Mauser (Verpackungsmittelhersteller)

international agierender Hersteller von industriellen Verpackungsmitteln
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2011 um 16:02 Uhr durch Stauffen (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 10. Juni 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen -- MerlBot 14:58, 10. Jun. 2011 (CEST)

Die Mauser Holding GmbH mit Sitz in Brühl ist die Obergesellschaft der international tätigen Mauser Gruppe, einem Hersteller von industriellen Verpackungsmitteln. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Gruppe einen Umsatz von EUR 816 Mio. mit insgesamt 3.601 Mitarbeitern.

Mauser Holding GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1896
Sitz Brühl
Leitung Clemens Willée (CEO)
Mitarbeiterzahl 3.601 (2009)[1]
Umsatz EUR 816 Mio. (2009)[1]
Branche Verpackungsmittel
Website www.mausergroup.com

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1896 von Alfons Mauser, einem Sohn des Waffenfabrikanten Paul Mauser, gegründet mit Unternehmensitz ab 1898 in Köln.

Nach mehreren Übernahmen durch Beteiligungsgesellschaften in den 90er Jahren wurde das Unternehmen 2003 von dem Private Equity Investor One Equity Partners erworben; dieser veräußerte seine Beteiligung 2007 an Dubai International Capital (DIC), einen Staatsfonds aus Dubai.

Produkte

Die Mauser Gruppe ist im Bereich der Industrieverpackungen international, insbesondere in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien, tätig. Gegenstand der Tätigkeit ist die Herstellung und der Vertrieb von Verpackungen und Erzeugnissen aus synthetischen Materialien (Kunststoffsparte, IBC-Sparte), aus Stahlblech (Metall-Sparte) und aus Pappe (Fiber-Sparte) sowie von Maschinen für Verpackungsverfahren (Maschinentechnik-Sparte). Darüber hinaus ist der Konzern auch im Bereich Rekonditionierung tätig, insbesondere für IBCs.

Webseite der Mauser Gruppe (Englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Konzernjahresabschluss zum 31. Dezember 2009 (hinterlegt beim Bundesanzeiger)