Parlament
Das Parlament ist die gesetzgebende Versammlung (Legislative) von Vertretern einer administrativen Gebietseinheit (z. B. Europäische Union, Staat, Bundesrepublik, Bundesland, Kanton). Keine Parlamente im staatsrechtlichen Sinne sind insbesondere die Gemeindevertretungen. In einer Demokratie werden die Vertreter durch Wahlen bestimmt, in anderen Regierungsformen finden auch Ernennungen statt.
Europäische Union
Das Europaparlament ist die Volkvertretung der EU-Bürger der Europäischen Union, die Mitgliedsstaaten werden legislativ durch den Rat der Europäischen Union vertreten.
Deutschland
Deutsche Parlamente sind beispielweise der Bundestag und der Bundesrat, die auf nationaler Ebene ein Zweikammersystem bilden, sowie die Länderparlamente. Die letzte Volkskammer der DDR vom 18. März 1990 war ebenfalls ein Parlament im engeren Sinn des Wortes.
Österreich
In Österreich sind es auf nationaler Ebene der Nationalrat als Volksvertretung und der Bundesrat (Österreich) als Vertretung der Bundesländer.
Schweiz
In der Schweiz besteht die nationale parlamentarische Ebene ebenfalls aus einem Zweikammersystem mit Nationalrat und Ständerat, die zusammen als Bundesversammlung den Bundespräsidenten, die Bundesräte (Minister) und Richter wählen.
Weitere Parlamente
Siehe auch: Politik, politische Partei, Minderheitenschutz, Politisches Spektrum, Studierendenparlament (StuPa), Nationalversammlung in Frankfurter Paulskirche