Ignaz, die Kurzform des lateinischen Ignatius (der Feurige) (von lat. ignis = Feuer), ist ein männlicher Vorname. Auch ein Stadtviertel von Mainz, im Süden der Stadt gelegen, wird Ignaz genannt.
Namensvarianten
- Ignatius, Ignatz, Ignacio, Iñaki, Inácio, Ignatios, Ignazio, Ignace, Nacho (spanisches Diminuitiv), Ognjen (serbisch), Vatroslav (kroatisch), Inigo
In Süddeutschland und Österreich war früher auch die Koseform „Nazi“ verbreitet, die aber seit Ende des Nationalsozialismus nicht mehr sehr gebräuchlich ist. Ludwig Thoma schrieb ein Theaterstück mit dem Titel „Der Schusternazi“.
Gedenktage
- Ignatius von Antiochien († ca. 107–110), wahrscheinlich seit 68 Bischof von Antiochia
- Ignatius von Loyola (1491–1556), Gründer der Gesellschaft Jesu (der Jesuiten); 1622 von Papst Gregor XV. heiliggesprochen: Gedenktag katholisch und anglikanisch 31. Juli
- Inácio de Azevedo († 1570), portugiesischer Missionar aus dem Orden der Jesuiten, Märtyrer, Seliger, Gedenktag katholisch 15. Juli
- Ignatius Falzon, Gedenktag katholisch: 1. Juli;
- Ignatius Capizzi (1708–1783), sizilianischer Volksprediger; 1858 selig gesprochen; Gedenktag katholisch: 27. September
- Ignati Brjantschaninow (1807–1867), Bischof von Stawropol, Gedenktag orthodox: 30.4./13.5.
Ignatius als Nachname
- Anja Ignatius (Anja Hirvensalo; 1911–1995), finnische Geigerin und Musikpädagogin
- David Ignatius (* 1950), US-amerikanischer Autor
- David Friedrich Ignatius (1765–1834), deutschbaltischer Theologe
- Michael Ignatius (1713–1777), livländischer Literat
- Otto Friedrich Ignatius (1794–1824), deutschbaltischer Maler, Schriftsteller und Komponist.
- Paul Robert Ignatius (* 1920), ehemaliger US-amerikanischer Unternehmer, Wirtschaftsmanager und US Secretary of the Navy