Tuniberg

Kalkstein-Erhebung im Breisgau mit 312,4 m ü. NHN
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2011 um 21:06 Uhr durch Varina (Diskussion | Beiträge) (catfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tuniberg ist eine Kalkstein-Erhebung im Breisgau, die sich mit 314 m Höhe nur wenig über die Oberrheinische Tiefebene erhebt, die hier etwa 190 m über dem Meeresspiegel liegt.

Südlicher Teil des Tunibergs mit der Erentrudiskapelle und dem Golfplatz

Geographie

Der Tuniberg liegt im Breisgau, zwischen Schwarzwald und Rhein, und gilt als kleiner Bruder des bekannteren Kaiserstuhls, gleichwohl er geologisch völlig anders aufgebaut ist. Er hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa neun Kilometern und eine Ost-West-Ausdehnung von drei Kilometern. Rund um den Tuniberg liegen die Gemeinden Merdingen und Gottenheim, die zu Freiburg im Breisgau gehörenden Stadtteile Waltershofen, Opfingen, Tiengen und Munzingen, sowie Oberrimsingen und Niederrimsingen, die zu Breisach gehören.

Landwirtschaft

Auf den hier überwiegenden Kalkstein-Böden, mit Löss- und Lehmauflagen wachsen hauptsächlich Burgunder-Rebsorten, denen die Wasserspeicherfähigkeit des Kalksteins zugute kommt. Seit 1996 ist der Tuniberg weinbaulich vom Kaiserstuhl getrennt. Abgesehen vom Wein sind vor allem Spargel- und Maisanbau am Tuniberg nennenswert.

Freizeit und Tourismus

Der Tuniberg ist Ziel vieler Weinbergwanderer, Nordic Walker und Radsportler und ist seit einiger Zeit ein Geheimtipp für Inliner und Nordic-Blader.

Koordinaten: 48° 0′ N, 7° 42′ O