Le Tholy | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Lothringen | |
Département (Nr.) | Vosges (88) | |
Arrondissement | Épinal | |
Kanton | Remiremont | |
Gemeindeverband | Lacs et Hauts Rupts | |
Koordinaten | 48° 5′ N, 6° 45′ O | |
Höhe | 484–893 m | |
Fläche | 30,76 km² | |
Einwohner | 1.495 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 49 Einw./km² | |
Postleitzahl | 88530 | |
INSEE-Code | 88470 | |
![]() Lage der Gemeinde Le Tholy im Département Vosges |
Le Tholy ist eine französische Gemeinde mit 1495 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Épinal, zum Kanton Remiremont und zum 2003 gegründeten Kommunalverband Lacs et Haut Rupts.
Geografie
Die Gemeinde Le Tholy liegt in den Vogesen, etwa in der Mitte des Städtedreiecks Épinal / Remiremont / Gérardmer.
Das Gemeindegebiet von Le Tholy umfasst einen Abschnitt des bis zu 200 Meter breiten Cleurietales sowie die bis zu 893 Meter Meereshöhe erreichenden Bergrücken südlich des Tales und die nördlich und nordwestlich des Kernortes aufragenden Berge um den 827 m hohen L’Ormont oder die 728 m hohen Roches de la Moulure. Der Ort Le Tholy zieht sich vom Flussbett der Cleurie etwa 100 Meter einen Südhang hinauf und ist so von Süden her weithin sichtbar. Mehr als die Hälfte des 30,76 km² großen Gemeindeareals ist bewaldet. Es handelt sich um Anteile an den großen zusammenhängenden Forsten Bois de la Charme de l’Ormont im Nordwesten, Forêt de Fossard im Westen und Forêt de Housseramont im Süden der Gemeinde. Die Meereshöhe der Tallagen von über 500 Metern lässt kaum noch wirtschaftlichen Ackerbau zu, daher dominieren im Tal und an den unteren Hängen Viehweiden. Auch in den höheren Lagen finden sich viele Bergbauernhöfe.
Die Gemeinde unterteilt sich in folgende Wohngebiete:
- Le Centre - das eigentliche Ortszentrum
- Bonnefontaine - die nördlich des Cleurietales liegenden Höfe und Weiler
- Bouvacôte - die südlich des Cleurietales liegenden Höfe und Weiler
- Le Rain Brice - Ortsteil an der Cleurie östlich des Ortskerns
Nachbargemeinden von Le Tholy sind Rehaupal im Norden, Liézey und Gérardmer im Osten, Sapois und Vagney im Süden, Le Syndicat, La Forge und Cleurie im Südwesten sowie Tendon im Westen und Nordwesten.
Geschichte
Der Name „Le Tholy“ könnte nach Célestin Melin, einem ehemaligen Lehrer und Heimatforscher aus Le Tholy, vom französischen „tuile“ (Ziegel) abgeleitet worden sein. Er begründet dies mit der früheren Existenz eines Tonbrennofens nahe den Lehmvorkommen im Cleurietal.
Die Gemeinde entstand 1790 aus den Weilern und Höfen rund um den Ban de Saint-Joseph. Saint-Joseph ist die Kirche in Le Tholy, deren Errichtung 1663 auf das Wirken des später heiliggesprochenen Pierre Fourier zurückgeht. Die Kirche brannte 1730 aus und wurde danach neu errichtet. An Pierre Fourrier erinnern heute noch Darstellungen auf den Glasfenstern der Kirche.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 1513 | 1543 | 1552 | 1583 | 1541 | 1556 | 1554 |
Die Einwohnerzahl der Gemeinde Le Tholy ist seit den 1960er Jahren fast konstant geblieben.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Joseph mit einer Marienstatue aus dem Jahr 1760
- Kapelle Notre Dame du Tholy, 1946 fertiggestellt
- Wasserfälle an der Grenze zur Gemeinde Tendon (Grande Cascade, Petite Cascade de Tendon)
Wirtschaft und Infrastruktur
Le Tholy ist heute ein Touristenort mit zahlreichen Pensionen, Hotels und Ferienhäusern. Darüber hinaus existiert ein Campingplatz. Diese Entwicklung verdankt die Gemeinde der Lage zwischen den Wasserfällen von Tendon und dem Lac de Gérardmer sowie der günstigen Verkehrsanbindung. Le Tholy ist außerdem für seine Käseproduktion überregional bekannt - hier wird ein Caprice des dieux unter dem Dach der Bongrain-Gruppe hergestellt. Weitere Erwerbsgrundlagen der Einwohner sind Töpferei und Schneckenzucht. Am östlichen Rand des Gemeindegebietes wird ein Steinbruch betrieben. Einige Bewohner pendeln in die umliegenden Industriegemeinden.
Die Gemeinde Le Tholy ist Schulstandort (L'école du Centre).
Verkehr
In Le Tholy zweigt die Départementsstraße 11 über den 676 m hohen Col de Bonnefontaine nach Épinal von der die Vogesen durchquerenden Départementsstraße 417 (Remiremont-Gérardmer-Colmar) ab. Des Weiteren bestehen Straßenverbindungen in die Nachbargemeinden Rehaupal und Liézey. Der nächste Bahnhof liegt in der 16 Kilometer entfernten Stadt Remiremont.
Gemeindepartnerschaft
Le Tholy pflegt seit 1981 eine Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Onhaye.
Quellen, Weblinks
- Commons: Le Tholy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeindehomepage (französisch)
- Le Tholy an der grünen Straße
- Bildergalerie