Jakob II. (* 16. Oktober 1430 in Holyrood Palace bei Edinburgh; † 3. August 1460 bei Roxburgh Castle) war von 1437 bis 1460 König von Schottland.
Er wurde als zweiter Sohn von Jakob I. und dessen Gemahlin Johanna Beaufort geboren. Am 3. Juli 1449 heiratete er Marie von Geldern, mit der er folgende Kinder hatte:
- Jakob III. (* 10. Juli 1451; † 11. Juni 1488),
- Alexander (* 1454; † 1485),
- David (* 1454; † 18. Juli 1457),
- John (* 1459; † 9. Juli 1479),
- Mary (* 1451; † Mai 1488)
- Margaret und
- John
Er starb beim Versuch, Roxburgh Castle von den Engländern zurückzuerobern, als eine Kanone in seiner Nähe explodierte.
Regierungszeit
Jakob II. war erst siebenjährig, als er 1437 zum schottischen König gekrönt wurde. So wurde er zunächst von einem Regenten vertreten und musste sich bei Erreichen der Volljährigkeit erst einmal innenpolitisch durchsetzen.
Noch bevor er seine Volljährigkeit erreichte, bereitete er mithilfe seines Regenten einen Doppelmord in Edinburgh Castle vor. Später ermordete er persönlich auf Stirling Castle einen Mann und brach damit die Macht des rebellischen Douglas-Clans. Deren Ländereien fielen dadurch an die Krone.
Schottlands Hauptfeind England war durch die Rosenkriege geschwächt, so dass sich die schottische Wirtschaft während dieser "Atempause" erholen konnte.
Auf dem Höhepunkt seiner Macht starb James im Jahr 1460 an den Folgen einer schweren Verletzung, die er sich - Ironie des Schicksals - durch den Rohrkrepierer einer Kanone bei der Belagerung von Roxburgh Castle zugezogen hatte.
Vorgänger: |
Liste der Herrscher von Schottland | Nachfolger: |