IC 1623

Galaxie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2011 um 13:26 Uhr durch 83.78.0.179 (Diskussion) (Änderung 90058228 von Otberg wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

IC 1623 ist ein Galaxienpaar im Sternbild Walfisch, welches etwa 250 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Das System befindet sich im Endstadium der Verschmelzung. IC 1623 wurde am 19. November 1897 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.

Galaxie
IC 1623
{{{Kartentext}}}
Das Galaxienpaar IC 1623 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop
AladinLite
Sternbild Walfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 01h 07m 47,18s [1]
Deklination −17° 30′ 25,3″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ Double(3?) system[1]
Helligkeit (visuell) +11,7 mag[1]
Helligkeit (B-Band)  mag
Winkel­ausdehnung 1,5′ × 1,2′[1]
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Rotverschiebung +0,020067 ± 0,000077[1]
Radial­geschwin­digkeit (+6016 ± 23) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung ca. 250 Mio. Lj /
76,7 Mio. pc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Lewis A. Swift
Entdeckungsdatum 19. November 1897
Katalogbezeichnungen
IC 1623/1623A/1623B • PGC 4007/4009 • ESO 541-23 • MCG -03-04-03/-03-04-04 • VV 114 •

Einzelnachweise

  1. a b c d e f NASA/IPAC Extragalactic Database (NED)