Dedê

brasilianisch-deutscher Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2011 um 11:01 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: tr:Dedê). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dedê (auch Dede, Dedé oder Dédé; bürgerlich Leonardo de Deus Santos; * 18. April 1978 in Belo Horizonte) ist ein brasilianisch-deutscher Fußballspieler, der seit 1998 bei Borussia Dortmund unter Vertrag steht und damit der aktuell am längsten im Verein spielende Akteur der Borussia ist. Der linke Außenverteidiger absolvierte mehr als 300 Bundesligaspiele für den BVB und hat zudem ein Länderspiel für die brasilianische Fußballnationalmannschaft vorzuweisen. Er hat die brasilianisch-deutsche Doppelte Staatsbürgerschaft.

Dedê
Dedê nach dem Training (2005)
Personalia
Voller Name Leonardo de Deus Santos
Geburtstag 18. April 1978
Geburtsort Belo HorizonteBrasilien
Größe 178 cm
Position Außenverteidiger

Leben und Karriere

Jugendzeit

Leonardo de Deus Santos wuchs als zweiter von sechs Brüdern, von denen Lucas Dedê (Cacá) und Leandro später ebenfalls Fußballprofis wurden, in einer Favela der Millionenmetropole Belo Horizonte auf. Schon als Kind war er mit Lincoln befreundet, der heute ebenfalls professionell Fußball spielt. Dedê begann im Alter von vier Jahren mit dem Fußballspielen. Mit acht Jahren bestritt er gemeinsam mit Soãres und seinem Bruder Leandro ein Probetraining bei Atlético Mineiro. Zur selben Zeit verdiente er bereits mit diversen Arbeiten am Lebensunterhalt seiner Familie mit. Die Schule besuchte er sieben Jahre lang, musste dabei aber dreimal wiederholen.[1] Dedê war als Jugendlicher in bis zu vier Vereinen gleichzeitig aktiv und kam so zu unzähligen Trainingseinheiten pro Woche und bisweilen gar zu mehreren Spielen an nur einem Tag.[1]

Profikarriere

Dedê begann seine Profikarriere 1996 bei Atlético Mineiro. 1997 wurde er vom Fußballmagazin Placar mit einer Bola de Prata, einem Silbernen Ball, als bester Spieler auf seiner Position in der brasilianischen Liga ausgezeichnet und in die Olympia-Auswahl Brasiliens berufen.

Im Juli 1998 wechselte er als 20-jähriger zu Borussia Dortmund. Sein Bruder Leandro stand von 2002 bis 2004 gemeinsam mit Dedê ebenfalls bei Borussia Dortmund unter Vertrag.

Mit Dortmund wurde Dedê 2002 und 2011 Deutscher Meister und erreichte das Finale des UEFA-Cups. Er läuft traditionell mit der Rückennummer 17 auf, mit der er zusätzlich auch Autogramme signiert.

Er ist der dienstälteste Spieler seiner Mannschaft. Seit dem 23. Oktober 2007 besitzt Dedê die deutsche Staatsbürgerschaft.[2]

Mit Borussia Dortmund stand er am 19. April 2008 im DFB-Pokal-Finale in Berlin, welches die Mannschaft mit 1:2 gegen den FC Bayern München verlor.

Am ersten Spieltag der Bundesligasaison 2008/09 (3:2-Erfolg des BVB in Leverkusen) zog sich Dedê einen Kreuzbandriss zu, die schwerste Verletzung seiner langen Karriere. Am 7. März 2009 gab er beim Auswärtsspiel in Stuttgart (1:2-Niederlage des BVB) sein Comeback.

Wie Borussia Dortmund im März 2011 bekannt gab, wird der Ende Juni 2011 auslaufende Vertrag mit Dedê nicht verlängert.

Nationalmannschaft

Für die brasilianische Fußballnationalmannschaft spielte Dedê bisher einmal im Jahr 2004 beim 4:1-Erfolg gegen Ungarn.

Titel und Erfolge

 
Dedê bei der Meisterfeier von Borussia Dortmund 2011

Persönliches

Dedê wird von seinen brasilianischen Landsleuten „der Deutsche“ oder auch „der brasilianische Preuße“[1] genannt, weil er die deutsche Lebensweise und Mentalität verinnerlicht hat. Dieses spiegelt sich in einem Zitat im Rahmen eines Interviews der Ruhr-Nachrichten wider: „Später möchte ich wieder in Brasilien leben und viele Kinder haben. Diese sollen aber in Deutschland eine Lehre machen oder studieren, damit sie lernen, dass ein 9-Uhr-Termin um 9 Uhr stattfindet und nicht um 11 oder 12 Uhr.“

Einzelnachweise

  1. a b c "Ronaldo ist meine Nummer eins" Rund Februar 2007, S. 59–62
  2. Kaká schmerzt das Knie, Dede jetzt Deutscher Spiegel Online, 23. Oktober 2007