Gerhard Kroll (* 20. August 1910 in Breslau; † 10. November 1963 in Jerusalem) war ein deutscher Politiker der CSU.
Biographie
Im Jahre 1945 war Kroll Mitbegründer der CSU in Bamberg. Die "Bamberger Denkschrift" der CSU wurde 1946 von ihm mitverfasst. In den Jahren 1946-1948 war Kroll Landrat von Staffelstein. Von 1946-1950 saß Kroll zugleich ihm Bayerischen Landtags. 1948/49 war er Mitglied des Parlamentarischen Rates und setzte sich vehement für die Einführung des relativen Mehrheitswahlrechts ein. 1949-1951 war Kroll Leiter des Instituts zur Erforschung des Nationalsozialismus (heute: Institut für Zeitgeschichte, München). Des Weiteren war er 1951 Mitbegründer der Abendländischen Aktion sowie der Abendländischen Akademie München-Eichstätt.
Publikationen
- Was ist der Staat?, Schnell & Steiner, München, 1950.
- Grundlagen der abendländischen Erneuerung. Das Manifest der Abendländischen Aktion., Neues Abendland, München, 1951.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kroll, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CSU) |
GEBURTSDATUM | 20. August 1910 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 10. November 1963 |
STERBEORT | Jerusalem |