wurde als Doppelaccount zuvor gesperrt. Jesusfreund 09:56, 25. Aug 2005 (CEST)
- Ich sehe das (noch) nicht als Vandalismus. Prinzipiell ist es ja denkbar, das jemand fälschlich gesperrt wird, dann muß es ja eine Möglichkeit für ihn geben, darauf hinzuweisen. Dies mit einem Eintrag auf Administoren/Probleme zu tun, empfinde ich nicht als unangemessen, da es zwar andere mögliche Seiten gibt (z.B. Wikipedia:Entsperrwünsche), aber zumindest mir keine davon als offensichtlich geeigneter erscheint. M.a.W.: Solange er die Beschwerde nur an einer Stelle vorbringt und sie in der Form angemessen hält (was ich gerade noch so sehen würde), ist es IMHO noch kein Vandalismus. --Skriptor ✉ 10:17, 25. Aug 2005 (CEST)
- OK, nur dass er zuvor bereits darauf hingewiesen wurde, dass die Sperre nach einer Überprüfung seines Doppelaccounts erfolgte. Und ab dann geht ein edit war m.E. in Richtung Vandalismus, weil er das ja schlecht leugnen kann. Ich habe mir seine Beiträge übrigens angeschaut und er kooperiert mit Brent bis in die Details (Plural-s für Somalis u.a.); der Verdacht erscheint auch mir begründet. Jesusfreund 10:35, 25. Aug 2005 (CEST)
- Und sein Argument, er sei schon länger als Benutzer:Brent bei Wikipedia, sagt ja für das Thema Doppelaccount überhaupt nichts... --GS 10:37, 25. Aug 2005 (CEST)
- Nicht wirklich… Belassen wir es vielleicht dabei: Jetzt ist seine Anfrage ja beschieden worden, und morgen kann sie dann abgeräumt werden, sofern er nicht stichhaltige Argumente bringen sollte, die eine Fortsetzung der Diskussion oder eine Aufhebung der Sperre erfordern würden. Wäre das OK? --Skriptor ✉ 10:44, 25. Aug 2005 (CEST)
- Natürlich ist das OK. Die Meldung hier war nur als Bitte um Beobachtung zu verstehen, weil ich erstens keinen edit war mag und zweitens gleich fort bin. Jesusfreund 10:52, 25. Aug 2005 (CEST)
Kümmert euch doch bitte mal um den da :-) Spezial:Contributions/85.124.110.126 --Dachris 11:31, 25. Aug 2005 (CEST)
- Den Vandalismus sehe ich nicht, nur Edit War, an dem du aber auch beteiligt warst. Ich habe den Artikel jetzt gesperrt und bitte euch, das auf der Diskussionsseite auszumachen. --Skriptor ✉ 11:38, 25. Aug 2005 (CEST)
- Es geht nicht um den EditWar sondern darum das das Thema ein ewiger Wiedergänger ist.....Thema sperren war das beste.... --Dachris 11:40, 25. Aug 2005 (CEST)
- Was heißt, es ist ein Wiedergänger? Soweit ich da erkennen kann, hat noch niemand den Versuch gemacht, da mal ernsthaft drüber zu sprechen. Und zumindest auf den ersten Blick sehe ich auch nicht, warum der Abschnitt nicht in den Artikel sollte: Es ist eine sachorientierte Darstellung eines tierethischen Ansatzes, ohne große Wertung.
- Die Sperre ist eine Notmaßnahme, die nur palliativ für den Moment gedacht ist. Sie enthebt euch nicht der Notwendigkeit, das Thema inhaltlich zu diskutieren. --Skriptor ✉ 11:44, 25. Aug 2005 (CEST)
- Mein Fehler... Habe versucht den Artikel neutral zu halten......und danach nur noch auf die IPänderung reagiert....werde mich zurückhalten :-) nochmal sorry...meinetwegen kanst ihn aufmachen...Diskussionspunkt stelle ich gleich ein...(Normalerweise starte ich keine editwars aufgrund von thematischer Differenzen....sondern reverte nur bei spam, und bei der vorliegenden Thematik habe ich das einfach als "persönliche Meinung Spam" gesehen....daher der Dauerrevert....) --Dachris 11:48, 25. Aug 2005 (CEST)
IP 84.171.248.10
vandaliert in Artikeln wie Jan Ullrich, Lance Armstrong. Seine Änderungen wurden rückgängig gemacht, trotzdem vorschlag, zu blockieren. --Alfred Grudszus 12:27, 25. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/84.141.125.214 bitte lahm legen --Dachris 12:48, 25. Aug 2005 (CEST)
Stellt wiederholt Artikel Michael pieslack und Magdalena lenz ein, droht auf Diskussionsseite mit edit-War. --gunny Rede! 13:42, 25. Aug 2005 (CEST)
Löschantragsvandalismus. --213.54.212.238 14:40, 25. Aug 2005 (CEST)
- In der Tat betreibst du einen solchen, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Löschantrag jetzt wieder hergestellt; falls du ihn wieder rausnimmst, werde ich dich sperren. --Skriptor ✉ 14:46, 25. Aug 2005 (CEST)
- In der Tat wirst auch du bald Kandidat für eine Admin-Abwahl sein. --213.54.212.238 14:50, 25. Aug 2005 (CEST)
bundesländer....ändern!
bei den deutschen bundesländern scheint sich mal wieder ein kleinkrieg breizumachen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesland_%28Deutschland%29
der eine abschnitt - nicht nennenswürdig - sollte definitiv gelöscht werden!
mfg
- und wer sagt das? Kenwilliams 21:59, 25. Aug 2005 (CEST)
- Mir ist der Sinn dieser Anfrage nicht klar.--Gunther 22:11, 25. Aug 2005 (CEST)
Bitte für eine Weile sperren, Vandale unterwegs. Die IP 82.82.240.21 bitte gleich mit. --Ahellwig 00:49, 26. Aug 2005 (CEST)
- Artikel und mittlerweile diverse 82.x.x.x gesperrt. --christian g [aka guenny] (+) 00:55, 26. Aug 2005 (CEST)
Bitte den Spezial:Contributions/84.191.114.241 mal schlafen legen :-) --Dachris 15:04, 26. Aug 2005 (CEST)
Grindcore - 80.171.188.171
Immer der gleiche Artikel Grindcore, schon seit 25.8.2005 Statische IP? --Worz 15:57, 26. Aug 2005 (CEST)
- Wegen Penetranz und fehlender anderweitiger Aktivitäten: ein Tag. --Skriptor ✉ 16:11, 26. Aug 2005 (CEST)
- Grazie. --Worz 16:15, 26. Aug 2005 (CEST)
Es möchte mich beschäftigen. --B. Brummfuß 16:51, 26. Aug 2005 (CEST)
Vandalismus in Peter Glotz.--Harmonica 18:48, 26. Aug 2005 (CEST)
- Das lohnt nicht mehr, tut sich ja schon seit einer halben Stunde nichts mehr.--Gunther 18:52, 26. Aug 2005 (CEST)
- Falscher Adressat: Der Vandalismus kam von Benutzer:84.189.14.31 – Benutzer:217.84.4.168 hat nur angefangen, aufzurüumen. Da der Vandalismus aber schon eine halbe Stunde her ist, dürfte sich das Thema von alleine erledigt haben. --Skriptor ✉ 18:53, 26. Aug 2005 (CEST)
- Verflixt, natürlich 84.xyz... Sorry! Inwiefern aber die halbe Stunde ein Grund ist, nichts zu unternehmen, verstehe ich nicht ganz. Macht der Großteil der Vandalen keine Pausen beim Vandalieren?--Harmonica 19:01, 26. Aug 2005 (CEST)
- Wenn der Vandale sowieso die Lust verloren hat, warum soll man die IP dann sperren? Die Chancen sind ohnehin gut, dass er, wenn überhaupt, mit einer anderen IP wiederkommt.--Gunther 19:07, 26. Aug 2005 (CEST)
- Es gibt so typische Muster… Wenn jemand unter einer IP-Adresse kurz hinternander eine bis wenige Bearbeitungen macht und dann vergleichsweise (relativ zur Pause zwischen den Bearbeitungen) lange nichts mehr, dann kommt er in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht wieder. Das ist natürlich nur eine Heuristik, es gibt auch Umstände, die trotzdem auf Wiederkommen hindeuten können, aber in diesem Fall liegen die nicht vor. --Skriptor ✉ 19:08, 26. Aug 2005 (CEST)
- OK, verstehe. Vielleicht sollte man diese Erfahrungswerte auch kurz in Wikipedia:Vandalismus dokumentieren?--Harmonica 19:15, 26. Aug 2005 (CEST)
- Das finde ich schwierig, weil es eben nur Fuzzy-Logik ist und es relativ viele Gesichtspunkte gibt. Das ist so etwas, das man IMHO am besten durch Beobachtung und Nachahmen (anderer Admins) lernt.
- Und dann ist es natürlich so, daß es durchaus Vandalen gibt, die sich Mühe geben und teilweise erhebliche kriminelle Energie beim Umgehen von Hindernissen entwickeln. Die würden sich solche Heuristiken wohl auch ansehen und ihr Verhalten versuchen, so auszurichten, daß es danach nicht auffällt. --Skriptor ✉ 19:20, 26. Aug 2005 (CEST)
Sehr grosses Problem
Haben ein grosses Problem mit Spezial:Contributions/80.132.51.83 er gibt sich als Benutzer:Scooter aus usw..... --Dachris 21:40, 26. Aug 2005 (CEST)
Danke. --Scooter 21:42, 26. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/80.132.66.64 Wie oben angedroht, hat es jemand auf mich abgesehen und fälscht unter meiner Signatur beleidigende Beiträge. Ich bitte um sofortige Dauersperrung. Bitte sehr schnell handeln! --Scooter 21:41, 26. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe beide erstmal gesperrt. Bitte weitere Adressen hier mitteilen. Es wäre ganz gut, wenn auch andere Admins ein Auge darauf hätten, weil ich wohl demnächst weg bin. --Skriptor ✉ 21:47, 26. Aug 2005 (CEST)
Bitte auch die vor ein paar Tagen von mir gemeldete Spezial:Contributions/84.132.229.236. Die Vielzahl der Adressen lässt allerdings den Schluss zu, dass es munter weitergehen könnte. --Scooter 21:49, 26. Aug 2005 (CEST)
- Die Nummer ist durch. Es handelt sich um einen Benutzer, der über das Telekom-Netz geht und dynamische Adressen hat. Wenn du aufpassen willst, kannst du dir die letzten Änderungen ankucken und auf Benutzer mit der IP 80.132.x achten. --Skriptor ✉ 21:59, 26. Aug 2005 (CEST)
- Okay, danke Dir. So ein... --Scooter 22:01, 26. Aug 2005 (CEST)
Im Kranemann-Artikel gibt es ein Edit von Spezial:Contributions/80.132.67.162. Ich sag's ja. Übrigens, Skriptor: Nur ein Tag? --Scooter 22:13, 26. Aug 2005 (CEST)
- Achtung neuer Edit einer IP (auch T-online) Spezial:Contributions/80.132.67.162 --Dachris 22:14, 26. Aug 2005 (CEST)
- Jetzt ist er auch auf Bielefeld unterwegs, das ist der gleiche.....Spezial:Contributions/80.132.67.162 --Dachris 22:22, 26. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/Dortmunder2005 Vandaliert durch die Artikel. --Zombi 01:13, 27. Aug 2005 (CEST)
- Habe ihn mal 24 Stunden aufgebrummt. --Markus Schweiß, @ 01:35, 27. Aug 2005 (CEST)
Benutzer MA5
Begründung: Verfälscht kontinuierlich den Inhalt des Beitrags Rhaetia. Selbst Aufforderungen, dies zu unterlassen, nutzen nichts sondern führen zu weiterem Vandalismus, siehe: Diskussion:K.B.St.V._Rhaetia (Insbesondere die Bemerkung seitens MA5 über Rhaetia in seiner Schlußbemerkung!!) In der Diskussion über Löschkandidaten vom 9. August (Eintrag Rhaetia, nach dem "Vorschlag" seitens MA5 vom 8. August, den Eintrag Rhaetia doch zu löschen), wurde schon eine WP:VS ins Gespräch gebracht, die mir damals überzogen schien. Jetzt, nach einer kompletten Überarbeitung des Eintrags Rhaetia, wütet MA5 erneut. Aufforderungen, Quellen seiner "Informationen" zu nennen, verhallten stets im Nichts.
btw: scheint MA5 bei WP kein Unbekannter in dieser Richtung zu sein......
- Artikel wurde gesperrt. --Markus Schweiß, @ 12:39, 27. Aug 2005 (CEST)
- Und wie in der Artikeldiskussion empfehle ich den Beteiligten (beiden!), mal tief durchzuatmen und eine Zeitlang etwas anderes zu machen. Und wenn die Frage dann immer noch wichtig erscheint, wäre vielleicht ein Vermittler hilfreich. --Skriptor ✉ 12:43, 27. Aug 2005 (CEST)
Zur IP 134.76.61.125
Hi,
ich (RS) finde beim Stöbern die Meldung
11:58 Zeit +74 134.76.61.125 27.08.2005 Zeit und Kausalität - IP-Patrol: Beiträge, Vandale!
ich habe unter "Zeit" unter dieser IP ein bisschen geschrieben. Meine Beiträge haben je nach Rechnerstandort eine
verschiedene IP-Nummer. Vandalismus wurde mir (RS) noch nicht vorgeworfen - oder ich habe es verpasst.
Ich bitte um Mitteilung, worauf sich der Eintrag bezieht, damit ich ein eventuelles Missverständnis ausräumen kann. RS 27 Aug 05
Sperrung IP 62.143.87.162
Wiederholter Vandalismus. Vorher aufgefallen u.a. bei Mariaviten. Jetzt Wikifizierung und Weblinks von Federico Tolli gelöscht. Revert Version von IP 80.171.254.203 und Absperrung angebracht, sonst artet Artikel wieder zu Diskussion aus.
M.E. um zu testen, ob das Ergebnis von Wikipedia:Benutzersperrung/RaiNa umgesetzt wird, hat Benutzer:Rainer Nase heute Plancksches Wirkungsquantum editiert. Ich bitte deshalb um eine kurzzeitige Sperre. --Pjacobi 16:23, 27. Aug 2005 (CEST)
Revertiert ständig fremde Diskussionsbeiträge [8] und sperrt beim Versuch, sie wiederherzustllen [9]. --213.54.223.114 17:03, 27. Aug 2005 (CEST)
- Moin Skriptor. MAch ruhig weiterso, bei dieser Arbeit steh ich voll hinter dir.
- @IP: Die Gründe, warum Skriptor es löscht sind genannt worden. Zusaätzlich solltest du dich in deinen Umgangsformen an Wikipedia:Wikiquette halten, auch wenn es manchmal schwer fällt.--cyper 01:24, 28. Aug 2005 (CEST)
- Es ist mir ein Rätsel, warum du so versessen darauf bist, dass man deine Beleidigung wieder im Netz lesen kann. Weisst du nicht, das dynamische IP-Adressen im Zweifel zurückverfolgbar sind? Oder glaubst du, so ein Staatsanwalt kann deine Sternchen nicht lesen? --Eike 11:39, 28. Aug 2005 (CEST)
Chriss alias 213.6.55.*
Irgendjemand einen Vorschlag was man mit Chriss macht, der zur Zeit Diskussion:Bellsches Raumschiffparadoxon heimsucht? Alle Optionen, die mir einfallen, sind problematisch.
- Ignorieren?
- => Es steht dann zuviel unwidersprochener Unsinn dort.
- Revertieren?
- => Auf Diskussionsseiten ungern gesehen, solange der Benutzer nicht gesperrt ist.
- Wegen ? formlos sperren (lassen)?
- => Bleibt wohl unter der dafür nötigen Schwelle.
- Vermittlungsverfahren einleiten?
- => Ich weiß nicht, was da zu vermitteln ist.
- Sperrverfahren einleiten?
- => Bei einer IP ziemlich witzlos.
Pjacobi 17:30, 27. Aug 2005 (CEST)
- Bei der Diskussion zu einem anderen Artikel (bei dem ideologisch eindeutig vorgeprägte Benutzer versuchen, ihn in ihre Richtung umzudrehen) habe ich die Erfahrung gemacht, daß es nicht unbedingt schadet, Unsinn unkommentiert stehen zu lassen.
- Was dein konkretes Problem angeht: Artikeldiskussionen sind nicht zur Erörterung der zugrundeliegenden Gegebenheiten gedacht. Wenn jemand Änderungen am Artikel machen will, kann er nicht argumentieren, daß das herkömmliche Verständnis dieser Gegebenheiten aber falsch sei. Tut er das doch, auch nach entsprechenden Hinweisen, und in erheblichem Umfang, sehe ich kein Problem darin, die Beiträge einfach zu löschen. --Skriptor ✉ 18:06, 27. Aug 2005 (CEST)
- Bei einem Benutzersperrverfahren gegen einen regulären Benutzer besteht für diesen auch die Möglichkeit als IP wiederzukommen, was ja nicht als Problem gesehen wird. Chriss hat m.E. inzwischen genug Identität, dass man ihn als Person sperren könnte. Belege für unsoziales und unqualifiziertes Verhalten dürften sich zur Genüge finden lassen (Rainer Nase ist Gold dagegen). --CorvinZahn 23:03, 27. Aug 2005 (CEST)
- Solange diese Leute keinen Edit-War anfangen, einfach ignorieren. Die Diskussionen kosten nur Energie, Einsicht ist nicht zu erwarten. Es gibt Ausnahmen (wenn man aneinander vorbeiredet), aber das klingt sehr nach dem Typus: selbst keine Ahnung, aber jedem anderen die Sachkenntnis absprechen.--Gunther 00:55, 29. Aug 2005 (CEST)
- Zwillingsparadoxon ist z.Zeit wg. Vandalismus v. Chriss gesperrt. Schaun wir mal, wie's in Bellsches Raumschiffparadoxon weitergeht. --CorvinZahn 09:39, 29. Aug 2005 (CEST)
Vandaliert auf Benutzerseiten. --Scooter 20:25, 27. Aug 2005 (CEST)
Diverse Artikel und Benutzerseiten. Trat schon unter anderen IPs und vermutlich auch Benutzernamen im Hip Hop (Musik)-Artikel auf. Grüße, --NiTen (Discworld) 20:28, 27. Aug 2005 (CEST)
- 2 Stunden --Markus Schweiß, @ 20:45, 27. Aug 2005 (CEST)
IP 212.186.109.103
Bitte Benutzer:212.186.109.103 für eine kurze Zeit sperren. Siehe Artikel: Lienz. Spezial:Contributions/212.186.109.103. Danke -- baumanns _____ 23:26, 27. Aug 2005 (CEST)
195.93.60.139 versucht dauernd unter wechselnden Überschriften seine Witzesammlung in der Wikipedia unterzubringen. --217.248.118.227 23:58, 28. Aug 2005 (CEST)
- bringt nix, wechselt dank AOL ständig seine IP. -- ∂ 00:05, 29. Aug 2005 (CEST)
Also, noch ist er mit der gleichen da und wir können hinterherputzen... --217.248.118.227 00:11, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich schlage die Sofortsperrung vor:
- Grund: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=KZ_Auschwitz-Birkenau&diff=8873645&oldid=8818064, sowie
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Danzig&diff=8372520&oldid=8367432
Danke, Simplicius ☺ 09:11, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das es sich bisher erst um einen Beitrag eindeutig jenseits der Grenze handelt, (was bei insgesamt drei Beiträgen allerdings auch schon eine nette Quote ist) habe ich ihn erstmal verwarnt. Bei Wiederholung werde ich ihn sperren. --Skriptor ✉ 09:22, 29. Aug 2005 (CEST)
- Der zweite Beitrag, lieber Skriptor, ist auch jenseits der Grenze. Die wurde nämlich im Einheitsvertrag unwiderruflich anerkannt, so dass solche Vertragsrevisionismen zu ehemals ostpreußischen Städten hinfällig, verfassungswidrig und friedensgefährdend sind. Aber der unendlich tolerante Magen der Wikipedia verdaut alles? Jesusfreund 10:24, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das bedeutet also, das von 3 Beiträgen zwei bereits gegen geltendes Recht verstossen... wer sperrt den Nazi? --gunny Rede! 10:25, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das kommt darauf an, was man mit Grenze meint. Der Beitrag selbst hatte nichts im Artikel zu suchen, völlig klar. Aber den kann ich einem neuen Benutzer noch als Anfängerfehler durchgehen lassen, dessentwegen ich nicht sperren würde. (Im Wiederholungsfall sähe das anders aus.)
- Er hat seine Warnung erhalten, warten wir einfach ab, ob er daraus lernt. --Skriptor ✉ 10:31, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ein Benutzer:Der Gute macht im genau gleichen Sinn weiter. Bitte beobachten und eventuell sperren. --gunny Rede! 12:50, 29. Aug 2005 (CEST)
- Der zweite Beitrag, lieber Skriptor, ist auch jenseits der Grenze. Die wurde nämlich im Einheitsvertrag unwiderruflich anerkannt, so dass solche Vertragsrevisionismen zu ehemals ostpreußischen Städten hinfällig, verfassungswidrig und friedensgefährdend sind. Aber der unendlich tolerante Magen der Wikipedia verdaut alles? Jesusfreund 10:24, 29. Aug 2005 (CEST)
- Eine Sofortsperrung für Holocaustleugner und Revisionisten ist hier der einzig mögliche Willkommensbaustein. -- Simplicius ☺ 14:33, 3. Sep 2005 (CEST)
IP 195.190.163.110
Spezial:Contributions/195.190.163.110 stellt nur Unsinn im Minutentakt ein, --Pismire 10:05, 29. Aug 2005 (CEST)
- Auch schon gesehen. Im Moment scheint er den Unfug aber eingestellt zu haben. Sollte da noch was kommen wird er gesperrt. Grüsse,--Michael 10:10, 29. Aug 2005 (CEST)
- Im Moment scheint er den Unfug aber eingestellt zu haben. Zu früh gefreut. Er machte weiter und hat jetzt 1 Stunde Pause. Grüsse,--Michael 10:14, 29. Aug 2005 (CEST)
Vandalisiert Diskussionsseiten siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jodazid&action=history MfGMatthias Pester 11:01, 29. Aug 2005 (CEST)
- Das scheint sich geklärt zu haben: Laut Eigenaussage ist es der gleiche Benutzer, nur hat er sein Kennwort für Benutzer:Jodazid vergessen. --Skriptor ✉ 11:57, 29. Aug 2005 (CEST)
Schaut euch den mal an bitte Spezial:Contributions/134.2.190.254 Danke --Dachris 11:26, 29. Aug 2005 (CEST)
- 1 Stunde Sperre wegen Vandalismusses gegen CDU-Politikerinnen.--Berlin-Jurist 11:32, 29. Aug 2005 (CEST)
Bitte den Spezial:Contributions/84.142.244.154 schlafen legen --Dachris 11:49, 29. Aug 2005 (CEST)
- 1 Stunde Sperre.--Berlin-Jurist 11:53, 29. Aug 2005 (CEST)
Er
29. August 2005
- 12:2412:24, 29. Aug. 2005 Unterschied Versionen +45 Wolfgang Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2112:21, 29. Aug. 2005 Unterschied Versionen +45 Wolfgang Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:1512:15, 29. Aug. 2005 Unterschied Versionen +45 Wolfgang Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:0612:06, 29. Aug. 2005 Unterschied Versionen 0 Hurrikan →Windgeschwindigkeit
glaubts einfach nicht :-) --Dachris 12:27, 29. Aug 2005 (CEST)
Er Spezial:Contributions/85.181.92.4 tuts immer wieder --Dachris 12:29, 29. Aug 2005 (CEST)
- jetzt hat er Spezial:Contributions/85.181.101.31 --Dachris 12:41, 29. Aug 2005 (CEST)
- Macht jetzt mit Klabusterspiele weiter. Bitte Lemma sperren und IP abklemmen --gunny Rede! 15:20, 29. Aug 2005 (CEST)
Legt Spezial:Contributions/84.191.117.21 mal schlafen ... --Dachris 15:06, 29. Aug 2005 (CEST)
- 1 h Sperre.--Berlin-Jurist 15:13, 29. Aug 2005 (CEST)
Ebenso Spezial:Contributions/212.117.96.146 schlafen legen --Dachris 15:10, 29. Aug 2005 (CEST)
Den bitte Spezial:Contributions/195.93.60.147 schlafen legen --Dachris 15:39, 29. Aug 2005 (CEST)
- Frage ich mich auch wenn ich mir die Contribs ansehe, bzw irgendwie hakt die Software hier..... schau dir den link an und hier die IP...und da gabs massenhaft .... http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Undelete/Benjamin_Ahlborn --Dachris 15:48, 29. Aug 2005 (CEST)
Trotz mehrfachen Diskussionsversuchen randaliert benutzer Wolley weiterhin in Opus Dei, Weltjugendtag und Benedikt XVI..--cyper 15:59, 29. Aug 2005 (CEST)
Cyper möchte Wikipedia in ein kritikloses Bistumsblättchen verwandeln. Kann jemand bitte die Artikel oder Cyper sperren? Wolley 16:10, 29. Aug 2005 (CEST)
- Hast du dir schonmal ein Bistumsblättchen angeguckt? Ich sehe keine Zusammenhänge zwischen den dortigen Inhalten und meinen Änderungen in der Wikipedia.--cyper 16:18, 29. Aug 2005 (CEST)
- Könnt ihr das nicht sinnvoll ausdikutieren, anstatt hier einen Editwar zu machen....PS: Auch kritisches zum Weltjugendtag gehört erwähnt....... --Dachris 16:15, 29. Aug 2005 (CEST)
- Wird es ja auch. Nur halt unter dem richtigen Lemma, nämlich Weltjugendtag 2005, da sich diese spezielle Kritik auf den aktuellen Weltjugendtag bezieht.--cyper 16:18, 29. Aug 2005 (CEST)
- Vor allem solltet ihr nicht euch gegenseitig auf der Vandalenseite reverten....das ist nicht gut :-) --Dachris 16:16, 29. Aug 2005 (CEST)
- Könnt ihr das nicht sinnvoll ausdikutieren, anstatt hier einen Editwar zu machen....PS: Auch kritisches zum Weltjugendtag gehört erwähnt....... --Dachris 16:15, 29. Aug 2005 (CEST)
- Er hat meinen Antrag abgeändert. Soll er doch einen eigenen schreiben.--cyper 16:20, 29. Aug 2005 (CEST)
Zusätzlich sollte angemerkt werden, dass ich bei den Änderungen nicht allein war. Darum bitte wieder Benedikt auf eine Vor-Wolley-Version stellen. Und ich hab immer noch keine Sockenpuppe ;-)--cyper 16:20, 29. Aug 2005 (CEST)
195.93.60.72
195.93.60.72 vandaliert auf Seite Nogger. --Kirschblut 16:16, 29. Aug 2005 (CEST)
legt Spezial:Contributions/172.179.87.130 mal schlafen --Dachris 16:59, 29. Aug 2005 (CEST)
Artikel Staat
Benutzer:Gedosk, das jüngst Produkt aus dem Hause NL pflegt anarchistische Inhalte in den Artikel ein, übrigens stilistisch schlechter als nötig. Bitte zumindest den Artikel sperren, möglichst in einer non-gedosk-version. -- Stechlin 19:49, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich denke, ein Admin sollte die Seite mal für einen Tag sperren. Leider akzeptiert TMFS keine Weiterentwicklung des Artikels. Aljoscha 22:42, 29. Aug 2005 (CEST)
Sperren - vandaliert hier: [[10]]
- 1h.--Gunther 10:42, 30. Aug 2005 (CEST)
Ob eine Sperrung von Artikel oder IP angemessen erscheinen, mögen andere entscheiden, ich habe versucht, die Version von 12:51, 30. Aug 2005 mit den Änderungen von Benutzer:Alfred Grudszus als stabil zu kennzeichnen, die IP möchte starrköpfig ihre Meinung durchsetzen und folgt einer sachlichen Argumentation auf der Diskussionsseite nicht. Da ich mit meinem Edit persönlich involviert bin, bitte ich um Meinungen. Ralf 13:07, 30. Aug 2005 (CEST)
- Meiner Meinung nach solltet ihr erst mal versuchen Euch hier weiterhin zu einigen, but just my 2 cents... Kellerkind 13:12, 30. Aug 2005 (CEST)
- den Sperrantrag gegen die IP ziehe ich zurück, der neue user ist unerfahren und diskussionsbereit, wenn auch die Diskussion etwas schwierig ist. Da die Seite gesperrt ist, können wir uns auf der Disk. früher oder später einigen. Ralf 21:04, 30. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/85.181.100.33 Bitte ein Weilchen Sperren. Löscht ganze Benutzer-Diskussionsseiten. Danke -- baumanns _____ 15:55, 30. Aug 2005 (CEST)
- 2h auf Eis gelegt. --Juesch 16:29, 30. Aug 2005 (CEST)
Bitte kurze Zeit sperren. Löscht ganze Benutzerseiten, immer und immer wieder. Besten Dank. -- baumanns _____ 15:56, 30. Aug 2005 (CEST)
- 2h auf Eis gelegt. --Juesch 16:30, 30. Aug 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/84.148.158.74 und Michael Jackson / Diskussion:Michael Jackson -- baumanns _____ 16:08, 30. Aug 2005 (CEST)
- Naja, die IP hat ja im nachhinein auf der Disk. ihre umfangreiche Löschung noch begründet, und ist offenbar dort nicht allein mit ihrer Einschätzung... Sperrung m.E. nicht angezeigt. --Juesch 16:36, 30. Aug 2005 (CEST)
Im Artikel Benedikt XVI. wird weiterhin von Cyper ein Editwar geführt, der schon zu einer Sperrung des Artikels geführt hat. Kann Cyper mal jemand zur Raison rufen? Caba 16:55, 30. Aug 2005 (CEST)
- Es wurde schon mehrfach gesagt, das das erteilen von Ablässen zum Job eines Papstes gehört. Es wird ja auch nicht auf der Seite von Stefan Raab erzählt, das er am X. Person Y. verarscht hat ;-)...--cyper 17:02, 30. Aug 2005 (CEST)
- Könnte bitte jmd. überprüfen, ob Caba eine Sockenpuppe von Benutzer:Wolley ist? Sein Verhalten ist dem, des gesperrten Users sehr ähnlich.--cyper 17:12, 30. Aug 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel Benedikt XVI. jetzt erneut gesperrt, weil Benutzer:Caba den Edit-War fortsetzte. Vielleicht mag ein Admin das überprüfen und ggf. auch Benutzer:Caba für eine gewisse Zeit sperren. -- Stechlin 18:04, 30. Aug 2005 (CEST)
- Da Caba eine offensichtliche Sockenpuppe ist, die für diesen Edit War reaktiviert wurde, habe ich den Account als mißbräuchlich gesperrt. --Skriptor ✉ 18:12, 30. Aug 2005 (CEST)
- Danke. -- Stechlin 18:14, 30. Aug 2005 (CEST)
Caba und Wolley sind beim Editieren auch schon mit den unterschiedlichen Legenden durcheinandergeraten. --GS 18:01, 31. Aug 2005 (CEST)
- In meinem Artikel Wolfach fängt er mir auch gerade einen Editwar an. Cyper besteht darauf, DMOZ (nur sinnlose, irrelevante Links zum Thema) in die Linkliste aufzunehmen und hat mir außerdem schon einige Links ohne weitere Diskussion gelöscht. Dieser Mensch ist untragbar. Fummelt in anderer Leute Benutezrseiten herum usw. Eribula 21:22, 2. Sep 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/81.214.96.35 Fügt dauernd Links zu Sexsites ein. Gruss baumanns _____ 22:26, 30. Aug 2005 (CEST)
- 2h pause Hadhuey 22:29, 30. Aug 2005 (CEST)
Dieser Benutzer fügt von mir bisher bemerkt in Tutanchamun und Echnaton wiederholt Blödsinn mit Spam ein! Möglicherweise auch noch in andere Artikel, die ich aber nicht laufend beobachte. -- Muck 00:12, 31. Aug 2005 (CEST)
- Eine Sperre hielte ich für etwas verfrüht, ich habe den Benutzer erstmal verwarnt. Eine Bemerkung noch zu deinem Hinweise auf seiner Benutzerseite: Es gilt als ausgesprochen unhöflich, bei anderen Leuten auf die Benutzerseite zu schrieben (von eininge, hier nicht vorliegenden, Ausnahmen mal abgesehen). Ein Hinweis auf der Diskussionsseite reicht völlig. --Skriptor ✉ 08:43, 31. Aug 2005 (CEST)
- Ok, danke für den Hinweis. Werde mich in Zukunft gerne daran halten, abgesehen von vielleicht besonders hartnäckigen Ausnahmen. ;-) Gruß -- Muck 15:06, 31. Aug 2005 (CEST)
Der Spezial:Contributions/80.144.229.124 braucht ein Mittagsschläfchen.... --Dachris 09:19, 31. Aug 2005 (CEST)
Spielkinder, in der Schule ist offensichtlich Pause. Littl relax 12:43, 31. Aug 2005 (CEST)
1h Mittagspause. --Zinnmann d 12:49, 31. Aug 2005 (CEST)
Fügt gerade Murks hinzu.--Harmonica 16:26, 31. Aug 2005 (CEST)
Benutzer:Mel01 fällt durch trotz reverts wiederholtes spamlinking im Artikel Weibliche Brüste auf. --Hansele (Diskussion) 17:26, 31. Aug 2005 (CEST)
- Der fällt noch durch ganz andere Sachen auf… Ich habe ihn gewarnt; mal sehen.--Skriptor ✉ 17:45, 31. Aug 2005 (CEST)
- Hinweis hat nichts geholfen; zwei Stunden Pause. --Skriptor ✉ 18:05, 31. Aug 2005 (CEST)
- Und schon geht es weiter mit ihm..... --Hansele (Diskussion) 22:48, 31. Aug 2005 (CEST)
- Hinweis hat nichts geholfen; zwei Stunden Pause. --Skriptor ✉ 18:05, 31. Aug 2005 (CEST)
Der Benutzer vandaliert jetzt pausenlos seit knapp 1 Stunde in einem Artikel nach dem anderen, darunter schon zweimal im Tagesartikel, bitte sofort sperren --131.220.97.115 18:09, 31. Aug 2005 (CEST)
- Skriptor war zu schnell für mich. Ist durch ihn erledigt :-) -- southpark 18:12, 31. Aug 2005 (CEST)
Mehr eine Frage als eine direkte Aufforderung zum Sperren. Ich beobachte das Treiben dieses Benutzers nun schon eine Weile und habe bisher keinen einzigen vernünftigen Edit ausmachen können. Möglicherweise ist der Benutzer mit den Möglichkeiten eines Wikis überfordert. Ich habe ihn bereits einmal verwarnt, hätte aber vor einer Sperre gerne noch eine zweite oder dritte Meinung. Wie seht ihr den Fall? --Zinnmann d 21:10, 31. Aug 2005 (CEST)
- Angesichts dieses Beitrags würde ich von Absicht bzw. willkürlichem Rumspielen ausgehen, nicht von jemandem, der an sich guten Willens ist aber mit der Technik nicht klarkommt.
- Ich würde (aufgrund der deutlich mißachteten Warnung) für eine Warnsperre von einem Tag bis einer Woche plädieren, gefolgt von einer Dauersperre, wenn es nicht besser wird. Eine sofortige Dauersperre würde ich auch für gerechtfertigt halten. --Skriptor ✉ 21:16, 31. Aug 2005 (CEST)
- Eine Dauersperre wegen solchem Kikifax? Das wäre mehr als unangemessen und Übertrieben, erst recht, wo hier so mancher schlimmerer Müll mit einer Stunde bestraft wird. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, welche Regeln für Sperren gelten. Kenwilliams 21:32, 31. Aug 2005 (CEST)
- Was heißt Kikifax? Der Benutzer hat wiederholt eine Menge Arbeit gemacht und läßt nicht erwarten, daß das in der Zukunft nicht mehr vorkommt. Umgekehrt hat er (soweit ich bei Stichproben feststellen konnte) nichts gemacht, was der Wikipedia genützt hätte, und läßt auch nicht erwarten, daß das in Zukunft anders wird.
- Welche Grund sollte es also geben, ihn nicht dauerhaft zu sperren (abgesehen von der kleinen Hoffnung, daß er nach einem Schuß vor den Bug doch noch zu sinnvoller mitarbeit findet)? Wo wäre der Vorteil für die Wikipedia? --Skriptor ✉ 21:39, 31. Aug 2005 (CEST)
- M.E. handelt es sich eindeutig um einen Troll. Ich konnte keinen einzigen sinnvollen Beitrag finden (wobei ich es im HipHip-Bereich nicht beurteilen kann). Sachen wie der Nachbar Andrew/Andreas Marino bei Busch, Goebbels und Schröder oder eine Verschiebeaktion von "Subwoofer" nach "Sabwuufa" sind keine Unerfahrenheit, sondern Absicht. Und das, was er bei Zinnmann hinterlassen hat, ist eine handfeste Beleidigung. --FritzG 22:13, 31. Aug 2005 (CEST)
- Die "Beleidigung" ist mir egal. Da empfinde ich seine bannerartig zur Schau getragene Dummheit schon als quälender. Ich werde ihn erstmal für zwei Wochen sperren. Wenn das Theater danach weitergeht, wird der Acount endgültig dicht gemacht. Danke für Eure Kommentare. --Zinnmann d 22:38, 31. Aug 2005 (CEST)
Ich würde sperren, wegen vorsätzlichem Vandalismus. Es gibt eben auch Trolle, die sich einen Benutzernamen anlegen. --GS 10:06, 1. Sep 2005 (CEST)
87.123.13.200
Benutzer:87.123.13.200 stellt ständig Unsinnsartikel unter Annar ein. Besser noch das Lemma als die IP sperren... oder beide. --217.248.127.151 23:32, 31. Aug 2005 (CEST)
Permanente Unfugseinträge in Editwar-Form und Löschungen auf Benutzerseiten. --Unscheinbar 09:57, 1. Sep 2005 (CEST)
- nee, laßt mal. ich hab mein spielzeug auch so gut im griff. -- ∂ 09:58, 1. Sep 2005 (CEST)
- Das sieht anders aus, der Junge vandaliert nach wie vor. Bitte sperren. --Unscheinbar 12:35, 1. Sep 2005 (CEST)
- wetten? -- ∂ 12:49, 1. Sep 2005 (CEST)
- We'll see... @Skriptor: danke! --Unscheinbar 12:50, 1. Sep 2005 (CEST)
- Nervt unter 85.181.73.78 weiter... am besten Möse mal sperren, da hat ers wohl drauf abgesehen. --gunny Rede! 12:53, 1. Sep 2005 (CEST)
Permanente Einstellung von Unfug und Pöbeleien trotz Vorwarnung. --Unscheinbar 10:59, 1. Sep 2005 (CEST)
213.221.122.163 stellt reihenweise Unsinnsbeiträge ein und vandalierte z. B. bei Frère Roger --217.248.115.234 11:00, 1. Sep 2005 (CEST)
- Danke! --Unscheinbar 12:36, 1. Sep 2005 (CEST)
Bitte ruhig stellen: [[11]]
85.181.73.174
vandaliert in Möse - Nachfolger einer gerade gesperrten IP? --217.248.115.231 13:02, 1. Sep 2005 (CEST)
Mazedonien
Das Übliche.
Wollen wir nicht doch en:WP:3RR verbindlich einführen?
Pjacobi 13:58, 1. Sep 2005 (CEST)
Der da Spezial:Contributions/80.143.167.223 ist müde und muss unbedingt mal Pause machen :-) --Dachris 13:59, 1. Sep 2005 (CEST)
Permanenter Spammer trotz erfolgter Warnung. --Unscheinbar 15:57, 1. Sep 2005 (CEST)
- 2 h Pause.--Berlin-Jurist 15:59, 1. Sep 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank! Und Gruß nach Berlin! --Unscheinbar 16:00, 1. Sep 2005 (CEST)
Spezial:Contributions/85.181.74.46 braucht ne Auszeit --Dachris 17:23, 1. Sep 2005 (CEST)
und jetzt vandaliert er bei mir....... --Dachris 17:28, 1. Sep 2005 (CEST)
Er Spezial:Contributions/85.181.85.249 ist wieder da, nur halt unter einer anderen IP --Dachris 17:34, 1. Sep 2005 (CEST)
jetzt hat er Spezial:Contributions/85.181.87.146
Obwohl ich ausführlich auf der Diskussionsseite des Artikels Mashhad begründe, und auf anderen Seiten ähnliche Beiträge stehen, sperrt der Benutzer Skiptor meinen Bereich. Kann man einen solchen Sysop, der seine technischen Möglichkeiten missbraucht, als Vandale sperren? Wolley 17:36, 1. Sep 2005 (CEST)
- 1) Nein, kann man nicht. Admins können Sperren selber wieder aufheben. Auch ihre eigenen.
- Dann halte ich es für notwendig, dass der Benutzer Skriptor die Eigenschaft sysops zu sein, verliert.
- 2) Skriptor ist ein ausgesprochen gewissenhafter Admin (wenngleich Betroffene das im Allgemeinen anders sehen). Seine Aktionen dürfen als gerechtfertigt gelten. Zumindest ist das in meinen Augen der Fall.
- --Unscheinbar 17:46, 1. Sep 2005 (CEST)
- Nach meiner Einschätzung ist der Benutzer Skriptor nicht gewissenhaft, sondern macht sich es einfach, indem er einfach sperrt. M.E. fehlt ihm die Reife, ein Amt wie die eines Admins einer Enzyklopädie gewissenhaft auszufüllen. Dass es vielleicht noch weiter gibt, die noch weniger gewissenhaft sind, kann ich nicht beurteilen.
- Du hast einen Edit-War geführt, Du hast Warnungen ignoriert, in diesem Fall: Nein Anneke Wolf 17:47, 1. Sep 2005 (CEST)
An dem Editwar war auch der Benutzer Skriptor beteiligt. Gibt es nicht die Regel, dass Admins nicht in den Fällen sperren dürfen, in denen sie selbst beteiligt sind? Selbst wenn es eine solche Regel nicht gäbe, sollten sich reife Admins nicht trotzdem an eine solche Regel halten? Wolley 17:58, 1. Sep 2005 (CEST)
- Falsch: da Skriptor den Ursprungszustand vor der umstrittenen Änderung wieder hergestellt hat agierte er lediglich seinem Job gemäß. Bitte Benutzer-Account "Wolley6" ebenfalls sperren. --Unscheinbar 18:01, 1. Sep 2005 (CEST)
- Lieber Wolley, ich war an dem Edit War nicht beteiligt; ich habe an dem Artikel keine einzige Bearbeitung vorgenommen. (Auch keinen wie auch immer gearteten Ursprungszustand wiederhergestellt.) Ich habe nur versucht, dir in der Diskussion zu erklären, was du tun mußt, um deine Änderung zu rechtfertigen. Leider wolltest du weder darauf hören noch meine Warnung davor beachten, deine Ansicht mit einem Edit War durchzusetzen. Unschön, aber das ist nun wirklich ganz allein dein Problem. --Skriptor ✉ 23:25, 1. Sep 2005 (CEST)
Eindeutig Sockenpuppe des Benutzer:Wolley.--cyper 17:45, 1. Sep 2005 (CEST)
- Da er mit dem Account den Editwar weitergeführt hat: bitte ebenfalls sperren. --Unscheinbar 17:51, 1. Sep 2005 (CEST)
- 2h, das ist aber keine Lösung, er kann sich davon ne Menge zulegen Anneke Wolf 17:53, 1. Sep 2005 (CEST)
- Als Doppelaccount unbegrenzt gesperrt. -- Stechlin 17:54, 1. Sep 2005 (CEST)
- Danke, das war, des Missbrauchs des Accountes wegen, angebracht. Freundlicher Gruß, Unscheinbar 17:55, 1. Sep 2005 (CEST)
- Als Doppelaccount unbegrenzt gesperrt. -- Stechlin 17:54, 1. Sep 2005 (CEST)
- 2h, das ist aber keine Lösung, er kann sich davon ne Menge zulegen Anneke Wolf 17:53, 1. Sep 2005 (CEST)
- Inzwischen ist er auch als "Wolley6" unterwegs. Gruß, Unscheinbar 18:02, 1. Sep 2005 (CEST)
- Erledigt. -- Stechlin 18:04, 1. Sep 2005 (CEST)
- Danke! --Unscheinbar 18:05, 1. Sep 2005 (CEST)
- Erledigt. -- Stechlin 18:04, 1. Sep 2005 (CEST)
- @Anneke: wenn sich Wolley nicht an unsere Regeln hält und missbräuchliche Accounts anlegt, weitere Editwars führt und sich nicht einfach bis zum Ende der Sperre zurückzieht muss er notfalls komplett gesperrt werden. Wäre ggf. schade, aber eine derartige "Diskussionskultur", wie Wolly sie hier an den Tag legt, ist für die Wikipedia massiv schädlich. --Unscheinbar 18:05, 1. Sep 2005 (CEST)
Eine IP will dort immer ihren POV unterbringen (und will nicht einmal die Änderungen in der Diskussion begründen). -- Ceterum censeo 18:03, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ich bin im Ggt. der Meinung dein Textbeitrag ist tendenziös Ceterum! -- 62.178.137.216 21:01, 4. Sep 2005 (CEST)
- Es gibt gar keinen Textbeitrag von mir. Ich habe mich darauf beschränkt, die ursprüngliche Version vor dem Edit-War der IP wiederherzustellen. Diese IP versucht seit dem 26. August tendenziöse Änderungen ohne jede Diskussion einzustellen, die von allen anderen, die an dem Artikel mitarbeiten, abgelehnt wurden. Ich war deshalb auch nicht der einzige, der revertiert hat. Die von mir wiederhergestellte Version ist die Version vom 30. August. Der Vergleich dieser Version mit dem letzten Revert (und der aktuellen Version) zeigt, daß ich keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen habe.
Beide Versionen haben so ihre Stellen... Kenwilliams 21:26, 4. Sep 2005 (CEST)
URV-Wiederherstellung in bereits bestehenden Artikeln
Das ganze ist zwar bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen#1._September gelistet, aber da der einstellende Benutzer dreist, steif und fest behauptet, keine URV erkennen zu können und seine angeblich recherchierte Version wiederherstellt, erfolgt der Eintrag an diesem Ort.
- Formel-1-Saison 1950 nach Version 20:58, 21. Mai 2005 (ab Hutch) aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 17, 21, --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
- Formel-1-Saison 1951 nach Version 21:02, 21. Mai 2005 durch Hutch aus:Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 25, 27, --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST) (CEST)
- Formel-1-Saison 1952 nach Version 09:22, 17. Aug 2005 wegen URV; durch Hutch aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, S. 31f., 33; --87.122.222.38 18:07, 1. Sep 2005 (CEST)
- Formel-1-Saison 1953 nach Version 15:49, 2. Aug 2005 durch Hutch wegen URV aus: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, S. 38, 41; --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
- Formel-1-Saison 1954 nach Version 21:05, 21. Mai 2005 durch Hutch wegen URV: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 43, 45. Hierbei beachte man die wortwörtliche Übernahme ab der zweiten Spalte, S. 38, im übrigen sehr aufschlussreich: Hawthorne statt Hawthorn --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
- Formel-1-Saison 1955 nach Version 18:03, 24. Aug 2005 durch Hutch wegen URV: Kampf am Limit. Die Formel 1 Chronik 1950-2000, hrsg. v. Willy Knupp, RTL Buchedition / Zeitgeist Verlag : Düsseldorf/Gütersloh 2000, ISBN 3-89748-277-0, S. 49ff., S. 51. Ich schlage eine rasche Entfernung der URV-Versionen vor, da RTL in derartigen Dingen sehr empfindlich reagieren könnte. Außerdem sollte beachtet werden, dass Benutzer:Hutch, der mit der Wiederbelebung des Formel-1-Reader-Projekt in dieser Form leider über das Ziel weit hinausschiesst, nicht auch in weiteren Saisonartikeln derartige URVs einsetzt. --85.195.119.22 19:00, 1. Sep 2005 (CEST)
Permanenter Werbespam für eine Internetpräsenz, für die der User Mitarbeiter sucht. Trotz vorhergehender Ansprache auf seiner Diskussionsseite: keine Änderung seines Verhaltens. --Unscheinbar 19:16, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe ihm zwei Stunden Denkpause verordnet. -- Stechlin 19:21, 1. Sep 2005 (CEST)
- Und wieder einmal: herzlichen Dank! --Unscheinbar 19:23, 1. Sep 2005 (CEST)
Hallo. Spezial:Contributions/172.182.189.57 vandaliert seit 20min ununterbrochen Artikel. Bitte ein Weilchen Sperren. THX -- baumanns _____ 20:24, 1. Sep 2005 (CEST)
- Hat sich erledigt. Er hat von "alleine" aufgehört. Meine Revertierungen haben ihn wohl doch zu fest genervt. Oder ein Admin hat ihn schon gesperrt. Gruss -- baumanns _____ 20:51, 1. Sep 2005 (CEST)
Obengenannte IP vandaliert mit aller Kraft in Edmund Stoiber und scheint trotz mehrfacher Reverts nicht aufgeben zu wollen. --Hansele (Diskussion) 23:05, 1. Sep 2005 (CEST)
- Hab' den Artikel gesperrt, vielleicht diskutiert er ja.--Gunther 23:11, 1. Sep 2005 (CEST)
- Finde ich gut. Danke. --Unscheinbar 23:13, 1. Sep 2005 (CEST)
- Leider hat sich der User nicht wieder gemeldet, seit die Sperrung des Artikels griff. Ich habe ihn auf seiner Benutzerdiskussionsseite angeschrieben und erläutert, warum seine Version als POV gelten muss. Leider reagierte er nicht. Ich habe den Artikel im Blick; bitte vorläufig wieder entsperren. Danke. --Unscheinbar 23:35, 1. Sep 2005 (CEST)
- [x] erledigt --Gunther 23:41, 1. Sep 2005 (CEST)
- Danke sehr, und gute Nacht! --Unscheinbar 23:41, 1. Sep 2005 (CEST)
Leider hat der User (unter anderer IP) wiederum begonnen, den Artikel Edmund Stoiber mit POV-Formulierungen zu verzieren, trotz Erläuterung der Kritikpunkte auf seiner ursprünglichen Diskussionsseite (siehe oben). Bitte deswegen den Artikel sperren, um einen erneuten Editwar zu verhindern. Danke. --Unscheinbar 12:45, 2. Sep 2005 (CEST)
- 2h ...Sicherlich Post 12:48, 2. Sep 2005 (CEST)
- oh huch ... naja artikel ist jetzt auch gesperrt ...Sicherlich Post 12:51, 2. Sep 2005 (CEST)
- Danke sehr; die Sperre der IP kontrakariert allerdings meinen Versuch, eine geregelte Diskussion mit ihm zu führen. Na ja, zu spät. Trotzdem herzlichen Dank; dann sieht er möglicherweise auch mal, was ich damit meine, wenn ich von einer Schreibsperre rede... :-) Freundlicher Gruß, der Unscheinbar 13:05, 2. Sep 2005 (CEST)
Könnte ein Admin mal bitte den Artikel anschauen? Benutzer:Pioneeer versucht ständig, eine unbegründete Behauptung in den Text zu schmuggeln. --62.167.217.49 01:48, 2. Sep 2005 (CEST)
- erledigt 3 Tage (ja, das ist etwas hart, aber es kommt ja nicht das erste mal vor mit den Edit-Wars) Anneke Wolf 01:53, 2. Sep 2005 (CEST)
62.245.207.10
Wütet wohl schon länger in Zazaische Sprache und benachbarten Artikeln (Beiträge). Jetzt droht er offen mit Gewalt. Es scheint sich um eine feste IP zu handeln. --Tischlampe 06:43, 2. Sep 2005 (CEST)
- 2 Stunden Sperre, den Eindruck einer statischen IP habe ich nach kurzer Durchsicht der Benutzerbeiträge nicht.--Berlin-Jurist 06:52, 2. Sep 2005 (CEST)
- Ist eine feste IP, aber ein Internetcafe. Sehr altes Problem bereits. --Pjacobi 09:50, 2. Sep 2005 (CEST)
Aus der Debatte sieht man, dass die IP ständig Unfug reinstellt. Auch wenn die Diskussion lustig wirken mag - muss sowas sein? AN 12:14, 2. Sep 2005 (CEST)
- das läuft schon seit tagen. wechselt relativ schnell ip und vandalierte artikel, ist aber nicht wirklich schlimm. -- ∂ 12:34, 2. Sep 2005 (CEST)
[12] vandaliert in Hip Hop (Subkultur) --Andreas ?! 12:26, 2. Sep 2005 (CEST)
BSD und/oder Benutzer:EL KOMA [13] bitten um eine Sperre. --stefan (?!) 15:40, 2. Sep 2005 (CEST)
- Scheint weg zu sein, ich habe aber ein Auge drauf. Liebe Grüße Anneke Wolf 16:15, 2. Sep 2005 (CEST)
und ähnliche, wechselnde IP-Nrn haben hartnäckig einen Text "Hühnerficker" -erst als Artikel, dann unter Wikipedia:Entsperrwünsche eingestellt (siehe Lösch- und Sperr-Log). Wer kann den zuständigen Provider anprechen? --Idler ∀ 16:25, 2. Sep 2005 (CEST)
Ist neu, aber führt sich gleich als Rassist und Ignorant ein. Für angekündigten Vandalismus - Wiederherstellung einer schnellgelöschten Vorlage "Judentumslastig" [14] für 1 Tag gesperrt. Bitte beobachten. Jesusfreund 16:22, 2. Sep 2005 (CEST)
Vandaliert in Politiker-Artikeln. --Scooter 21:04, 2. Sep 2005 (CEST)
- Zwei Stunden. Aber der war neulich schon mit einer anderen IP da; vielleicht kommt er also auch diesmal wieder. --Skriptor ✉ 21:09, 2. Sep 2005 (CEST)
Artikel Rudolf Scharping
Der Artikel wird seit Tagen von einem Massiv-POVer mit einem von mehreren Seiten abgelehnten Text erweitert. Leider hört er nicht damit auf, und da er (natürlich) ständig wechselnde IPs benutzt bitte ich zwangsläufig um eine Artikelsperre bis zum Wahltag. Danke im Voraus, Unscheinbar 21:25, 2. Sep 2005 (CEST)
- Done.--Berlin-Jurist 21:29, 2. Sep 2005 (CEST)
- Gesehen. Herzlichen Dank! -Unscheinbar 21:31, 2. Sep 2005 (CEST)
- Vorwarnung: könntr uns in Kürze mit Joschka Fischer aus dem selben Grund ebenso ergehen... --Unscheinbar 21:31, 2. Sep 2005 (CEST)
Bitte Lemma und IP sperren. IP entfernt andauernd SLAs und stellt wiederholt Unsinn unter obigem lemma ein.--Wahldresdner 22:29, 2. Sep 2005 (CEST)
- 2 h für IP; Tilman hat Lemma schon gesperrt. Jesusfreund 22:31, 2. Sep 2005 (CEST)
- Geht mit Mallorca-Spruch weiter... --gunny Rede! 22:36, 2. Sep 2005 (CEST)
- Nee. Abgestellt. Jesusfreund 22:52, 2. Sep 2005 (CEST)
- Geht mit Mallorca-Spruch weiter... --gunny Rede! 22:36, 2. Sep 2005 (CEST)
IP 212.144.66.216
Vandaliert Nationalanarchismus, started edit war. Jesusfreund 22:52, 2. Sep 2005 (CEST)
Bitte IP und Lemma sperren, wegen Fake-Artikel (war schon mehrmals in WP gelöscht) und Entfernen von SLA.--Wahldresdner 22:57, 2. Sep 2005 (CEST)
- Nachtrag: Scheint jetzt unter 217.245.59.126 unterwegs zu sein, löscht weiter ganze Artikel (siehe Hurrikan Katrina.--Wahldresdner 23:16, 2. Sep 2005 (CEST)
- Southpark und Finanzer waren so freundlich, dem einen Riegel vorzuschieben. --Skriptor ✉ 23:22, 2. Sep 2005 (CEST)
Legt lauter Unsinnsartikel an, sonstiger Vandalismus. Kurze Pause bitte. Gruß, --NiTen (Discworld) 08:28, 3. Sep 2005 (CEST)
Bitte die IP kurzfristig sperren, damit sie auf ihre Diskussionsseite sieht. Die IP versucht (offensichtlich guten Willens), eine Unmenge von Links in den Artikel Hans Clarin einzubauen, die so nicht sinnvoll sind. Auf seine Diskussionsseite, auf der ihm die Sachlage erläutert wird, scheint er nicht zu schauen. Um seine Aufmerksamkeit dorthin zu lenken: bitte für wenige Minuten den Benutzer sperren und im Sperrtext auf die Diskussionsseite verlinken. Danke sehr! --Unscheinbar 12:06, 3. Sep 2005 (CEST)
- Habe ich auch beobachtet; er hat jetzt aber (vorläufig?) aufgehört... Grüsse,--Michael 12:10, 3. Sep 2005 (CEST)
- (Bearb.Konflikt) Habe den Artikel gesperrt, da er jetzt angemeldet weitermacht.--Michael 12:15, 3. Sep 2005 (CEST)
- Danke an Euch Beide. Bitte auch den Account infinite sperren. Er lautet "Unscheinbar_Killer". Ich denke, ich muss nicht erklären, dass dies eindeutig ein Missbrauch ist; der Name sagt es schon. --Unscheinbar 12:18, 3. Sep 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank! Das ging, bei allem Verständnis für Verärgerung, deutlich zu weit. Gruß vom Unscheinbar 12:23, 3. Sep 2005 (CEST)
Der Junge pöbelt auf Diskussion:Neue Medizin und seiner Diskussionsseite. Kann ihm bitte mal jemand für ein, zwei Stunden etwas Ruhe verpassen? Danke. --Unscheinbar 15:45, 3. Sep 2005 (CEST)
- Kurze Erinnerung: der Junge pöbelt noch immer... --Unscheinbar 16:01, 3. Sep 2005 (CEST)
Artikel Currywurst
Hier versucht ein Autor unter wechselnder IP eine Änderung in den Artikel zu erzwingen, die bereits durch Berlin-jurist abgelehnt worden war. Zu Recht, btw, da POV-lastig. Bitte deswegen den Artikel in der Fassung von Berlin-Jurist sperren. Danke. --Unscheinbar 16:36, 3. Sep 2005 (CEST)
- Erledigt. -- Gruß, aka 16:41, 3. Sep 2005 (CEST)
- Gar nicht Danke gesagt. Aber gemeint... Freundlicher Gruß, Unscheinbar 16:58, 3. Sep 2005 (CEST)
Linkspam in Artikeln über Sportplätze u.ä.
Ich räume gerade einem Haufen Edits hinterher, in denen Links auf die Website eines Darmstädter Landschaftsarchitekten, der offenbar gerne Sportanlagen plant, eingefügt wurden:
http://www.sl-plan.de/index2.htm
Siehe auch die Löschanträge Wartbergstadion, Rhein-Lahn-Stadion, Stadion Wiesloch von heute. Die IPs waren
- 80.184.153.204
- 80.184.144.252
- 84.167.162.57
- 84.167.179.113
- 84.167.132.169
- 84.167.162.187
und sicherlich noch mehr.
Betroffen waren u.a. die Artikel
- Kunstrasen (krasse Versionsgeschichte in den letzten Tagen, das war wohl ihre "Spielwiese")
- Sportplatz
- Leichtathletik
- Seeheim-Jugenheim
- Rüsselsheim
- Lahnstein
- Liste von Stadien
Ich habe dem Büro eine e-Mail geschrieben und darum gebeten, das bitte bleiben zu lassen. Bitte haltet die Augen offen, ob ihr noch mehr Linkspam findet. --Magadan ?! 17:23, 3. Sep 2005 (CEST)
Löschtrollerei von Benutzer:Zollwurf
Auffällig geworden durch [15]. Nach meiner Änderung einen SLA zu stellen ist erst einmal eine Frechheit, zweitens kein gerechtfertigter SLA. (Siehe History und Löschdiskussion)
Ich habe anschliessend dann einen Blick auf seine Benutzerbeitrage geworfen [16]. Ausser LA, SLA und den dazugehörigen Disskussionen findet kaum irgendwelche Beiträge statt. An und für sich nicht so ein Problem, da sich diverse Wikipedianer einer einzelnen Aufgabe zugeschrieben haben. Wenn man dann allerdings ein Gebiet auf der Wikipedia betreut, dann sollte man auch die Kompetenz haben. Willkürliches Beispiel ReierFS, bei der Version von [17] wurde ein SLA gestellt. Der SLA von ihm wurde von jemand anderes in ein LA umgewandelt und gleichentags dann ganz entfernt. Zollwurf hat den LA jedoch wieder 'restauriert' und in der Löschdiskussion seine Armut noch mit der Begründung "Was soll der Unsinn?" bestätigt, siehe [18]. Wie von Benutzer:Mdangers und Benutzer:Dirk33 in der Diskussion selbst bemerkt, handelt es sich hier offensichtlich um einen Löschtroll. Daher bin ich für eine starke Kontrolle des Users und eine zeitweise Sperrung damit Zollwurf mal die div. Regeln (insb. SLA Reglung) durchgelesen werden kann. Nightwish62 18:32, 3. Sep 2005 (CEST)
Daß Zollwurf ein Powerlöscher ist, ist nichts neues. Troll finde ich etwas übertrieben. Nervig paßt eher. Kenwilliams 23:32, 3. Sep 2005 (CEST)
Das alles gehört hier nicht her. Vandalensperrung soll solche "Mitarbeiter" kennzeichnen, die Artikel mutwillig durch Falschinformationen oder ähnliche Edits verfälschen oder zerstören. Solche Maßnahmen verlangen ein schnelles Eingreifen eines Administrators, worauf hier aufmerksam gemacht werden kann und soll. Man beachte, daß diese Seite eine Ausgliederung aus der alten Seite Wikipedia:Ich brauche Hilfe ist.
Nicht angebracht ist es aber, einen Mitarbeiter dessen Beiträgen gegenüber man grundsätzliche Bedenken hat, hier zu benennen. Wenn ernsthafte Zweifel daran bestehen, daß Benutzer:Zollwurf an einer Enzyklopädie mitarbeitet, das Projekt also stört, dann gehört das in den Vermittlungsausschuß oder in die Benutzersperrung.
Am Rande: Ich bin durchaus nicht mit allen Löschanträgen des Benutzer:Zollwurf einverstanden, sehe aber nicht ein, daß man ihn daran hindern sollte, seine Arbeitskraft auf Löschanträge zu verwenden. Löschanträge sind ein legitimes Mittel der Mitarbeit an der Enzyklopädie. Ob das auch für Bezeichnungen wie Powerlöscher gilt, derer sich mein Vorredner zu bedienen beliebte, wage ich dagegen zu bezweifeln. -- Stechlin 10:24, 4. Sep 2005 (CEST)
Dentist
Ein anonymer Vandale fügt immer wider den selben Unfug in den Artikel Zahnarzt ein. Ich habe das jetzt nehrfach zurückgesetzt, nun mag ich nicht mehr und es muss mal ein anderer ran. --Anathema <°))))>< 22:19, 3. Sep 2005 (CEST)
- Das ganze hat sich heute fortgesetzt - ich habe die IP für zwei Stunden gesperrt, im Wiederholungsfall werde ich den Artikel selbst für einige Zeit sperren müssen. Für entsprechende Benachrichtigungen bin ich dankbar, ich lasse den Artikel aber auch auf meiner Beobachtungsseite. -- Stechlin 10:44, 4. Sep 2005 (CEST)
Pöbeleien gegen meine Person. Hatten wir alles schon, es ist mein mir wohlbekannter Schweiter Banal-Erotiker. --Unscheinbar 23:36, 3. Sep 2005 (CEST)
- 2 Stunden Sperre.--Berlin-Jurist 23:41, 3. Sep 2005 (CEST)
- Und wie es sich gehört: Herzlichen Dank! Ich bin´einfach kein Freund von Pöbeleien... --Unscheinbar 23:52, 3. Sep 2005 (CEST)
Kan bitte mal ein Admin den Artikel auf den Stand vom 31. August 2005 einfrieren? Nach 3 reverts bin ich doch zu sehr beteiligt. Auf Benutzer Diskussion:BenHour sollen die Änderungen (die mich frappierend an Benutzer:NL erinnern), vorher diskutiert werden. -- tsor 01:43, 4. Sep 2005 (CEST)
Erledigt. -- Stechlin 10:58, 4. Sep 2005 (CEST)
Kaum ist Benutzer:Beblawie wieder freigegeben beginnt er schon wieder den nächsten Editwar. Diesmal in Trennung von Kirche und Staat, wo er - entgegen den Meinungsäußerungen in der Diskussion - stur eine Karte löschen will. Trotz Widerspruch und Rücknahme seiner Änderung löscht er die Karte munter erneut. --Hansele (Diskussion) 01:58, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe diese Löschung in der Diskussion begründet und der einzige Diskussionspartner hat mir sogar empfohlen, diese Karte zu löschen. Einen Widerspruch gegen die Löschung gab es in der Diskussion nicht. Benutzer:Hansele verfolgt mal wieder seine alte Methode, inhaltliche Differenzen als Vandalismus hinzustellen und einen Edit-War zu beginnen, obwohl er an den Artikeln zu Trennung von Kirche und Staat und Laizismus überhaupt nicht beteiligt war. Es genügt ihm mal wieder, eine Änderung von mir rückgängig zu machen, nur weil sie von mir stammt. -- Beblawie 02:04, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe dir durchaus Begründungen geliefert, warum diese Löschung nicht tragbar ist. Beispiel für deinen Vandalismus ist allerdings auch, daß du auch andere Änderungen von mir am Artikel kommentarlos revertest. SO geht das nicht. --Hansele (Diskussion) 03:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Die Begründung kam von Dir erst nach Aufnahme Deines Edit-Wars. -- Beblawie 03:35, 4. Sep 2005 (CEST)
- Den Editwar beginnt laut Wikipedia:Editwar eindeutig derjenige, der nach der Rücknahme einer Änderung diese erneut in einen Artikel einbringt, ohne zuvor eine eindeutige Klärung in der Diskussion herbeizuführen. Das bist ganz eindeutig du - da hilft kein lamentieren. Und zum Revert auch sonstiger Änderungen hast du bisher kein einziges Wort verloren. --Hansele (Diskussion) 03:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Diese Rücknahme einer Änderung ohne Diskussion hast Du vorgenommen, indem Du die Karte wieder eingefügt hast. Um zu Deinen sonstigen Änderungen Stellung nehmen zu können, solltest Du mir im übrigen ein paar Minuten Zeit lassen. -- Beblawie 03:42, 4. Sep 2005 (CEST)
- Den Editwar beginnt laut Wikipedia:Editwar eindeutig derjenige, der nach der Rücknahme einer Änderung diese erneut in einen Artikel einbringt, ohne zuvor eine eindeutige Klärung in der Diskussion herbeizuführen. Das bist ganz eindeutig du - da hilft kein lamentieren. Und zum Revert auch sonstiger Änderungen hast du bisher kein einziges Wort verloren. --Hansele (Diskussion) 03:37, 4. Sep 2005 (CEST)
- Die Begründung kam von Dir erst nach Aufnahme Deines Edit-Wars. -- Beblawie 03:35, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe dir durchaus Begründungen geliefert, warum diese Löschung nicht tragbar ist. Beispiel für deinen Vandalismus ist allerdings auch, daß du auch andere Änderungen von mir am Artikel kommentarlos revertest. SO geht das nicht. --Hansele (Diskussion) 03:25, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich möchte dringend einen Admin um Sperrung des Artikels Trennung von Kirche und Staat bzw. des Benutzer:Beblawie bitten, um seinen permanenten Löschungen Einhalt zu gebieten! --Hansele (Diskussion) 03:46, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich (der "einzige Diskussionspartner") habe niemals empfohlen, die Karte zu löschen, sondern sie lediglich als für mich akzeptabel betrachtet. --Phrood 03:58, 4. Sep 2005 (CEST)
- Du hast geschrieben: "Ich finde die Karte in Ordnung. Wenn sie dich stört, dann nimm sie raus. Phrood 23:12, 16. Aug 2005 (CEST)" Genau das habe ich getan. Zwei Tage war daraufhin Ruhe, bis Hansele mit dem Edit-War begann, als er die Karte ohne Diskussion wieder eingefügt hat. -- Beblawie 04:16, 4. Sep 2005 (CEST)
Artikel ist gesperrt.--Berlin-Jurist 04:13, 4. Sep 2005 (CEST)
Könnte wer meine Änderungen in China sperren? Ene unbekannte IP versucht seine Meinung durchzusetzen.--cyper 02:03, 4. Sep 2005 (CEST)
- Artikel ist in der umfangreicheren Version gesperrt, bitte geht auf die einzelnen Links ein.--Gunther 02:10, 4. Sep 2005 (CEST)
- Er will den offiziellen Link löschen. Dieser sollte aber neben dmoz drinbleiben. Der Rest ist mir egal. Nur er sieht es nicht ein. Also bitte wieder ändern!--cyper 02:12, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wo löscht er einen offiziellen Link? Hier jedenfalls nicht, und dieser Stand ist identisch mit der gesperrten Fassung.--Gunther 02:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Das war seine letzte Aktion. Vorher gabs nen Editwar um den ersten Link. Die Kürzung der Links war im übrigen angekündigt und wie schon so oft durchgezogen wurde. Das ist bei mir Praxis. Interessanterweise beschweren sich die Leute immer erst danach, anstatt vorher aktiv zu werden. und achja: Ich lasse bei Kürzungen immer an erster Stelle den offiziellen Link und an letzter dmoz. dazwischen versuch ich verschiedene weiterführende Links zu führen. Die Hälfte der jetzt da stehenden Links kann man im übrigen in die Tonne treten. Darum, würdest du die Gütigkeit haben ihn wieder zu entsperren?--cyper 07:35, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wo löscht er einen offiziellen Link? Hier jedenfalls nicht, und dieser Stand ist identisch mit der gesperrten Fassung.--Gunther 02:25, 4. Sep 2005 (CEST)
- Er will den offiziellen Link löschen. Dieser sollte aber neben dmoz drinbleiben. Der Rest ist mir egal. Nur er sieht es nicht ein. Also bitte wieder ändern!--cyper 02:12, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab den Artikel wieder entsperrt und die Links einzeln mit Begründung gelöscht. --Skriptor ✉ 10:03, 4. Sep 2005 (CEST)
- Du solltest ihm nicht die ganze Arbeit abnehmen, in der zugehörigen Diskussion gibt es jedenfalls wenig Argumente von seiner Seite. Auf WP:WEB kann ich übrigens keine Regeln finden, die Webportale ausschließen.--Gunther 10:48, 4. Sep 2005 (CEST)
Hab's wieder gesperrt, hat ja keinen Sinn, den Edit-War mit veränderter Besetzung weiterzuführen.--Gunther 10:55, 4. Sep 2005 (CEST)
Bitte die IP sperren: vandaliert in verschiedenen Artikeln und in meinem Namensraum.
- Dafür dankt herzlich der Unscheinbar 13:44, 4. Sep 2005 (CEST)
Mal wieder ein Dauervandale; war bereits über mehrere Tage unter diversen IPs aufgefallen und ist bereits weiter oben mehrfach vermerkt. --Unscheinbar 14:45, 4. Sep 2005 (CEST)
Ich habe ihn für einen Tag gesperrt. Beste Grüße -- Stechlin 14:53, 4. Sep 2005 (CEST)
- Herzlichen Dank, das ist (leider) angemessen. --Unscheinbar 14:54, 4. Sep 2005 (CEST)
Kann Jemensch Jörg Bergstedt wegen ständigem subtilem Vandalismus sperren? Das würde mir eine Menge Reverts ersparen. --Yetzt 21:59, 4. Sep 2005 (CEST)
82.212.22.141
...vandaliert im Artikel Victor Williams herum. Für's erste habe ich revertiert, behalte ihn aber im Auge. --Aristeides Ξ 23:26, 4. Sep 2005 (CEST)
Vandaliert in verschiedenen Artikeln zu politischen Theman mit Pöbeleien und Beschimpfungen. War bereits gestern hier unterwegs (mit anderer IP). --Unscheinbar 23:54, 4. Sep 2005 (CEST)
- 2 Stunden. Gruß --Dundak ✍ 23:56, 4. Sep 2005 (CEST)
- Danke! --Unscheinbar 23:57, 4. Sep 2005 (CEST)
- schoen, sparst mir arbeit. --Chotaire 23:58, 4. Sep 2005 (CEST)
stellt Unsinnsartikel ein und vandaliert in Döner --217.248.119.44 01:50, 5. Sep 2005 (CEST)