Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


Tagesseiten

Hallo. Auf den Tagesseiten gehören u.a. keine der folgenden Angaben: Selige, Heilige, Märtyrer und ähnliches. Auch keine konfessionszugehörigkeit. Einzig die Heiligen werden bei den Feier- und Gedenktage eingetragen. Am Besten du schaust dir meine gestrigen und heutigen Änderungen an. Gruß -- VampLanginus 01:30, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorienzeugs

Lieber Pehazet, bittee unterlasse es, ohne vorherige Diskussion in einem bereits seit längerem bestehenden Kategoriensystem herumzupfuschen. Machs von dem was du so machst, ist ja ganz sinnvoll, aber leider nicht alles. – Osika 11:49, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Pehazet, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 20:15, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Alois Andritzki

Hallo Pehazet,

bevor du wesentliche Änderungen an der Einleitung zu einem Artikel vornimmst, solltest du dich über den Gegenstand des Artikels informieren. Die korrekte Formulierung ist "entschiedener Gegner des Nationalsozialismus". Dass Andritzki, der heute in einem bewegenden Gottesdienst in Dresden seliggesprochen wurde, Widerstandskämpfer gewesen sei, behauptet wirklich niemand. Gruß, adornix (disk) 12:55, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten