800

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 22:23 Uhr durch Chobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu, mk, sk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ereignisse

  • 25. Dezember - Karl der Große wird von Papst Leo III. in Rom zum König der Franken und Langobarden und zum römischen Kaiser gekrönt. Als Begründung dient dem Papst die angebliche Thronvakanz in Konstantinopel, wo mit Irene erstmals eine Frau Alleinherrscherin ist. Nach päpstlicher Interpretation des römischen Rechtes kann eine Frau nicht allein regierende Kaiserin sein, da Frauen nicht das militärische Oberkommando innehaben können. Karl bleibt die Anerkennung als weströmischer Kaiser durch Konstantinopel zunächst versagt.
  • Die Aghlabiden erringen als Emire von Ifriqiya/Tunesien faktisch die Unabhängigkeit von den Kalifen der Abbasiden in Bagdad. Die Dynastie regiert bis 909 im Maghreb.

Geboren