Helios Kliniken

große europäische Klinikgruppe im Konzern Fresenius
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2011 um 20:01 Uhr durch 87.189.94.109 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zur Helios-Kliniken-Gruppe gehören 63 Kliniken, darunter fünf Krankenhäuser der Maximalversorgung in Erfurt, Berlin-Buch, Wuppertal, Schwerin und Krefeld. Helios ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung Europas. Die Klinikgruppe bietet das gesamte medizinische Versorgungsspektrum von der stationären und ambulanten Akutmedizin über Rehabilitation bis hin zur Altenpflege. Damit verfügt Helios über Kompetenz in allen medizinischen Bereichen und Versorgungsstufen. Sitz der Konzernzentrale ist Berlin.

Helios Kliniken GmbH

Logo der Helios Kliniken GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1994
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Francesco De Meo, Vorsitzender
Mitarbeiterzahl 33.000 [1]
Umsatz ca. 2,4 Mrd. EUR (2009) [2]
Branche Gesundheit
Website www.helios-kliniken.de

Helios versorgt in seinen Kliniken stationär jährlich rund 600.000 Patienten und verfügt insgesamt über rund 18.000 Betten. Das Klinikunternehmen beschäftigt 33.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro (2009).

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Geschichte

Den Grundstein für sein Klinik-Unternehmen legte Dr.med. Lutz Helmig im Jahre 1987 mit der Gründung der Hospitalgesellschaft Dr. Helmig mbH in Lauterbach (Hessen). Die Hospitalgesellschaft wurde 1995 in Helios Kliniken GmbH umbenannt.

Im Jahr 1987 gründete Dr. med. Helmig zusammen mit dem Rechtsanwalt Dr. jur. Bernard gr. Broermann die Asklepios Kliniken Gruppe, benannt nach dem griechischen Gott der Heilkunst Asklepios. Im Jahre 1994 trennte sich Dr. Helmig von der Asklepios Kliniken Gruppe. Er wurde Geschäftsführer der Hospitalgesellschaft Dr. Helmig GmbH, die im Jahre 1995 in Helios Kliniken GmbH, nach dem griechischen Gott der Sonne Helios, umbenannt wurde. Er war von 1994 bis 1999 geschäftsführender Gesellschafter der Helios Kliniken GmbH. Im Jahr 2000 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück. [3]

Ende 2004 zählten zum Unternehmen 25 Krankenhäuser überwiegend in Deutschland. Der Jahresumsatz überschritt 1,1 Mrd. €. Am 14. Oktober 2005 kündigte Fresenius SE die Übernahme der Helios Kliniken GmbH an. Fresenius erwarb 94 % der Helios-Anteile von der Helmig-Familie des Gründers Dr. med. Lutz Helmig zum Kaufpreis von 1,5 Milliarden Euro. Die Wittgensteiner Kliniken GmbH wurden in die Helios Kliniken Gruppe integriert und firmieren mit Beginn des Jahres 2008 unter dem Namen Helios. Eine Schließung zum Jahresende 2011 ist geplant.[4]

Am 20. März 2006 erwarb Helios die Mehrheit an der Humaine Kliniken GmbH, einem Betreiber von 6 Kliniken mit akutmedizinischer Versorgung und Spezialrehabilitation in den Bereichen Neurologie, Onkologie und Traumatologie mit insgesamt 1.850 Betten, davon 1.530 im Akutbereich, und etwa 2.900 Beschäftigten. Die größte dieser Kliniken ist das Vogtland-Klinikum in Plauen.

Im Jahr 2007 verlegte Helios seinen bisherigen Firmensitz von Fulda nach Berlin-Mitte an die Friedrichstraße. Heute ist Dr. Francesco De Meo Vorsitzender der Geschäftsführung/CEO der Helios Kliniken Gruppe und gleichzeitig Vorstandsmitglied der Fresenius SE. Seit dem 1. Januar 2008 bildet die Fresenius Helios einen eigenen Konzernbereich. Die ehemalige Zwischenebene Fresenius Proserve GmbH wurde aufgelöst.

Klinikstandorte in Deutschland

Quelle:[5]

Baden-Württemberg

  • Helios Rosmann Klinik Breisach
  • Helios Klinik Müllheim
  • Helios Klinik Titisee-Neustadt
  • Helios Spital Überlingen

Bayern

Berlin

Mitte Juli 2007 wurde ein neues Klinikum mit ca. 1000 Betten für ca. 200 Mio. Euro eröffnet

Brandenburg

  • Helios Klinikum Bad Saarow
  • Helios Klinik Hohenstücken

Hamburg

  • Helios Klinik Geesthacht, Station AKK Altonaer Kinderkrankenhaus in Hamburg-Altona
neuro-orthopädische Rehabilitationseinrichtung
  • Helios Mariahilf Klinik Hamburg (Bezirk Harburg, Stadtteil Heimfeld)

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

  • Helios Kliniken Schwerin
  • Helios Klinik Leezen

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

  • Helios Klinik Diez
  • AOK-Klinik Bad Ems

Sachsen

  • Helios Klinikum Aue
  • Helios Kliniken Leipziger Land (bestehend aus der Helios Klinik Borna und der Helios Klinik Zwenkau)
  • Helios Krankenhaus Leisnig
  • Helios Vogtland-Klinikum Plauen
  • Helios Klinik Schloss Pulsnitz
  • Helios Klinik Schwedenstein Pulsnitz
  • Helios Klinik Schkeuditz

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

  • Helios Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau
  • Helios Klinik Geesthacht

Thüringen

  • Helios Klinik Blankenhain
  • Helios Klinik Bleicherode
  • Helios Klinikum Erfurt
  • Helios Kreiskrankenhaus Gotha/Ohrdruf

Klinikstandorte in der Schweiz

  • Helios Rehaklinik Zihlschlacht

Einzelnachweise

  1. http://www.helios-kliniken.de/ueber-helios/organisationsstruktur.html
  2. http://www.helios-kliniken.de/ueber-helios/unternehmensportrait.html
  3. Aton-Homepage
  4. Siegener Zeitung
  5. Standortkarte