Portal Diskussion:Wetter und Klima

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2005 um 13:45 Uhr durch Trash:Pet (Diskussion | Beiträge) (Diskussion:Portal Wetter und Klima wurde nach [[Diskussion:Portal:Wetter und Klima]] verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Initialbeitrag

Portale werden zwar selten von nicht-Wikipedianern genutzt, eignen sich jedoch auch zur Strukturgebung eines Sachverhaltes und insbesondere der Bündelung von Sachverstand bzw. engagierten Autoren. Das Themenfeld Wetter und Klima, also Meteorologie und Klimatologie im weitesten Sinne, ist jedoch noch nicht in einer solchen Form vertreten. Wenn der Bedarf besteht könnte man hieran mittelfristig etwas ändern. Ein Portal nach dem Motto "Saperauds Wikipedia Überblick zum Thema Wetter und Klima" wäre mir aber unangenehm. Wer also ein Interesse hat ein solches Portal zu nutzen, beim Erstellen zu helfen oder bei der Artikelarbeit im Themenfeld organisiert mitzuarbeiten, der möchte sich bitte in die untere Liste eintragen. Übrigens: die Hauptarbeit dabei ein Portal zu erstellen ist u. a. die Auswahl von Überschriften und zugehörigen Artikeln, es handelt sich also nicht nur um reine Layout-Angeklegenheiten.

Interessenten

Messung

Langsam nimmt das ja Gestalt an. Aktuelle Themen sind die Kategorie Meteorologie die dann doch etwas ausufert und die Frage nach der Messung. Einen Übersichtsartikel der Art Messgeräte und Messverfahren in der Meteorologie wäre das wohl der passsende Ansatzpunkt um der Kategorie meteorologische Messgeräte einen Übersichtsartikel einzuräumen. Das Portal muss freilich auch erst einmal in der Artikelbasis aufgepeppelt werden. --Saperaud  06:52, 19. Jun 2005 (CEST)

Fragwürdige Artikel

Na dann, etwas genauer als es eine Liste kann. Bei Potenzielle Temperatur habe ich so meine Bedenken, Adiabatisch und Adiabatische Zustandsänderung widersprechend sich gegenseitig, Das Wetter in München und Das Wetter in Turkmenistan sind - wie vom Autor zugestanden - reine Scherzartikel und naja bei Bewölkung siehts nach der Einbindung der Unterartikel ziemlich düster aus. --Saperaud  20:41, 19. Jun 2005 (CEST)

Zu Bewölkung: Was genau ist da schlecht daran?--LivingShadow 16:56, 27. Jun 2005 (CEST)

Nachbarportale

Sollten Portal Mathematik und eventuell auch Portal Informatik mit aufgeführt werden? --Saperaud  23:30, 19. Jun 2005 (CEST)

Vorlagen

Ich habe jetzt mal alles in Vorlagen gepackt, diese sind aber noch sinnvoll zu bestücken. Eigentlich wollte ich damit ja erst warten bis das Gesamtlayout steht, man kann das aber auch einfach löschen. Das ganze Portal ist also nur ein Vorschlag, die Spalten, Farben, Bilder etc. stehen zur Diskussion. Was dann halt an Vorlagen wegfällt oder anders heißen müsste kann man schon irgendwie hinbekommen. Da macht vor allem noch die Einleitung Probleme, ich habe aber momentan nicht so viel Zeit mich noch um diese zu kümmern, ergo: macht was draus. --Saperaud  07:07, 20. Jun 2005 (CEST)

Luftdruck

Also langsam verliere ich den Überblick zum Theme Messung des Luftdrucks (bzw. Messung der Höhe über den Luftdruck), wobei dieser Überlick jedoch eigentlich im dortigen Abschnitt "Experimente und Luftdruckmessung" oder bei Barometer unter "Verwendung" deutlich werden sollte:

Altimeter, Barometer, Barograph, Luftdruckmessung in der Luftfahrt, Höhenschreiber, Höhenmessung, Barometrische Höhenmessung, Hypsobarometer, Variometer

Also ich will nicht wissen wie das aussähe wenn nicht schon unter Barometer viel zusammengefasst wäre, trotzdem: das da oben ist zuviel (es gibt sicher noch ein paar mehr), da erkennt ein Laie nicht mehr du Zusammenhänge. Entweder man fasst zusammen oder stellt im Text eine klare Abtrennung vor was wann wie genutzt und benannt wird. --Saperaud  06:58, 24. Jun 2005 (CEST)

Neue (fehlende) Artikel

Ich versuch, wenn ich mal Zeit hab, zu den Themen Superzellen, Strahlungshaushalt, La Niña und Gletscherwind was zu schreiben. Andere Autoren können sich ja mal andere Artikel vornehmen, es sind ja noch einige unter Portal Wetter und Klima.--LivingShadow 12:11, 24. Jun 2005 (CEST)

Die Superzelle kommt dann unter die Gewitterzellen. Der Strahlungshaushalt ist ein sehr grosses Thema, aber ich versuchs trotzdem mal. ... wie kann man eigentlich Artikel weiterleiten? --LivingShadow 16:55, 27. Jun 2005 (CEST)

Weiterleitung siehe Wikipedia:Weiterleitung. Zum Strahlungshaushalt, du musst nicht bei Null anfangen, die Grundlagenartikel sind ja größtenteils schon da. Trotzdem ist es ein Heidenaufwand die alle zu einem Gesamtkonzept zu vereinigen. Als Lemma gibt es mE die Alternativen Energiebilanz der Erde (inkl. Erdwärme etc.) und Strahlungshaushalt der Erdatmosphäre. Letzterer könnte dann als Unteratikel zu ersterem fungieren. Hilfen bietet eventuell die englische Wikpedia (aber wenig) und Artikel wie Albedo, Wolkenphysik, Erdatmosphäre (Erklärungen der Unterartikel für Temepraturverlauf beachten) etc. --Saperaud  17:55, 27. Jun 2005 (CEST)
Squallline könnte man doch zu Superzelle verlinken? Oder willst du dafür einen eigenen Artikel?--LivingShadow 20:34, 31. Aug 2005 (CEST)
Habe ich nicht eingetragen. --Saperaud  20:37, 31. Aug 2005 (CEST)