A Dirty Shame

Film von John Waters (2004)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2005 um 15:09 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Handlung: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Film ohne Relevanz --WikiWichtel Cappuccino? 12:41, 2. Sep 2005 (CEST)




A Dirty Shame ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2004.

Handlung

Der Film handelt von einer sexmüden, konservativen Hausfrau, die durch einen Unfall zur Sexbesessenen wird und durch ihren ungezügelten Trieb ihre Mitmenschen schockiert. Schließlich merkt sie, dass sie mit ihrem übersteigertem Trieb nicht allein ist, sondern immer mehr Menschen zu den "Sexsüchtigen" gehören. Entschlossen, den "Sexsüchtigen" Einhalt zu gebieten, gruppieren sich die "Neutren", welche von sexuellem Verhalten angewiedert sind. Es entsteht ein Machtkampf zwischen diesen beiden Gruppen. Natürlich spielt sich die Geschichte - wie in allen John Waters-Filmen - in Baltimore ab. Der Film versteht sich als ironischer Aufklärungsfilm, der verschiedenste Arten sexueller Vorlieben darstellt, jedoch dabei niemals pornografisch oder anzüglich wird. Vielmehr dient die Darstellung der "Sexsüchtigen" und der "Neutren" der, in den John Waters-Filmen immer wieder kehrenden Schwarz-Weiß-Malerei.

Nach den eher gehalteneren Filmen wie Hairspray und den darauf folgenden, ist Dirty Shame mit Cecil B. als wieder anstößiger zu bezeichnen, jedoch nicht mit dem John Waters-Stil aus den 70er Jahren zu vergleichen.