Radio Erft ist das Lokalradio für den Rhein-Erft-Kreis. Es ging am 1. November 1992 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Chefredakteur ist Andreas Houska. Gesendet wird aus Wesseling.

Programm
Radio Erft sendet täglich 8 Stunden Lokalprogramm. Dazu gehört die Morgensendung "Radio Erft am Morgen", die zwischen 6 und 10 Uhr gesendet wird, und das Nachmittagsprogramm "Radio Erft am Nachmittag" welches seinen Sendeplatz zwischen 14 und 18 Uhr findet. Samstags sendet Radio Erft zwischen 7 und 12 Uhr und zwischen 18 und 21 Uhr Lokalprogramm, sonntags zwischen 9 und 12 Uhr, sowie von 16 bis 18 Uhr (alle Zeiten ab 11. Januar 2010 gültig). Außerdem lässt Radio Erft auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Diesen kann man abends von 21 bis 22 Uhr hören (sonntags von 20 bis 21 Uhr). Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Als Gegenleistung sendet Radio Erft stündlich einen Werbeblock von Radio NRW. Zwischen 6:30 Uhr und 19:30 Uhr sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde drei- bis fünfminütige Lokalnachrichten. Außerdem hört man auf Radio Erft während des Lokalprogramms zu jeder halben und zu jeder vollen Stunde lokale Wetter- und Verkehrsinformationen.
Moderatoren
Die Morningshow bei Radio Erft moderieren im Wechsel Heike Spitzley und Kati Ulrich. Daneben moderieren Oli Frühauf und Thomas Habke am Nachmittag, sowie Jule Schutz und Michael Heussler am Wochenende.
Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2006 I täglich 28,1% der Hörer im Rhein-Erft-Kreis. Somit steht Radio Erft auf Platz 21 im Ranking unter den 45 NRW-Lokalradios.
Empfang
Zu empfangen ist Radio Erft auf insgesamt zwei UKW-Frequenzen:
Das Signal auf 105,8 MHz ist im Süden bis in die Nordeifel, im Norden bis in den Duisburger Süden, im Osten bis in das nördliche Bergische Land sowie im Westen bis in den Raum Düren-Jülich aufzunehmen.