Benutzer:Greidie/Spielwiese

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2011 um 19:46 Uhr durch Greidie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Frank Mischke
Personalia
Geburtstag 19. Juni 1961
Geburtsort Deutschland
Position Abwehr

Frank Mischke (* 19. Juni 1961) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Spielerkarriere

Frank Mischke spielte in der Jugend für SC Staaken und Blau-Weiß Spandau. Seine erste Station im Herrenbereich war Tennis Borussia. Mit TeBe spielte Mischke 2. Fußball-Bundesliga 1980/81#2. Bundesliga Nord1980/81 in der 2. Bundesliga Nord. unter Anton Burghardt spielte er keine Rolle. Erst als Peter Eggert zur Rückrunde übernahm, kam Mischke zu ersten Einsätzen. Als Eggert dann durch Bernd Erdmann ersetzt wurde, konnte sich Mischke in der Startelf festspielen. Am Saisonende belegten die Borussen zwar den elften Platz, da die 2. Bundesliga zukünftig eingleisig spielen sollte, mussten sie dennoch absteigen.

Nach dem Abstieg wechselte Frank Mischke 1980 zum SC Charlottenburg in die drittklassige Stadtliga Berlin. 1981/82 belegte der SCC hinter Tebe und Hertha Zehlendorf dort den dritten Platz. Die folgende Saison dominierten die Charlottenburger und kassierten lediglich eine Niederlage gegen Hertha 03. Durch den Ligagewinn durfte der SC Charlottenburg an der Aufstiegrunde teilnehmen, in der man zusammen mit Gruppensieger Rot-Weiß Oberhausen den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machen konnte. Unter Erdmann, der Mischke schon bei TeBe zum Stammspieler formte, und ab Dezember 1983 unter Slobodan Cendic brachte es der Abwehrspieler in der Spielzeit 1983/84 auch verletzungsbedingt auf nur 22 Ligaeinsätze. Am Ende der Saison musste die vom späteren Nationaltorhüter Andreas Köpke angeführten Charlottenburger umgehend wieder absteigen. in der Stadtliga-Spielzeit 1984/85 konnte der SC Charlottenburg hinter TeBe den zweiten Platz belegen und qualifizierte sich dadurch für die Deutsche Amateurmeisterschaft 1985. Dort wurde in der ersten Runde der FC Augsburg ausgeschaltet. Im Halbfinale war DSC Wanne-Eickel dann aber zu stark.


http://www.ping-pong-veterans.de/index.htm?8283.htm
http://www.ksc-stats.de/html/83-2aufstellungen_80er.html
http://www.pawlitta.de/fussball/bundesliga-2/teams/sc_charlottenburg/1983-84.htm
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/1990-91/hertha-bsc-29/12030/spieler_frank-mischke.html
http://www.transfermarkt.de/de/frank-mischke/transfers/spieler_25410.html
http://www.weltfussball.de/spieler_profil/frank-mischke/
http://en.wikipedia.org/wiki/Frank_Mischke
http://www.haraldvoss.de/hf/14/HF-135.html
http://www.herthabsc.de/index.php?id=413&tx_ttnews[tt_news]=4607&cHash=8aa9ac27484515efb5dc3da4ebbebd4d



Erfolge

Quellen

Einzelnachweise




Jugend

http://www.immerhertha.de/2011/05/31/drei-sterne-sorgen-bei-hertha-fur-ein-halleluja-nur-wofur-gibt-es-die-eigentlich/
http://www.herthabsc.de/index.php?id=1951
http://www.herthabsc.de/index.php?id=43
http://www.poelchau-oberschule.de/HerthaAkademie.htm


Hans Zengerle
Personalia
Geburtstag [[]] [[]]

Hans Zengerle (* [[]] [[]]) ist ein ehemaliger [[]] Fußballspieler.

Spielerkarriere

http://www.stickerfreak.de/Bergmann%20Seiten/Bundesliga%201972-73/Hertha%201973.html
http://www.fussballsticker.eu/Bergmann%20Seiten/Bundesliga%201973-74/Berlin%201974.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2010-11/hertha-bsc-29/13478/spieler_hans-zengerle.html
http://www.transfermarkt.de/de/hans-zengerle/transfers/spieler_97647.html
http://www.fussballdaten.de/spieler/zengerlehans/1973/
http://www.statistik-klein.de/rls68-69.htm
http://www.statistik-klein.de/rls69-70.htm
http://www.statistik-klein.de/rls70-71.htm



Erfolge

Quellen

  • Tragmann, Voß: Das Hertha Kompendium. Verlag Harald Voß, Berlin 2002, ISBN 3-935759-05-3.

Einzelnachweise