Dolchnasenhai

Art der Gattung Isogomphodon
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2005 um 16:46 Uhr durch Jonathan Hornung (Diskussion | Beiträge) (Neue Taxo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dolchnasenhai
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Plattenkiemer (Elasmobranchii)
Vorlage:Superordo: Haie (Selachii)
Vorlage:Ordo: Grundhaie (Carcharhiniformes)
Vorlage:Familia: Requiemhaie (Carcharhinidae)
Vorlage:Genus: Dolchnasenhaie (Isogomphodon)
Vorlage:Species: Dolchnasenhai
Wissenschaftlicher Name
Isogomphodon oxyrhynchos

Der Dolchnasenhai (Isogomphodon oxyrhynchos) ist der einzige bekannte Vertreter der Gattung Isogomphodon innerhalb der Requiemhaie (Carcharhinidae).

Aussehen und Merkmale

Der Dolchnasenhai ist gekennzeichnet durch seine lang und spitz ausgezogene Schnauze sowie das aus schlanken und spitzen Zähnen bestehende Gebiss. Diese haben im Ober- und im Unterkiefer dieselbe Gestalt und sind mit bis zu 60 Zähnen viel zahlreicher als bei allen anderen Vertretern der Requiemhaie. Die Schneiden sind fein gesägt. Er ist einförmig grau mit einer helleren Unterseite und erreicht eine Maximalgröße von etwa 1,50 Metern.

Lebensweise

Der Dolchnasenhai ist spezialisiert auf den Fang von kleinen Schwarmfischen. Seine Zähne bilden eine Fangreuse, die zum Packen dieser Beute optimal genutzt werden kann. Die Jungtiere kommen lebend zur Welt und sind bei der Geburt etwa 40 Zentimeter lang.

Verbreitung

Verbreitet ist der Dolchnasenhai in den tropischen Gewässern des Westatlantik zwischen Trinidad und Guinea sowie vor der Küste Nordbrasiliens.