Metacity ist der standard Festermanager der Desktop Umgebung GNOME. Die Entwicklung von Metacity wurde von Havoc Pennington begonnen, welcher es unter der GPL veröffentlichte.
Vor der Einführung von MEtacity in GNOME 2.2 benutzte GNOME erst Enlightenment und dann Sawfish als Fenstermanager. Obwohl Metacity ein Teil des GNOME Projektes und auf die integration in dieses ausgelegt ist, benötigt es GNOME nicht um zu funktionieren und GNOME kann mit auch mit andeen Fenstermanagern verwendet werden.
Meinungsverschiedenheiten
Metacity hat im Gegensatz zu den vorherigen Fenstermangern nur sehr wenige Konfiurationsmöglichkeiten - deshalb war die Entscheidung es als standard zu verwenden eine umstrittene. Diejenigen die Metacity bevorzugten waren der ansicht, dass GNOME sich an die neuen Computerbenutzer richtet, welche nicht die hohe konfigurierbarkeit von Sawfish oder Enlightenment brauchen. Havoc Pennington schrieb eine Abhandling in der er erklärte, warum er Metacity schrieb und den GNOME Desktop vereinfachte. Kritiker entgegnen, dass Metacity die flexibilität und die Kontrolle, die mit Unix Anwendungen verbunden wird, geopfert hat. Dieser Mangel an flexibilität hat zur entwicklung von Erweiterungen wie Brightside geführt.