Handball-Bundesliga 2010/11

33. der eingleisigen Spielzeiten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2011 um 15:49 Uhr durch Haushuhn (Diskussion | Beiträge) (Kreuztabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2010/2011 der Handball-Bundesliga war die 34. in ihrer Geschichte. 18 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft 2011. Der Tabellenführer nach dem 34. Spieltag war automatisch Deutscher Meister 2011. Acht deutsche Teams traten in europäischen Wettbewerben an, nachdem in der vorangegangenen Saison der THW Kiel mit der EHF Champions League, der TBV Lemgo mit dem EHF-Pokal und der VfL Gummersbach mit dem Europapokal der Pokalsieger drei kontinentale Pokalwettbewerbe gewonnen hatten. Titelverteidiger war der THW Kiel. Deutscher Meister 2011 wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der HSV Hamburg. Absteigen musste die HSG Ahlen-Hamm, die TSG Friesenheim und der insolvente DHC Rheinland.

Handball-Bundesliga 2010/11 (Deutschland)
Handball-Bundesliga 2010/11 (Deutschland)
THW Kiel
Füchse Berlin
HSV Hamburg
SC Magdeburg
Frisch Auf Göppingen
TV Großwallstadt
Rhein-Neckar Löwen
VfL Gummersbach
SG Flensburg-Handewitt
MT Melsungen
DHC Rheinland
TuS N.-Lübbecke
TBV Lemgo
HBW Balingen-Weilstetten
HSG Wetzlar
HSG Ahlen-Hamm
TSV Hannover-Burgdorf
TSG Friesenheim
Spielorte der 1. Handball-Bundesliga

Vereine & Spielstätten

In der Tabelle stehen alle Vereine mitsamt den Heimspielstätten und den Kapazitäten. Manche Vereine haben aus wirtschaftlichen Gründen für interessantere Spiele größere Heimspielstätten.

 
Die Lanxess Arena ist die Größte Halle in der eine Bundesliga Manschaft spielt
 
Die Friedrich-Ebert-Halle ist die Heimspielstätte der TSG Friesenheim
 
Die O2 World Hamburg ist die Halle mit dem größten Zuschauerschnitt in der Saison
Verein Spielstätte Spiele Kapazität
THW Kiel Sparkassen-Arena 17 10.250
HSV Hamburg O2 World Hamburg 17 13.296
SG Flensburg-Handewitt Campushalle 17 6.300
Rhein-Neckar Löwen SAP-Arena 17 13.200
VfL Gummersbach Lanxess Arena

Westfalenhallen

Eugen-Haas-Halle

1

1

15

19.500

14.000

2.100

Frisch Auf Göppingen EWS-Arena 17 5.500
TBV Lemgo Gerry-Weber-Stadion

Lipperlandhalle

3

14

12.300

5.000

TV Großwallstadt f.a.n. frankenstolz arena 17 4.200
Füchse Berlin Max-Schmeling-Halle 17 9.000
TuS Nettelstedt-Lübbecke Kreissporthalle Lübbecke 17 3.500
SC Magdeburg Bördelandhalle 17 7.100
MT Melsungen Rothenbach-Halle 17 4.200
HSG Wetzlar Rittal Arena Wetzlar 17 5.000
TSV Hannover-Burgdorf AWD Hall 17 4.550
HBW Balingen-Weilstetten Porsche-Arena

Sparkassen-Arena

1

16

6.100

2.300

DHC Rheinland TSV Bayer Sportcenter 17 3.002
HSG Ahlen-Hamm Westfalenhallen

Maxipark Arena

1

16

14.000

2.600

TSG Friesenheim Friedrich-Ebert-Halle 17 2.300

Tabelle

Die Tabelle der 1. Handball-Bundesliga 2011 zeigt die Tabellenkonstellation.
Der Erstplatzierte am 34. Spieltag war Deutscher Meister 2011.

Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte
1. HSV Hamburg (P) 34 30 2 2 1105 : 0902 + 203 62 : 06
2. THW Kiel (M) 34 27 1 6 1099 : 0875 + 224 55 : 13
3. Füchse Berlin 34 26 3 5 0967 : 0860 + 107 55 : 13
4. Rhein-Neckar Löwen 34 25 3 6 1104 : 0980 + 124 53 : 15
5. Frisch Auf! Göppingen 34 20 5 9 0941 : 0893 + 048 45 : 23
6. SG Flensburg-Handewitt 34 21 2 11 1037 : 0950 + 087 44 : 24
7. SC Magdeburg 34 19 4 11 1009 : 0941 + 068 42 : 26
8. VfL Gummersbach 34 17 2 15 1015 : 0980 + 035 36 : 32
9. TBV Lemgo 34 15 6 13 0985 : 0955 + 030 36 : 32
10. TV Großwallstadt 34 13 4 17 0891 : 0929 038 30 : 38
11. HSG Wetzlar 34 12 3 19 0842 : 0931 089 27 : 41
12. TuS Nettelstedt-Lübbecke 34 10 4 20 0950 : 0991 041 24 : 44
13. MT Melsungen 34 9 4 21 0879 : 0982 − 103 22 : 46
14. TSV Hannover-Burgdorf 34 8 2 23 0904 : 1010 − 106 20 : 48
15. HBW Balingen-Weilstetten 34 7 5 22 0894 : 1013 − 119 19 : 49
16. *DHC Rheinland (R) 34 8 0 26 0848 : 1006 − 158 16 : 52
17. HSG Ahlen-Hamm (A) 34 6 3 25 0923 : 1038 − 115 15 : 53
18. TSG Friesenheim (A) 34 4 3 27 0932 : 1089 − 157 11 : 57

* Der DHC Rheinland stand nach einem Insolvenzverfahren als Zwangsabsteiger fest.[1]

Entscheidungen

Dadurch das der DHC Rheinland auf dem Relegationsplatz stand, entfiel die Relegation für einen Verein aus der 1. Handball-Bundesliga und die beiden 2. Platzierten der 2. Bundesliga spielten den dritten Aufsteiger aus.

Deutscher Meister/Teilnahme an der EHF Champions League
Teilnahme an der EHF Champions League
Teilnahme am EHF-Pokal
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger
Relegation zur 2. Handball-Bundesliga
Abstieg in die 2. Handball-Bundesliga
(M) amtierender Deutscher Handballmeister
(P) amtierender DHB-Pokal-Sieger
(R) Sieger der Relegation der letzten Saison
(A) Aufsteiger der letzten Saison

Die Anzahl der Teilnehmer, die eine Nation im Internationalen Geschäft stellen darf, ergibt sich aus der EHF-Rangliste. Je besser die Nation platziert ist, desto mehr Mannschaften sind für die Champions League startberechtigt.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2010/11       Rhein-Neckar Löwen   Frisch Auf! Göppingen         SC Magdeburg MT Melsungen     HBW Balingen-Weilstetten      
THW Kiel 38:35 38:26 31:33 26:26 39:24 35:26 25:28 35:26 36:28 25:22 36:23 38:29 37:26 40:18 33:23 34:23 37:19
HSV Hamburg 26:25 32:24 32:31 35:30 30:25 38:33 22:22 31:27 40:27 32:27 33:23 35:27 34:27 35:28 28:14 36:21 39:25
SG Flensburg-Handewitt 31:37 30:34 32:31 29:25 28:23 23:23 34:27 25:26 34:25 29:33 33:26 42:22 36:26 38:25 38:25 36:29 35:26
Rhein-Neckar Löwen 29:26 27:31 41:31 36:34 28:26 31:31 31:23 33:32 33:28 38:30 40:25 26:26 36:28 36:30 31:28 33:28 38:26
VfL Gummersbach 33:36 29:33 28:29 36:28 29:23 23:28 31:27 32:34 31:26 31:28 25:26 33:23 35:27 32:24 34:26 30:25 28:25
Frisch Auf! Göppingen 21:33 32:30 25:21 35:31 37:26 25:25 26:26 27:25 31:23 29:17 23:21 35:23 29:31 25:25 35:29 31:27 30:25
TBV Lemgo 26:33 27:29 34:27 31:36 30:31 27:30 33:27 24:26 24:27 25:27 36:28 35:26 31:27 32:27 34:18 33:29 31:26
TV Großwallstadt 23:28 25:32 27:28 24:34 25:25 27:31 25:25 21:29 27:26 25:31 34:27 23:22 31:28 22:23 29:18 26:24 30:22
Füchse Berlin 26:23 22:35 24:24 28:28 24:20 28:24 35:24 27:24 25:22 27:26 29:23 26:17 36:28 32:28 33:28 31:28 36:32
TuS Nettelstedt-Lübbecke 27:28 30:30 25:35 30:34 26:27 25:27 31:32 28:29 22:27 29:29 30:26 26:24 33:30 32:22 33:22 32:34 32:32
SC Magdeburg 30:24 30:35 34:29 33:29 37:29 24:24 37:30 34:25 24:30 35:27 28:21 24:20 28:21 23:25 34:24 34:26 41:32
MT Melsungen 23:32 26:30 20:31 28:37 24:25 29:30 27:26 33:28 22:22 30:33 29:29 26:24 24:27 32:29 24:28 27:30 35:26
HSG Wetzlar 24:32 22:27 28:29 27:33 34:31 23:22 24:24 24:18 19:28 24:29 28:25 0:0* 32:26 27:22 27:23 35:26 23:27
TSV Hannover-Burgdorf 22:24 28:39 24:30 25:36 30:29 22:25 26:31 25:27 18:26 29:26 24:24 30:35 23:24 26:25 31:23 28:23 31:29
HBW Balingen-Weilstetten 22:28 24:33 25:28 30:31 29:28 31:31 27:29 23:27 20:29 26:26 25:32 26:30 32:22 30:30 32:31 24:23 30:30
DHC Rheinland 25:32 22:32 19:30 24:27 33:38 21:27 19:26 25:32 19:24 25:24 32:27 31:24 25:26 23:27 29:26 33:28 30:26
HSG Ahlen-Hamm 23:36 28:30 40:34 25:28 24:32 22:29 28:28 29:32 23:28 27:28 29:37 33:33 27:30 30:27 29:30 26:24 23:23
TSG Friesenheim 29:39 26:32 23:28 26:30 33:39 22:24 27:31 26:25 31:39 26:34 33:35 28:29 33:36 29:26 35:31 28:29 26:33

* Das Spiel wurde, nach einem Herzinfakt eines Zuschauers, abgebrochen. Die HBL entschied das Spiel nicht neu Anzusetzen und wertete das Spiel 0:0.

Spieltage

Letzter

Zu sehen ist der 34. Spieltag der 1. Handball-Bundesliga 2010/11. Der Tabellenhöhere ist fett/kursiv hervorgehoben.

Samstag, 04.06.2011 16:30 Uhr 33 : 39 (14 : 19) TSG Lu.-Friesenheim - VfL Gummersbach (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 31 : 36 (17 : 17) TBV Lemgo - Rhein-Neckar Löwen (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 24 : 33 (12 : 18) HBW Balingen-Weilstetten - HSV Hamburg (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 26 : 26 (14 : 13) Frisch Auf Göppingen - TV Grosswallstadt (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 40 : 34 (18 : 18) HSG Ahlen-Hamm - SG Flensburg-Handewitt (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr Abgebrochen HSG Wetzlar - MT Melsungen (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 24 : 30 (12 : 11) SC Magdeburg - Füchse Berlin (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 31 : 23 (14 : 08) TSV Hannover-Burgdorf - DHC Rheinland (Live Konferenz im TV)
16:30 Uhr 36 : 28 (19 : 13) THW Kiel - TuS N-Lübbecke (Live Konferenz im TV)

Saisonverlauf

Stand: 10. Mai 2011

 
Robert Weber warf am ersten Spieltag 11 Tore

1. Spieltag: Zu Saisonbeginn waren der THW Kiel (Saisonetat ca. 9,5 Mio. €) und der HSV Hamburg (Saisonetat ca. 8,5 Mio. €) die großen Favoriten auf die Deutsche Meisterschaft 2011. Beide Teams haben sich nur minimal verstärkt und mussten somit wenig Zeit in die Integration von neuen Spielern investieren. Schon am ersten Spieltag zeigte sich, dass es doch meist anders kommt als gedacht. Während der THW Kiel einen Kantersieg gegen die neu aufgestiegene TSG Friesenheim (Se. ca. 1,3 Mio. €) feierte, musste sich der HSV Hamburg dem Frisch Auf! Göppingen (Se. ca. 4,1 Mio. €) knapp mit zwei Toren geschlagen geben. Auch die Rhein-Neckar Löwen (Se. ca. 8,0 Mio. €) und die SG Flensburg-Handewitt (Se. ca. 5,1 Mio. €) hatten mit der HBW Balingen-Weilstetten (Se. ca. 2,0 Mio. €) bzw. HSG Wetzlar (Se. ca. 2,5 Mio. €) ihre Probleme und siegten jeweils nur mit einem Tor Unterschied. Der SCM gewann gegen die MT Melsungen mit 28:21, dabei konnte sich Robert Weber mit 11 Toren als bester Torschütze der Partie feiern lassen. Ab der 47. Minute mussten die Magdeburger auf Kjell Landsberg verzichten, der sich seine dritte 2-min-Strafe abholte. Das letzte Spiel des ersten Spieltages fand am 6. November 2010 statt. Hier traf die TuS N-Lübbecke auf den DHC Rheinland. Die Partie konnten die Lübbecker für sich entscheiden mit 33:22. Bester Schütze war Frank Løke mit 12 Treffern, davon alle zwölf aus dem Feld.

2. Spieltag: Am zweiten Spieltag hatten die Göppinger wieder eine harte Aufgabe zu bewältigen. Es ging gegen die Rhein-Neckar Löwen, wo sie diesmal allerdings das kürzere Ende zogen und nach hartem Kampf mit 2 Toren verloren. Bei den Löwen war Karol Bielecki bester Torschütze mit 11 Treffern. Damit zeigte er allen, dass er nach seinem Verlust des Auges noch immer mit den Besten der Welt mithalten konnte. Auch die Flensburger konnten den Punktverlust in eigener Halle gegen den SC Magdeburg (Se. ca. 3,7 Mio. €) nicht verhindern. Beim 33:29-Auswärtssieg steuerte der Slowene Jure Natek, der zur Saison 2010/11 von RK Velenje kam, 10 Tore bei. Der HSV Hamburg besiegte nach dem verlorenen Auftakt in Göppingen den Aufsteiger HSG Ahlen-Hamm (Se. ca. 2,9 Mio. €) deutlich mit 36:21 in der O2 World Hamburg. Bester Torschütze bei den Hamburgern war Hans Lindberg mit 10 Treffern, davon fünf Siebenmeter. Dieser hatte erst seinen Vertrag vor der Saison bis 2017 verlängert. Ebenfalls gewannen die Kieler gegen den DHC Rheinland (Se. ca. 1,9 Mio. €), der VfL Gummersbach (Se. ca. 4,2 Mio. €) gegen den HBW Balingen-Weilstetten und der TBV Lemgo (Se. ca. 5,2 Mio. €) bei der TSG Friesenheim. Einen Auswärtssieg feierte die TSV Hannover-Burgdorf (Se. ca. 2,1 Mio. €) bei der MT Melsungen (Se. ca. 3,7 Mio. €), mit 24:27.

3. Spieltag: Den dritten Spieltag eröffnete die Partie zwischen dem HSV und dem SCM. Dabei konnte der SCM keine Überraschung schaffen, wie bei den Flensburgern. Sie verloren das Spiel mit 27:32. Erneut bester Torschütze im Spiel war der Däne Hans Lindberg mit 11 Toren. Die Göppinger gewannen in der heimischen EWS-Arena gegen den VfL Gummersbach mit 37:26. Bester Werfer im Spiel war der Göppinger Michael Thiede mit 10 Toren. Einen knappen Sieg haben sich die Löwen erkämpft, die beim Aufsteiger aus Ahlen-Hamm nur mit 25:28 gewinnen konnten. Auch der THW konnte den Angstgegner der letzten Saison bezwingen. Sie gewannen ihr Heimspiel in der Sparkassen-Arena gegen den TBV Lemgo mit 35:26. Der TBV musste aber auf beide Kreisläufer und Florian Kehrmann verzichten. Dagegen hat Christian Sprenger nach seiner Sprunggelenksverletzung sein erstes Spiel der aktuellen Saison gemacht.

 
Lars Kaufmann musste wegen eines Fahrradunfalls pausieren
4. Spieltag: Am vierten Spieltag gewannen der VfL Gummersbach, die SG Flensburg-Handewitt und die Rhein-Neckar Löwen gegen ihr Gegner. Der Frisch Auf Göppingen gewann nur ganz knapp mit 2 Toren gegen die TSG Friesenheim. Die Göppinger mussten Lars Kaufmann, der sich eine Schulterverletzung beim Fahrradfahren zugezogen hatte, ersetzen. Der DHC Rheinland gewann bei der MT Melsungen mit 24:28 und konnte die ersten zwei Punkte der Saison einfahren. Im Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter, konnten sich die Füchse Berlin in der heimischen Max-Schmeling-Halle mit 26:23 gegen den amtierenden Deutschen Meister durchsetzen. In diesem Spiel waren die Torhüter, Silvio Heinevetter und Thierry Omeyer, die besten auf dem Feld. Beide wiesen ihre Weltklasse nach und erreichten eine Fangqoute von über 40 %. Vor allem Silvio Heinevetter konnte dank seiner unkonventionellen Art, die Bälle zu halten, viele freie Würfe der Kieler entschärfen. Der TV Großwallstadt gewann sein Heimspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf mit 31:28.

5. Spieltag: Der fünfte Spieltag ging gleich mit einem Knaller los. Der SCM empfing in der heimischen Bördelandhalle die Rhein-Neckar Löwen und bezwang diese mit 33:29 vollkommend überraschend. Bester Schütze war der Magdeburger Robert Weber mit 11 Toren davon zwei 7 Meter. Der Sieg des SCM wurde dadurch möglich, dass die Badener Reihenweise am bestens aufgelegten Gerrie Eijlers scheiterten und auch klarste Möglichkeiten liegen ließen. Die Kieler gewannen ihr Heimspiel souverän gegen die HBW Balingen-Weilstetten mit 40:18. Auch die Flensburger und die Füchse aus Berlin gewannen gegen den DHC Rheinland mit 19:30 bzw. gegen die MT Melsungen mit 29:23. Es trafen auch zum ersten mal die zwei Aufsteiger aufeinander. Beide trennten sich, in der Maxipark Arena, mit 23:23. Der TV Großwallstadt gewann bei der TuS N-Lübbecke knapp mit 28:29. Bester Schütze beim TV Grosswallstadt war der Mannheimer Michael Spatz mit 10 Toren. Das Aufeinandertreffen der Göppinger mit dem TBV Lemgo konnte auch kein Team für sich entscheiden. Es endete mit 25:25.

6. Spieltag: Am sechsten Spieltag gewann der THW Kiel wie erwartet bei der MT Melsungen mit 23:32. Die Kieler mussten nur wenige Tage vorher den nächsten Rückschlag einstecken. Momir Ilić verletzte sich im Champions League Spiel gegen Chambery und riss sich das vordere Außenband am linken Sprunggelenk. Die Füchse Berlin gewannen ihr sechstes Spiel bei den Flensburgern in der "Hölle Nord" mit 25:26. Das Spiel war eine hitzige Partie, wo jedes Team mal in Führung lag. Die Partie wurde geleitet von Lars Schaller & Sebastian Wutzler. Die Löwen mit dem neuen Trainer Guðmundur Guðmundsson gewannen gegen die Hannoveraner mit 36:28. Der HSV Hamburg gewinnt Zuhause gegen die TuS N-Lübbecke mit 40:27. Bester Schütze war mal wieder Hans Lindberg mit 10 Buden. Auch die Friesenheimer gewannen und konnten den ersten Sieg der Saison in der auswärtigen Rittal Arena Wetzlar, mit 27:23, einfahren. Der TV Großwallstadt gewann Zuhause gegen den DHC Rheinland. Die Lemgoer gewannen gegen die HSG Ahlen-Hamm mit 33:29, bester Schütze war der Israeli Chen Pomeranz mit 11 Toren. Die Göppinger ließen den nächsten Punkt liegen und erreichten in Balingen-Weilstetten nur ein 31:31. Zum Abschluss des Spieltages konnten sich der VfL Gummersbach in der heimischen Eugen-Haas-Halle mit 31:28 gegen den SC Magdeburg durchsetzen. Auch hier gab es eine erfolgreichen Torschützen, Vedran Zrnić, mit 11 Toren davon sieben Siebenmeter (7/7 = 100 %).

 
Ivan Ninčević schos am 7. Spieltag 11 Tore

7. Spieltag: Der 7. Spieltag begann mit der Partie zwischen der MT Melsungen und der SG Flensburg-Handewitt. Dort konnten sich die Flensburger mit 20:31 durchsetzen. Michael Allendorf erzielte 10 Tore davon vier Siebenmeter. Die Wetzlarer konnten dem TBV Lemgo ein 24:24-Unentschieden abringen und feierten ihren ersten Punktgewinn in der Saison. Die Kieler konnten wie im Vorjahr die Göppinger mit einem großen Vorsprung besiegen. Das Spiel endete 39:24. Der SCM, die Löwen und der HSV Hamburg gewannen ihr Partien. Die Löwen taten sich aber schwer und konnten erst in der 55. Minute die Weichen auf den 30:34-Sieg stellen. Der beste Torschütze beim 41:32-Sieg der Magdeburger war Robert Webber mit 11 Toren, davon sieben Siebenmeter (7/7 = 100 %). Die Hannoveraner konnten gegen den VfL Gummersbach mit einem knappen 30:29 gewinnen. Auch die Balinger gewannen mit dem gleichen Ergebnis bei der HSG Ahlen-Hamm. Bester Schütze, war der Israeli, Chen Pomeranz mit 10 Toren. Die Füchse Berlin konnten ihr siebtes Spiel gegen den TV Großwallstadt mit 27:24 gewinnen. Bester Schütze hier war hier der Kroate Ivan Ninčević mit 11 Treffern davon fünf Siebenmeter.

8. Spieltag: Zum Start des achten Spieltages trafen die Rhein-Neckar Löwen auf den DHC Rheinland, dabei konnten sich die Löwen erst in der letzten Viertelstunde mit 31:28 durchsetzen. Der VfL Gummersbach gewann Zuhause gegen die TuS N-Lübbecke mit 31:26. Die Kieler konnten sich gegen die SG Flensburg-Handewitt durchsetzen. Die Flensburger hielten bis zur 50. Minute gut mit, mussten dann aber innerhalb von fünf Minuten den THW ziehen lassen und verloren am Ende deutlich mit 31:37. Die MT Melsungen verlor ihr achtes Spiel mit 27:34 beim TV Großwallstadt. Die TSG Friesenheim und die HBW Balingen-Weilstetten gewannen ihre Heimspiele gegen die TSV Hannover-Burgdorf bzw. HSG Wetzlar. Philipp Grimm von den Friesenheimern schoss 11 Tore, davon vier Siebenmeter. Beim Spiel der Göppinger gegen die HSG Ahlen-Hamm, konnten sich die Göppinger mit 31:27 in der heimischen EWS-Arena durchsetzen. Die Magdeburger konnten zwei Punkte aus der Lipperlandhalle, mit einem 25:27-Auswärtssieg, entführen. Dies war schon die dritte Niederlage des TBV Lemgo. Am Ende des achten Spieltages trafen die Hamburger auf die Füchse. Und die Hamburger fügten den Füchsen ihre erste Niederlage bei. Das Spiel endete 31:27.

 
Torsten Laen musste nach seiner dritten 2 min Strafe vom Feld
9. Spieltag: Die HSG Wetzlar gewann, dass erste Spiel am neunten Spieltag, gegen die Göppinger mit 23:22 in der heimischen Rittal Arena Wetzlar. Die Ahlener erwarteten den amtierenden deutschen Meister und konnten in keiner Phase mithalten, so wurde schon zur Halbzeit klar das es keine Chance gab. Zur Halbzeit führte der THW Kiel schon mit 7:21, am Ende stand es dann 23:36. Der VfL Gummersbach gewann des Spiel bei der DHC Rheinland mit 33:38. Sigurbergur Sveinsson und Vedran Zrnic konnten beide, in dem Spiel, 10 Tore werfen. Die Friesenheimer konnten den Lübbeckern ein 32:32-Unentschieden abringen. Die SG Flensburg-Handewitt und der TBV Lemgo konnten ihre Partien gegen den TV Großwallstadt und die TSV Hannover-Burgdorf gewinnen. Bester Schütz der beiden Partien war der Großwallstädter, Michael Spatz mit 10 Toren davon sechs Siebenmeter. Und wieder hatten die Berliner einen Top-Favoriten vor der Brust. Die Füchse Berlin spielten sehr gut bis zur 57. Minute, mussten aber in den letzten drei Minuten noch einen Punkt an die Rhein-Neckar Löwen abgeben und spielten 28:28. Grund hierfür war eine Rote Karte für Torsten Laen nach der dritten Zeitstrafe, was zeigte, wie wichtig Lean für die Berliner Deckung ist. Die Hamburger mussten bei der MT Melsungen ran. Dabei taten sich die Hamburger sehr schwer und schafften zur Halbzeit nur ein 13:13. Ab der 45 Minute konnten sich dann aber die Hanseaten durch einen Dreierschlag absetzen und gewannen am Ende 26:30. Die Magdeburger mussten die erste Heimpleite der Saison hinnehmen. Sie verloren in der Bördelandhalle gegen die HBW Balingen-Weilstetten mit 23:25. Das Spiel war bis zur 57 Minute ausgeglichen und die Balinger mussten eine 2min verkraften. Das führte dazu, dass Sascha Ilitsch das Parkett verlassen musste, weil es seine dritte 2-min-Strafe war. Doch trotz der Unterzahl konnten die Balinger die letzten drei Minuten noch 2:0 für sich entschieden und gewannen am Ende.

10. Spieltag: Am Anfang des zehnten Spieltages konnte sich der TuS N-Lübbecke mit 27:24 beim TBV Lemgo durchsetzen. Die Kieler gewannen beim TV Großwallstadt mit 23:28. Dabei mussten sie ab der 17. Minute ohne Christian Zeitz auskommen, der sich einen Außenbandriss im linken Sprunggelenk zuzog. Der DHC Rheinland konnte sich in Friesenheim mit einem knappen 28:29 durchsetzen und feierten damit ihren zweiten Sieg der Saison. Bester Werfer der Partie war Daniel Wernig mit 10 Toren. Vom Feld musste, wegen einer Roten Karte nach drei mal 2 min, Maciej Dmytruszyński. Die Rhein-Neckar Löwen konnten sich, in der heimischen SAP-Arena, souverän gegen den MT Melsungen mit 40:25 durchsetzen. Dies war das erste Spiel von Michael Roth als neuer MT Trainer. Auch hier gab es eine Rote Karte durch die dritte 2 min Strafe. Diesmal erwischte es Oliver Roggisch der für seine Aggressivität in der Deckung bekannt ist. Die Füchse Berlin waren zu Gast beim VfL Gummersbach und konnten dort beide Punkte mitnehmen. Sie gewannen mit 34:32. Ebenfalls gewann die HSG Wetzlar bei der HSG Ahlen-Hamm mit 27:30. Die Flensburger mussten beim HSV Hamburg ran. Hielten bis zur 20. Minute gut mit mussten dann aber in den 10 Minuten bis zur Halbzeit einen 7:1 Lauf des HSV hinnehmen. Am Ende Gewann der HSV hoch verdient mit 32:24. Beim Gastspiel des TSV Hannover-Burgdorf in der Sparkassen-Arena Balingen konnten diese einen Punkt mit nach Hause nehmen. Am Ende trennte man sich 30:30. In der 31. Minute wurde Jacek Bedzikowski mit einer Roten Karte bestraft, nachdem er dem Schiedsrichter eine beleidigende Geste zeigte. Eine Klatsche musste der SCM bei Frisch Auf Göppingen hinnehmen. Nach einem Halbzeitstand von 16:7 konnte der Sieg am Ende noch auf 29:17 erhöht werden.

11. Spieltag: Die Kieler besiegten die HSG Wetzlar mit 38:29. Bester Torschütze war Filip Jícha mit 11 Toren davon drei 7 m. Auch der HSV Hamburg gewann mit 25:32 beim TV Großwallstadt und bleibt dem THW damit auf den Fersen. Auch im elften Spiel konnte die HSG Ahlen-Hamm nicht gewinnen. Sie Unterlagen beim SC Magdeburg mit 34:26. Der TBV Lemgo konnte beim DHC Rheinland einen 19:26-Sieg feiern. Die TuS N-Lübbecke besiegte die HBW Balingen-Weilstetten mit 32:22. Frisch Auf Göppingen gewann bei der TSV Hannover-Burgdorf mit 22:25. Beim Spitzenspiel zwischen den Flensburgern und den Rhein-Neckar Löwen, setzten sich die Flensburger mit 32:31 durch. Bester Werfer war Uwe Gensheimer mit 10 Toren davon vier Siebenmeter. Die MT Melsungen verpasste den Sieg gegen den VfL Gummersbach knapp, und verlor 24:25. Das letzte Spiel des Spieltages bestritten die Füchse Berlin und die TSG Friesenheim. Dabei konnten die Friesenheimer keine Überraschung schaffen. Sie verloren mit 36:32.

 
Viktor Szilágyi war einer von vier Spielern die eine Rote Karte bekammen

12. Spieltag: Die erste Partie, des zwölften Spieltages, war das Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den TV Großwallstadt. Die Löwen gewannen mit 31:23. Das Spitzenspiel der Titelfavoriten zwischen dem HSV Hamburg und dem THW Kiel entschieden die Hamburger, vor 13.296 Zuschauern in der O2 World, für sich. Am Ende trennte man sich 26:25. Der VfL Gummersbach gewann gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 28:29. Vier Sekunden vor Schluss wurde Viktor Szilágyi mit einer Roten Karte disqualifiziert. Am zwölften Spieltag war es soweit, die MT Melsungen feierte ihren ersten Sieg. Sie gewannen bei der TSG Friesenheim mit 28:29. In der 44 Min musste Gunnar Dietrich nach seiner dritten 2-min-Strafe vom Feld. Die Füchse aus Berlin gewannen beim TBV Lemgo mit 24:26. Die Göppinger gewannen zu Hause gegen den TuS N-Lübbecke mit 31:23. Bei der Partie der HBW Balingen-Weilstetten gegen den DHC Rheinland, konnte sich die HBW mit einem knappen 32:31 durchsetzen. Felix Lobedank und Maximilian Holst waren jeweils die besten Schützen ihres Teams mit 10 Toren. Maciej Dmytruszyński erhielt seine zweite Rote Karte der Saison, nach seiner dritten 2min Strafe im Spiel. Die HSG Ahlen-Hamm gewann ihr erstes Spiel der Saison zu Hause, gegen die TSV Hannover-Burgdorf, mit 30:27. Des letzte Spiel des Spieltages gewann die HSG Wetzlar gegen den SC Magdeburg mit 28:25. Vier Sekunden vor Schluss musste Kevin Schmidt nach einem Unfairen Foul, was seit dieser Saison mit Rot bestraft wird, vom Feld gehen.

13. Spieltag: Die SG Flensburg-Handewitt konnte sich am dreizehnten Spieltag mit einem 35:26-Heimsieg gegen die Friesenheimer von der SCM-Heimniederlage erholen. Beim Duell der Altmeister, des TV Großwallstadt und des VfL Gummersbach, trennte man sich 25:25. Bei der Partie zwischen dem HSV Hamburg und den Rhein-Neckar Löwen konnte sich der HSV in einem spannenden Spiel mit 32:31 durchsetzen. Bester Schütze was Uwe Gensheimer mit 11 Toren davon sechs Siebenmeter. Einen Spieltag nach dem ersten Sieg setzte die MT Melsungen ihre Siegesserie fort und gewannen in der heimischen Rothenbach-Halle, gegen den TBV Lemgo, mit 27:26 ihr zweites Spiel in der Saison. Die Füchse aus Berlin mussten lange kämpfen und konnten sich am Ende mit 32:28 gegen die HBW Balingen-Weilstetten durchsetzen. Bester Torschütze war der Kroate Ivan Ninčević mit 10 Buden davon fünf Siebenmeter. Die Göppinger gewannen beim DHC Rheinland mit 21:27. Ein hartes Stück Arbeit hatte auch der THW Kiel in der Sparkassen-Arena zu verrichten. Sie taten sich gegen den SC Magdeburg sehr schwer und schafften es erst 2min vor Schluss, sich mit drei Toren abzusetzen. Am Ende stand für den THW ein 25:22-Sieg zu Buche. Robert Weber schaffte 10 Tore, acht davon vom 7-m-Punkt und war damit bester Werfer der Partie. Die HSG Ahlen-Hamm gewann beim TuS N-Lübbecke mit 32:34. Ebenfalls Auswärts gewann die HSG Wetzlar bei der TSG Hannover-Burgdorf vor 3971 Zuschauern. Am Ende trennte man sich 23:24.

 
Ljubomir Vranjes als neuer Trainer bei der SG Flensburg-Handewitt

14. Spieltag: Der VfL Gummersbach verlor zuhause gegen den HSV mit 29:33. Die MT Melsungen gewann ihr drittes Spiel der Saison bei der HBW Balingen-Weilstetten mit 26:30. Benjamin Herth war dabei, mit 10 Toren davon sieben Siebenmeter, bester Torschütze der Partie. Beim Topspiel zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem THW Kiel, konnten sich die Löwen mit 29:26 durchsetzen. Dies war die dritte Begegnung beider Teams innerhalb von 11 Tagen. Dabei musste der THW auf Kim Andersson, Christian Sprenger, Marcus Ahlm, Daniel Narcisse und Filip Jícha verzichten. Die HSG Ahlen-Hamm gewinnt zuhause gegen den DHC Rheinland mit 26:24. Der TV Großwallstadt verlor bei den Friesenheimern mit einem knappen 26:25. Einen Heimsieg konnte der SC Magdeburg gegen den TSV Hannover-Burgdorf feiern. Sie gewannen 28:21 und stellten mit Robert Weber, der 10 Tore machte davon drei Siebenmeter, den besten Torschützen. In der 45. Minute musste Jacek Będzikowski wegen einer Roten Karte vom Feld, nachdem er bei einem Konter des SCM Robert Weber attackierte. Die Füchse Berlin verloren ihr zweites Spiel beim Frisch Auf Göppingen mit 27:25 auch hier musste ein Spieler nach einer Roten Karte vom Feld. Hier erwischte es Torsten Laen in der 50. Minute, nach seiner dritten 2min Strafe. Der TBV Lemgo gewann Zuhause gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 34:27. Dass war das erste Spiel mit Ljubomir Vranjes als Trainer, nachdem Per Carlén entlassen wurde. Avishay Smoler musste in der 29. Minute mit Rot vom Feld, nachdem er sich mit dem Zeigefinger gegen die Stirn tippte. Die TuS N-Lübbecke gewann bei der HSG Wetzlar mit 24:29 nachdem sie Markus Baur als neuen Trainer eingestellt hatten.

15. Spieltag: Frisch Auf Göppingen gewann das erste Spiel am fünfzehnten Spieltag in der Rothenbach-Halle mit 29:30. Damit bleibt die MT Melsungen in ihrem elften Spiel ohne Punktgewinn. Bester Schütze der Partie war Nenad Vučković mit 13 Buden, davon allesamt aus dem Feld. Der HSV Hamburg hatte Zuhause gegen die TSG Friesenheim keine Probleme und gewann mit 39:25. Bester Torschütze im Spiel war Michael Kraus mit 10 Toren davon drei Siebenmeter. Auch die Flensburger konnten ähnlich souverän gegen die HBW Balingen-Weilstetten gewinnen. Dort endete die Begegnung 38:25. Beim Spiel des DHC Rheinlands gegen die HSG Wetzlar konnte sich die Gäste aus Wetzlar mit 25:26 durchsetzen. Mit einem 29:29-Unentschieden trennte sich die TuS N-Lübbecke und der SC Magdeburg. Dabei konnte sich Arne Niemeyer als bester Torschütze hervortun, ihm gelangen 10 Feldtore. Der THW Kiel konnte in der heimischen Arena, die wie immer ausverkauft war, einen Sieg gegen die TSV Hannover-Burgdorf feiern. Der THW gewann mit 37:26. Ein weiteres Unentschieden gab es bei der Begegnung zwischen dem TV Großwallstadt und dem TBV Lemgo. Dort trennte man sich 25:25. Dabei präsentierte der TV Großwallstadt, Peter Dávid als neuen Trainer, nachdem man das Arbeitsverhältnis mit Michael Biegler beendet hatte. Ein spannendes Spiel lieferten sich die Rhein-Neckar Löwen und der VfL Gummersbach. Bis zum Ende war der VfL Gummersbach dran musste dann aber die Löwen ziehen lassen und verloren so mit 36:34. Das letzte Spiel des Spieltages fand zwischen den Füchsen Berlin und der HSG Ahlen-Hamm statt. Die Füchse gewannen mit 31:28.

 
Hans Lindberg mit 11 Toren am 16. Spieltag

16. Spieltag: Die Rhein-Neckar Löwen eröffneten den sechzehnten Spieltag und gewannen bei der TSG Friesenheim mit 26:30. Bester Torschütze war Uwe Gensheimer mit 10 Toren davon einen Siebenmeter. Die HBW Balingen-Weilstetten verlor Zuhause gegen den TV Großwallstadt mit 23:27. Die MT Melsungen kam bei der HSG Ahlen-Hamm nicht über ein 33:33-Unentschieden hinaus. Marcus Hock konnte sich mit 10 Buden, davon drei Siebenmeter, als bester Torschütze feiern lassen. Der SC Magdeburg gewann Zuhause gegen den DHC Rheinland mit 34:24. Einen weiteren Heimsieg feierte der TSV Hannover-Burgdorf gegen den TuS N-Lübbecke mit 29:26. Die sechste Niederlage der Saison musste die SG Flensburg-Handewitt hinnehmen. Sie verloren bei Frisch Auf Göppingen mit 25:21. Der HSV Hamburg gewann beim TBV Lemgo mit 27:29. Der HSV führte schon mit 16:25 und musste in der 53. Minute den Anschluss zum 26:27 hinnehmen. Was wieder einmal zeigte, dass der HSV Probleme hat große Vorsprünge zu verwalten. Bester Torschütze war Hans Lindberg mit 11 Toren, drei davon vom 7-m-Punkt. Einen weiteren Punktverlust musste der THW gegen den VfL Gummersbach hinnehmen. Der THW Kiel kam über ein 26:26 nicht hinaus und hatte schon zu dem Zeitpunkt fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenersten, den HSV Hamburg. Die Füchse aus Berlin gewannen ihr Auswärtsspiel bei der HSG Wetzlar deutlich mit 19:28. Mit einer Roten Karte musste Philipp Müller in der 3. Minute vom Feld, nachdem er Sven-Sören Christophersen so hart foulte, dass dieser eine Kopfverletzung erlitt.

17. Spieltag: Das erste Spiel des siebzehnten Spieltages eröffneten die Rhein-Neckar Löwen und der TBV Lemgo. Dabei konnte die Lemgoer einen Punkt aus Mannheim entführen. Man trennte sich 31:31, Oliver Roggisch musste 2 Sekunden vor Schluss mit einem Ausschluss vom Feld. Nachdem er Martin Strobel mit der Hand im Gesicht erwischte. Die Füchse Berlin und der SC Magdeburg trennten sich 27:26. Dabei taten sich die Füchse sehr schwer, man lag schon zur Halbzeit mit 10:15 zurück. Am Ende gewann man glücklich da Bartłomiej Jaszka eine Sekunde vor Schluss den entscheidenden Treffer markierte. Seine dritte Rote Karte, nach seiner dritten 2 min Strafe, in der Saison holte sich Torsten Laen in der 44. Minute. Erneut gewann der THW Kiel mit einem Tor bei der TuS N-Lübbecke. Diesmal trennte man sich 27:28. Kim Andersson schied zum Ende des Spiels mit einem Ausschluss aus, weil er seinen Gegenspieler foulte und dadurch den Ausgleich verhinderte. Der VfL Gummersbach gewann, nach dem starken Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen, nur knapp gegen die TSG Friesenheim mit 28:25. Der HSV Hamburg gewann gegen die Balinger mit 35:28. Ebenfalls Zuhause gewannen die Flensburger gegen die HSG Ahlen-Hamm mit 36:29. Die MT Melsungen gewann gegen die HSG Wetzlar mit 26:24. Ihr 15. Spiel verlor der DHC Rheinland gegen den TSV Hannover-Burgdorf mit 23:27, dabei konnte sich Lars Lehnhoff als bester Torschütze, mit 13 Toren davon drei Siebenmeter feiern lassen. Es war auch das erste Spiel in dem es zwei Ausschlüsse gab, hier erwischte es Piotr Przybecki in der 27. Minute und Sebastian Linder in der 58. Minute. Im Spiel der Altmeister zwischen dem TV Growallstadt und Frisch Auf Göppingen konnten sich die Göppinger mit 27:31 durchsetzen. 10 Feldtore schafften hier Moritz Schäpsmeier (TVG) und Pavel Horák (FAG).

 
Uwe Gensheimer ist der beste Torschütze am 18. Spieltag mit 14 Treffern

18. Spieltag: Im ersten Spiel des achtzehnten Spieltages traf der HSV Hamburg auf Frisch Auf Göppingen. Dabei konnte sich der HSV Hamburg mit 30:25 durchsetzen. Denn höchten Sieg der Flensburger feierten Sie gegen die HSG Wetzlar mit 42:22. Philipp Müller wurde in der 55. Minute disqualifiziert, nachdem er seine dritte Zeitstrafe erhalten hatte. Die TSG Friesenheim verlor Zuhause in der Friedrich-Ebert-Halle gegen den THW Kiel mit 29:39. Die DHC Rheinländer gewannen ihr erstes Heimspiel, gegen die TuS N-Lübbecke, mit 25:24. In der 37. Minute flog Stephan Just mit einer Roten Karte vom Feld. Die Füchse Berlin gewannen gegen die TSV Hannover-Burgdorf mit 36:28. Bester Torschütze der Partie war Konrad Wilczynski mit 10 Toren, zwei davon vom 7-m-Punkt. Beim Spiel zwischen der MT Melsungen und dem SC Magdeburg gab es keinen Gewinner. Man trennte sich in der Rothenbach-Halle, 29:29. Savas Karipidis war dabei bester Schütze mit 10 Buden, davon fünf Siebenmeter. Er erhielt auch einen Ausschluss in der letzten Sekunde des Spiels. Einen knappen Sieg, 26:24, errang der TV Großwallstadt gegen die HSG Ahlen-Hamm. Michael Spatz war mit 11 Toren, drei von Siebenmetern, bester Schütze der Partie. In der 40. Minute flog Jiří Hynek vom Feld nachdem er seine dritte 2-min-Strafe erhalten hatte. In der 58. Minute folgte Mario Clößner, auch nach einer Roten Karte, seinem Mannschaftskollegen auf die Tribüne. Die Rhein-Neckar Löwen setzten sich, gegen die HBW Balingen-Weilstetten, mit 36:30 durch. Dabei waren Uwe Gensheimer mit 14 Toren, davon fünf Siebenmeter, und Benjamin Herth mit 10 Toren, mit ebenfalls fünf Siebenmeter, beste Schützen ihrer Vereine. Der TBV Lemgo gewann das siebte Spiel der Saison gegen den VfL Gummersbach in der Eugen-Haas-Halle mit 23:28.

19. Spieltag: Im Spiel der HSG Ahlen-Hamm gegen den HSV Hamburg sah es in der ersten Halbzeit nach einer Sensation aus (17:12). Aber am Ende gewann dann doch der HSV mit 28:30. Matthias Flohr musste 15 Sekunden vor Schluss mit seiner dritten Zeitstrafe vom Feld. Der SC Magdeburg gewann erneut gegen die Flensburger, diesmal allerdings mit 34:29. Robert Weber mit 11 Toren, davon fünf 7m, und Thomas Mogensen mit 10 Feldtoren waren die besten Schützen ihrer Vereine. Auch die Göppinger gewannen Zuhause gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 35:31. Die Füchse Berlin gewannen beim TuS N-Lübbecke mit 22:27. Die MT Melsungen gewann bei der TSV Hannover-Burgdorf mit 30:35. Im Spiel war Michael Allendorf bester Torschütze mit 10 Buden, vier davon vom 7m-Punkt. Einen Heimsieg konnte die HSG Wetzlar gegen den TV Großwallstadt feiern. Sie gewannen mit 24:18 und mussten ab der 47. Minute auf Georgios Chalkidis verzichten, der nach seiner dritten 2min Strafe das Feld verlassen musste. Eine knappe Kiste war die Begegnung der HBW Balingen-Weilstetten gegen den VfL Gummersbach. Dabei schoss Benjamin Herth den letzten Freiwurf, nach Ablauf der regulären Spielzeit, ins Tor. Und entschied damit das Spiel 29:28 für sich. Roland Schlinger war mit 10 Feldtoren bester Torschütze der Partie. In der 48. Minute musste Daniel Sauer nach seiner dritten 2min Strafe mit Rot vom Feld. Härter erwischte es Drago Vuković der 2 Sekunden vor Schluss mit einem Ausschluss vom Feld musste. Der TBV Lemgo gewann gegen die TSG Friesenheim mit 31:26. Auch die Kieler erledigten ihre Pflichtaufgabe gegen den DHC Rheinland und gewannen mit 33:23.

 
Filip Jícha konnte sich am 20. Spieltag mit 11 Buden in die Torschützenliste eintragen

20. Spieltag: Das erste Spiel des 20. Spieltages gewann der VfL Gummersbach gegen die Göppinger mit 29:23. Dabei konnte sich Vedran Zrnić mit 10 Toren, davon sechs Siebenmeter, als bester Werfer der Partie auszeichnen. Dem SC Magdeburg gelang ebenfalls ein Erfolg, nach der Handball WM. Sie gewannen beim TV Großwallstadt mit 25:31. Die Füchse Berlin gewannen gegen den DHC Rheinland, die trotz drohender Insolenz zum Spiel antraten. Die Berliner gewannen 33:28. Das Spiel wurde möglich durch das Bussponsoring der Füchse für die angeschlagenen Rheinländer. Die MT Melsungen verlor in der heimischen Rothenbach-Halle gegen die TuS N-Lübbecke mit 30:33. Savas Karipidis war mit 10 Treffern, drei davon vom 7m-Punkt, bester Schütze der Partie. Souverän setzten sich die Flensburger gegen die Hannoveraner durch. Die SG gewann mit 36:26. Der HSV Hamburg gewann gegen die HSG Wetzlar mit 35:27. Auch die Rhein-Neckar Löwen gewannen ihr Heimspiel in der SAP-Arena gegen die HSG Ahlen-Hamm mit 33:28. Die Friesenheimer konnten ihr viertes Spiel der Saison gewinnen. Mit 35:31 gewannen Sie gegen die HBW Balingen-Weilstetten. Philipp Grimm und Benjamin Herth waren mit 10 Buden beste Werfer ihrer Teams. Vlatko Mitkov musste in der 50. Minute nach seiner dritten 2min Strafe vom Feld. Es war auch das erste Spiel von Martin Ziemer nach seinem Wechsel von der HSG Ahlen-Hamm zur HBW Balingen Weilstetten. Das letzte Spiel fand am 12. April 2011 statt. Der TBV Lemgo trennte sich im Gerry-Weber-Stadion 26:33 vom THW Kiel. Bester Torschütze war der Welthandballer Filip Jícha mit 11 Buden, davon einen Siebenmeter.

21. Spieltag: Der VfL Gummersbach gewann bei der HSG Ahlen-Hamm mit 24:32. Schiedsrichter der Partie waren Lars Schaller und Sebastian Wutzler. Auch die Flensburger gewannen ihr Auswärtsspiel bei der TuS N-Lübbecke. Sie setzten sich mit 25:35 vor 2.564 Zuschauern durch. Dabei konnte sich Anders Eggert mit 11 Toren, davon vier Siebenmeter, als bester Schütze der Partie feiern lassen. Einen knappen Sieg feierte der TBV Lemgo bei der HBW Balingen-Weilstetten mit 27:29. Ein gutes Spiel lieferte die TSG Lu.-Friesenheim ab. Bis zur Halbzeit konnte man noch mit der Frisch Auf Göppingen mithalten (15:15). Doch am Ende verlor man 30:25 in der EWS-Arena vor 4.600 Zuschauern. Eine Überraschung schaffte die HSG Wetzlar. Sie rangen den Rhein-Neckar Löwen einen Punkt ab. Beim 26:26 war Uwe Gensheimer mit 10 Treffern, davon zwei Siebenmeter, bester Werfer des Spieles. Der SCM verlor zuhause in der Bördelandhalle gegen den HSV Hamburg mit 30:35. Hier konnte sich Hans Lindberg mit 12 Toren, sieben vom 7-m-Punkt, in die Torschützenstatistik eintragen. Der TV Großwallstadt gewann bei der TSV Hannover-Burgdorf mit 25:27. Trotz Insolvenzverfahren fuhr der DHC Rheinland einen 31:24 Sieg gegen die MT Melsungen ein. Im Spitzenspiel zwischen dem THW Kiel und den Füchsen Berlin, setzte sich der THW souverän mit 35:26 durch. Dabei zeigte Christian Zeitz eine hervorragende Leistung und war maßgeblich am hohen Sieg beteiligt.

22. Spieltag: Nach dem Unentschieden gegen die Löwen gewann die HSG Wetzlar zuhause gegen den VfL Gummersbach mit 34:31. Die Revanche für die Hinspiel-Niederlage war für die Rhein-Neckar Löwen erfolgreich. Sie besiegten den SC Magdeburg in der SAP-Arena mit 38:30. Die SG Flensburg-Handewitt gewann ihr Heimspiel deutlich gegen den DHC Rheinland mit 38:25. Großwallstadt bezwang in einem knappen und spannenden Spiel die TuS N.-Lübbecke mit 27:26. Oliver Köhrmann schoss erst eine Sekunde vor Schluss den Siegtreffer. Der TBV Lemgo verlor gegen Frisch auf Göppingen mit 27:30. Die beiden Nationalspieler Holger Glandorf und Lars Kaufmann trafen 10- bzw. 11-mal, allesamt aus dem Feld. Der THW tat sich die erste Halbzeit extrem schwer und lag verdient mit 13:11 zurück. Doch das Team besserte sich und gewann am Ende 22:28. Durch Rolf Bracks Methode oft mit sieben Mann im Angriff zu spielen, kam Thierry Omeyer zu seinem zweiten Saisontor. Der HSV Hamburg gewann das Heimspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf, vor 8562 Zuschauern, mit 34:27. Die MT Melsungen trennte sich Unentschieden. Man erzielte ein 22:22 gegen die Füchse Berlin. Beim Duell der Aufsteiger konnte die HSG Ahlen-Hamm einen Auswärtssieg feiern. Sie gewannen bei den Friesenheimern mit 26:33.

 
Michael Spatz warf 13 Tore für den TV Großwallstadt

23. Spieltag: Beim ersten Spiel des Spieltages konnte die MT Melsungen einen Punktgewinn gegen den HSV Hamburg feiern. Man trennte sich 30:30 Unentschieden. Der DHC Rheinland verlor gegen den TV Großwallstadt mit 25:32. Dabei konnte sich Michael Spatz mit 13 Toren, davon sechs vom 7-m-Punkt, als Bester Schütze der Partie eintragen lassen. Auch die TSV Hannover-Burgdorf konnte keine Heimsieg feiern, Sie verloren gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 24:36. Der SCM besiegte den VfL Gummersbach in der Bördelandhalle mit 37:29. Der THW Kiel gewann Zuhause gegen die MT Melsungen mit 36:23. Hier konnte sich Momir Ilić mit 10 Buden, sieben per Siebenmeter, in die Torschützenliste eintragen. Einen Punkt konnte die HBW Balingen-Weilstetten aus Göppingen mitnehmen. Man trennte sich am Ende mit 25:25. Die Friesenheimer verloren gegen die HSG Wetzlar mit 33:36. Bester Torschütze war Lars Friedrich mit 10 Toren, davon fünf Siebenmeter. Die HSG Wetzlar musste ab der 56. Minute auf Daniel Valo verzichten, der nach einer roten Karte vom Feld flog. Die Füchse Berlin empfingen die SG Flensburg-Handewitt in der Max-Schmeling-Halle. Das Spiel endete 24:24 Unentschieden. Die Flensburger hatten nur 11 Spieler zur Verfügung, wobei auch noch Viktor Szilágyi nicht spielte wegen einer Fußverletzung. Hier musste Denis Špoljarić in der 45. Minute vom Feld nachdem er Petar Đorđić foulte. Zum Ende des Spieltages kam der TBV Lemgo nicht über ein 28:28, bei der HSG Ahlen-Hamm, hinaus. Was der HSG Ahlen-Hamm den elften Punkt in der Saison einbrachte.

24. Spieltag: Der VfL Gummersbach gewinnt gegen die TSV Hannover-Burgdorf mit 35:27. Auch die Lemgoer gewannen zuhause. Sie besiegten die HSG Wetzlar mit 35:26. Die HBW Balingen-Weilstetten bezwang die HSG Ahlen-Hamm mit einem knappen 24:23. Die Füchse Berlin feierten einen 21:29 Erfolg beim TV Großwallstadt. Der SCM gewann knapp beim Aufsteiger, TSG Friesenheim, mit 33:35. Bester Torschütze der Partie war Robert Weber mit 11 Toren, davon drei Siebenmeter. Die Melsunger konnten keine Punkte aus der Campushalle mitnehmen. Sie verloren mit 33:26 bei der SG Flensburg-Handewitt. Dabei stellte Anders Eggert fast einen Siebenmeterrekord auf. Elf seiner sechzehn Tore machte er vom Punkt. Anton Månsson musste in der 53. Minute, nach seiner dritten Zeitstrafe, vom Feld. Beim Spiel des ersten der Tabelle, dem HSV Hamburg, gegen den letzten, DHC Rheinland, konnte sich der HSV klar mit 28:14 durchsetzen. Ebenfalls hoch verlor Frisch Auf Göppingen gegen den THW Kiel. Am Ende war man mit einer 21:33 Niederlage noch gut bedient.

25. Spieltag: Die HSG Wetzlar konnte sich, im ersten Spiel des 25. Spieltages, mit 27:22 gegen die HBW Balingen-Weilstetten durchsetzen. Der VfL Gummersbach gewann knapp bei der TuS N-Lübbecke mit 26:27. Die TSV Hannover-Burgdorf gewann zuhause gegen die TSG Lu.-Friesenheim mit 31:29. Der SCM gewann gegen den TBV Lemgo mit 37:30. Was zur Folge hatte, dass der Trainer Volker Mudrow zum Ende der Saison gehen musste und nur wenige Tage später Dirk Beuchler als neuer Trainer vorgestellt wurde. Frisch Auf Göppingen gewann bei der HSG Ahlen-Hamm mit 22:29. Nach dem DHB-Pokal aus, wollte sich der HSV, an den Füchsen Berlin rächen. Der HSV gewann in der Max-Schmeling-Halle, vor 9.000 Zuschauern, mit 22:35. Im 66. Nord-Duell zwischen dem THW und der SG, setzte sich der TWH souverän mit 38:26 durch. Die MT Melsungen gewann gegen den TV Großwallstadt mit 33:28. Die Rhein-Neckar Löwen taten sich wieder mal extrem schwer gegen Mannschaften der unteren Tabellenhälfte. Sie gewannen nur mit 24:27 beim DHC Rheinland.

 
Bjarte Myrhol musste nach seiner dritten 2 min Strafe vom Feld

26. Spieltag: Das Spiel fand am 5. Februar statt und war damit das erste Spiel nach der Handball WM 2011. Dabei konnte sich der THW mit 34:23 durchsetzen. Allerdings lag man noch zur Halbzeit mit 13:14 im Hintertreffen. Der THW musste auf Kim Andersson (Daumenbruch), Daniel Narcisse und Christian Sprenger (Muskelfaserriss) verzichten. Die Rhein-Neckar Löwen gewannen zuhause gegen die Füchse Berlin mit 33:32. Bjarte Myrhol musste in der Schlussminute nach seiner dritten 2-min-Strafe vom Feld. Durch diesen Sieg, eroberten die Löwen den dritten Tabellenplatz. Die SG Flensburg-Handewitt gewann beim TV Großwallstadt mit 27:28. Die Gummersbacher gewannen gegen den DHC Rheinland mit 34:26. Bester Schütze der Partie war Adrian Pfahl mit 11 Toren, davon vier vom Siebenmeterpunkt. Der TBV Lemgo gewann gegen die Hannoveraner mit 31:27. Auch Frisch auf Göppingen konnte einen Sieg feiern. Sie gewannen gegen die HSG Wetzlar mit 35:23. Der SCM gewann bei der HBW Balingen-Weilstetten mit 25:32. Der HSV Hamburg gewann gegen die MT Melsungen mit 33:23. Auch Lübbecke feierte einen Sieg. Sie gewannen gegen die TSG Lu.-Friesenheim mit 26:34. Bester Torschütze der Partie war Þórir Ólafsson mit 12 Toren, 6 vom 7m-Punkt.

27. Spieltag: Zu einer großen Sensation kam es im ersten Spiel des 27. Spieltages. Der TV Großwallstadt gewann beim THW Kiel mit 28:25. Daniel Kubeš musste in der 50. Minute nach einer Roten Karte vom Feld. Die Füchse Berlin gewannen gegen den VfL Gummersbach mit 24:20. Hier musste Torsten Laen nach seiner dritten 2-min-Strafe und Josip Valčić nach einer roten Karte vom Feld. Beim Duell der letzten setzte sich der DHC Rheinland gegen die TSG Lu.-Friesenheim mit 30:26 durch. Maciej Dmytruszyński musste nach seiner dritten 2-min-Strafe vom Feld, ebenso wie Christian Dissinger der eine rote Karte erhielt. Die HSG Wetzlar gewann gegen die HSG Ahlen-Hamm mit 35:26. Auch hier gab es zwei rote Karten. Die eine für Mark Schmetz und die andere nach der dritten 2-min-Strafe für Jiří Hynek. Die TSV Hannover-Burgdorf gewann knapp gegen die HBW Balingen-Weilstetten mit 26:25. Bester Schütze war Benjamin Herth mit 12 Buden, davon drei vom Siebenmeterpunkt. Vignir Svavarsson musste, in der 60. Minute, nach seiner dritten 2-min-Strafe vom Feld. Das Spiel zwischen dem SC Magdeburg und Frisch Auf Göppingen endete 24:24. Die TuS N-Lübbecke verlor zum 6. mal mit einem Tor Unterschied. Diesmal gegen den TBV Lemgo mit 31:32. Der HSV Hamburg gewann bei der SG Flensburg-Handewitt mit 30:34. Anders Eggert konnte sich mit 11 Toren, davon acht Siebenmeter, in die Torschützenliste eintragen.

28. Spieltag: Nachdem der THW zwei Heimspiele verloren hatte, gewann man das Spiel bei der HSG Wetzlar mit 24:32. Der SC Magdeburg gewann in der Maxipark Arena gegen die HSG Ahlen-Hamm mit 29:37 nachdem es in der Halbzeit noch 16:15 stand. Chen Pomeranz war mit 10 Treffern bester Schütze der Partie. Die Partie zwischen der HBW Balingen-Weilstetten und der TuS N-Lübbecke endete 26:26 Unentschieden. Einen Kantersieg feierte der TBV Lemgo gegen den DHC Rheinland mit 34:18. Einen überraschenden Sieg feierte die MT Melsungen beim VfL Gummersbach. Die MT gewann vor 2.096 Zuschauern mit 25:26. Die Rhein-Neckar Löwen gewannen gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 41:31. Dabei war Patrick Groetzki mit 12 Feldtoren bester Spieler der Partie. Einen Auswärtssieg feierte die TSV Hannover-Burgdorf bei Frisch Auf Göppingen. Die Hannoveraner gewannen in der Ausverkauften EWS-Arena mit 29:31. Und wieder konnte der TV Großwallstadt einen "Großen" ärgern. Man rang dem HSV Hamburg in der O2 World ein 22:22 Unentschieden ab. Erschwert wurde dies durch Steffen Weinholds dritte 2-min-Strafe in der 41. Minute. Für Pascal Hens war es das 300. Ligaspiel für den HSV Hamburg.[2]

 
Domagoj Duvnjak musste nach einem normalen Foul mit einer Roten Karte vom Feld

29. Spieltag: Im ersten Spiel des 29. Spieltages traff der "Favoritenschreck" TV Großwallstadt auf die Rhein-Neckar Löwen. Diesmal konnte sich der Favorit durchsetzen. Die Löwen gewannen in der f.a.n. frankenstolz arena mit 24:34 deutlich. Die Füchse Berlin hatten den TBV Lemgo zu Gast und gewannen mit 35:24 ebenfalls sehr deutlich. Wieder einmal knapp verlor der TuS N-Lübbecke. Sie verloren mit 25:27 gegen Frisch Auf Göppingen. Mit einer roten Karte vom Feld musste in der 60. Minute Manuel Späth nach seiner dritten 2-min Strafe. Beim Rückspiel zwischen dem THW Kiel und dem HSV Hamburg konnten sich die Kieler für die Hinspielniederlage revanchieren. Sie gewannen, in der wie immer Ausverkauften Sparkassen-Arena, mit 38:35. Schon ab der 15. Minute mussten die Hamburger auf Domagoj Duvnjak verzichten der nach einer Roten Karte vom Feld musste, nachdem er Christian Zeitz in den Wurfarm gegriffen hatte. Bester Torschütze war Michael Kraus mit 10 Toren, davon fünf pér Siebenmeter. Die TSV Hannover-Burgdorf gewann gegen die HSG Ahlen-Hamm mit 28:23. Der DHC Rheinland gewann sein sechstes Spiel gegen die HBW Balingen-Weilstetten mit 29:26. Es war ein sehr hart geführtes Spiel was zu Folge hatte, dass Bartosz Konitz mit einer Roten Karte vom Feld musste und auch Frank Ettwein musste nach seiner dritten 2min-Strafe vom Feld. Bester Torschütze, für die HBW, war Felix Lobedank mit 10 Toren und ebenfalls 10 Tore machte Michiel Lochtenbergh vom DHC. Der SC Magdeburg gewann gegen die HSG Wetzlar mit 24:20. Auch die MT Melsungen konnte einen Sieg feiern, sie gewannen gegen die TSG Lu.-Friesenheim mit 35:26. Die SG Flensburg-Handewitt konnte sich 29:25 gegen den VfL Gummersbach durchsetzen. Anders Eggert konnte sich mit elf Toren, davon 9/9 Siebenmetern, in die Torschützenliste eintragen.

30. Spieltag: Im ersten Spiel des 30. Spieltages traffen der VfL Gummersbach und der TV Großwallstadt aufeinander. Im Duell der Altmeister setzte sich der VfL mit 31:27 durch. Drago Vuković und Michael Spatz konnten jeweils Zehn Tore erzielen. Frisch Auf Göppingen gewann in der EWS-Arena gegen den DHC Rheinland mit 35:29. Michael Thiede erzielte zehn Tore in dem Spiel. Eine knappe Niederlage musste die HSG Ahlen-Hamm gegen die TuS N-Lübbecke hinnehmen. Sie verloren 27:28 in der Maxipark Arena. Bester Torschütze war Þórir Ólafsson mit 10 Buden, davon sechs vom 7m-Punkt. Die HSG Wetzlar gewann gegen die TSV Hannover-Burgdorf mit 32:26. Dabei musste die HSG ab der 44. Minute auf Vignir Svavarsson, nach einer Roten Karte, und ab der 47. Minute auf Piotr Przybecki nach seiner dritten 2min-Strafe verzichten. Die HBW Balingen-Weilstetten verlor zuhause in der Sparkassen-Arena gegen die Füchse Berlin mit 20:29. Beim Spiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den HSV Hamburg, konnte der HSV einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machen. Sie Gewannen in der SAP-Arena mit 27:31. Die TSG Lu.-Friesenheim verlor gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 23:28. Bester Torschütze war wieder einmal Anders Eggert mit 15 Toren, davon sieben per Siebenmeter. Thomas Mogensen musste in der 60. Minute vom Feld, nach seiner dritten 2min Strafe. Der SC Magdeburg konnte den THW Kiel mit 30:24 in der Bördelandhalle besiegen. Das war die sechste Niederlage für den THW in der Saison. Der TBV Lemgo gewann gegen die MT Melsungen mit 36:28. Rolf Hermann war mit 10 Toren bester Torschütze der Partie.

31. Spieltag: Das Spietzenspiel zwischen dem THW Kiel und den Rhein-Neckar Löwen gewannen die Löwen. Am Ende trennte man sich in der Sparkassen-Arena 31:33. Durch den Sieg konnten sich die Löwen Punktgleich hinter den THW auf Platz 3 festsetzen.

32. Spieltag: In der Partie zwischen den Göppingern und der MT Melsungen, am 5. März 2011, konnten sich die Göppinger mit 23:21 durchsetzen.

Meistermannschaft

Torhüter:
  Deutschland  1 Johannes Bitter (34 Spiele / -- Paraden)   Schweden  12 Per Sandström (33 Spiele / -- Paraden)
Linksaußen:
  Deutschland  5 Torsten Jansen (34 Spiele / 72 Tore / 23   / 9  )   Deutschland  7 Matthias Flohr (33 Spiele / 47 Tore / 1 7m / 2   / 12   / 1  )
Rechtsaußen:
  Deutschland  3 Stefan Schröder (29 Spiele / 40 Tore / 3   / 3  )   Danemark  18 Hans Lindberg (34 Spiele / 212 Tore / 99 7m / 3   / 3  )
Linker Rückraum:
  Kroatien  6 Blaženko Lacković (29 Spiele / 86 Tore / 3   / 6  )   Deutschland  23 Pascal Hens (31 Spiele / 84 Tore / 3   / 6  )
Rechter Rückraum:
  Polen  19 Krzysztof Lijewski (13 Spiele / 27 Tore / 3   / 1  )   Polen  22 Marcin Lijewski (33 Spiele / 150 Tore / 13   / 9  )
Rückraum Mitte:
  Deutschland  2 Michael Kraus (29 Spiele / 94 Tore / 17 7m)   Kroatien  4 Domagoj Duvnjak (32 Spiele / 85 Tore / 13   / 8   / 1  )
  Frankreich  15 Guillaume Gille (23 Spiele / 19 Tore / 9   / 12  )   Deutschland  27 Marcel Schliedermann (6 Spiele / 4 Tore / 2  )
Kreisspieler:
  Kroatien  9 Igor Vori (34 Spiele / 127 Tore / 18   / 15  )   Frankreich  14 Bertrand Gille (32 Spiele / 51 Tore / 6   / 9  )
Trainer:
  Deutschland  Martin Schwalb,   Deutschland  Goran Stojanović

Statistiken

Torschützenliste

 
Anders Eggert ist Torschützenkönig der Saison 2010/11

Die Torschützenliste zeigt die sechs besten Torschützen in der 1. Handball-Bundesliga 2011.
Zu sehen sind die Nation des Spielers, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die 7m-Tore.

Pl. Nation Spieler Pos. Verein Sp. Tore 7 m
1. Danemark  Anders Eggert (LA) SG Flensburg-Handewitt 34 248 132
2. Osterreich  Robert Weber (RA) SC Magdeburg 34 242 103
3. Deutschland  Adrian Pfahl (RR) VfL Gummersbach 33 224 36
4. Deutschland  Benjamin Herth (RM) HBW Balingen-Weilstetten 34 215 77
5. Deutschland  Uwe Gensheimer (LA) Rhein-Neckar Löwen 34 214 81
6. Danemark  Hans Lindberg (RA) HSV Hamburg 34 212 99

Bester 7-m-Werfer

In der Tabelle stehen die sechs besten 7-m-Werfer der 1. Handball-Bundesliga 2011.
Zu sehen sind die Nation des Spielers, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die 7-m-Tore, die 7-m-Versuche und die 7-m-Quote.

Pl. Nation Spieler Pos. Verein Sp. 7m Ver. Quote
1. Danemark  Anders Eggert (LA) SG Flensburg-Handewitt 34 132 151 87 %
2. Osterreich  Robert Weber (RA) SC Magdeburg 34 103 138 75 %
3. Danemark  Hans Lindberg (RA) HSV Hamburg 34 99 130 76 %
4. Deutschland  Michael Spatz (RA) TV Großwallstadt 33 93 110 85 %
5. Serbien  Momir Ilić (RL) THW Kiel 33 86 109 79 %
6. Deutschland  Uwe Gensheimer (LA) Rhein-Neckar Löwen 34 81 107 76 %

Strafenliste

 
Philipp Müller ist der "Foulste" Spieler der Saison 2010/11

In der Tabelle stehen die sechs "Foulsten" Spieler der 1. Handball-Bundesliga 2011.
Zu sehen sind die Nation des Spielers, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Anzahl der Gelben Karten, die Anzahl der Strafminuten und die Anzahl der Roten Karten.

Pl. Nation Spieler Pos. Verein Sp.      
1. Deutschland  Philipp Müller (RL) HSG Wetzlar 34 18 70 2
2. Polen  Artur Siódmiak (KM) TuS Nettelstedt-Lübbecke 34 15 70 0
3. Polen  Maciej Dmytruszyński (RL) DHC Rheinland 30 20 69 3
4. Deutschland  Daniel Sauer (RL) HBW Balingen-Weilstetten 34 17 69 3
5. Danemark  Torsten Laen (KM) Füchse Berlin 34 26 68 4
6. Deutschland  Oliver Roggisch (KM) Rhein-Neckar Löwen 32 10 61 3

Paraden-Liste

 
Mattias Andersson ist der beste Torhüter der Saison 2010/11

In der Tabelle stehen die sechs besten Torhüter der 1. Handball-Bundesliga 2011.
Zu sehen sind die Nation des Torhüters, der Name, der Verein, die gespielten Spiele, die Paraden, die Gegentore und die Quote.

Pl. Nation Spieler Verein Sp. Paraden Geg. Quote
1. Schweden  Mattias Andersson TV Großwallstadt 34 437 813 35 %
2. Ungarn  Nenad Puljezević TSV Hannover-Burgdorf 34 380 767 33 %
3. Frankreich  Thierry Omeyer THW Kiel 34 375 655 36 %
4. Bosnien und Herzegowina  Enid Tahirović Frisch Auf Göppingen 34 372 731 34 %
5. Deutschland  Silvio Heinevetter Füchse Berlin 33 362 629 37 %
6. Niederlande  Gerrie Eijlers SC Magdeburg 27 315 612 34 %

Der beste 7-m-Killer war der bosnier Enid Tahirović von Frisch Auf Göppingen. Er hielt in 34 Bundesliga-Spielen insgesamt 32 Strafwürfe. Zweitbester wurde der ungar Nenad Puljezević vom TSV Hannover-Burgdorf. Er konnte 31 gehaltene 7-meter für sich verbuchen.

Weitere Informationen

4. Januar 2011: Felix Lobedank wechselt zur kommenden Saison von der HBW Balingen-Weilstetten zu Frisch Auf Göppingen und unterschrieb dort einen Dreijahres-Vertrag.[3]
10. Januar 2011: Die HSG Wetzlar verpfilchtet den 23-jährigen Tobias Hahn für Rechtsaußen. Er kam Ablösefrei von der HSG FrankfurtRheinMain.[4]
13. Januar 2011: Der DHC Rheinland verpflichtet den niederländischen Nationalspieler Bartosz Konitz bis zum Ende der Saison.[5]
13. Januar 2011: Der Tscheche Filip Jícha, vom THW Kiel, wurde zum Welthandballer 2010 gekürt.[6]
18. Januar 2011: Der Isländische Nationalspieler Alexander Petersson wechselt zur Saison 12/13 von den Füchsen Berlin zu den Rhein-Neckar Löwen.[7]
27. Januar 2011: Daniel Wessig wechselt zur Rückrunde von der HSC 2000 Coburg zur HBW Balingen-Weilstetten und erhält dort einen Vertrag bis Juni 2013.[8]
1. Februar 2011: Der Däne Niklas Landin Jacobsen wechselt ab Juni 2012 für drei Jahre zu den Rhein-Neckar Löwen.[9]
3. Februar 2011: Martin Ziemer wechselt mit sofortiger Wirkung von der HSG Ahlen-Hamm zur HBW Balingen-Weilstetten.[10]
10. Februar 2011: Oscar Carlén verletzte sich schwer am Kreuzband, wodurch er bis zum Saisonende ausfiel und somit kein Spiel mehr für die Flensburger bestreiten würde.[11]
11. Februar 2011: Per Carlén wurde als neuer Trainer beim HSV Hamburg für die Saison 11/12, nach Martin Schwalb, vorgestellt.[12]
15. Februar 2011: Frisch Auf Göppingen verpflichtet den slowenischen Rückraumspieler Miladin Kozlina, nach dem Verletzungsbedingten Ausfall von Pavel Horák.[13]
21. Februar 2011: Der TBV Lemgo trennt sich ab der nächsten Saison von Martin Galia und verpflichtet von der GWD Minden, Nils Dresrüsse.[14]
21. Februar 2011: Guillaume Gille bestritt sein 250. Ligaspiel in der Toyota Handball-Bundesliga.[15]
9. März 2011: Die MT Melsungen verpflichtet, zur nächsten Saison, Christian Hildebrand und lässt den Vertrag mit Milan Torbica auslaufen.[16]
13. März 2011: Christian Zeitz verlängerte seinen Vertrag beim THW Kiel bis zum 30. Juni 2014.[17]
14. März 2011: Mario Vuglac wechselt zur Saison 11/12 vom kroatischen Erstligisten RK Bjelovar zur HBW Balingen-Weilstetten.[18]
22. März 2011: Dirk Beuchler wird ab der nächsten Saison Trainer vom TBV Lemgo und somit Nachfolger von Volker Mudrow.[19]
25. März 2011: Der THW Kiel verpflichtet den 26-jährigen René Toft Hansen für die Saison 12/13. Er erhält einen Dreijahres-Vertrag.[20]
25. März 2011: Per Sandström wechselt zur nächsten Saison zur MT Melsungen und unterschrieb dort einen Zweijahres-Vertrag.[21]
4. April 2011: Ole Rahmel wechselt zu Saison 11/12 zum Zweitligisten TUSEM Essen.[22]
9. April 2011: Die EHF gab bekannt, dass ab der Saison 2012/13 der EHF-Pokal und der Europapokal der Pokalsieger zu einem Wettbewerb zusammengefasst werden.[23]
10. April 2011: Bertrand und Guillaume Gille verlängern ihre Verträge um 2 Jahre bis zum Sommer 2013.[24]
11. April 2011: Der Göppinger Fabian Gutbrod wechselt zur kommenden Saison zur HBW Balingen-Weilstetten und unterzeichnete einen Zweijahres-Vertrag.[12]
12. April 2011: Der DHC Rheinland erhält keine Lizenz für die 2.Liga und wird somit in der Saison 2011/12 in der 3. Liga antretten.[25]
14. April 2011: Frisch Auf Göppingen verpflichtet für die kommende Saison Momir Rnić vom slowenischen Team RK Celje.[26]
27. April 2011: Der SC Magdeburg holt, mit der Verpflichtung von Aleš Pajovič, den nächsten Slowenen in die Bundesliga. Er erhält einen Zweijahres-Vertrag ab der kommenden Saison.[27]
1. Mai 2011: HBW Balingen-Weilstetten verpflichtet Alexandros Alvanos, von der TuS N.-Lübbecke, für ein Jahr ab der nächsten Saison.[28]
2. Mai 2011: Der THW Kiel gibt bekannt, dass Jérôme Fernandez, mit sofortiger Wirkung nach Toulouse HB wechselt.[29]
3. Mai 2011: Die Füchse Berlin verpflichten Jonathan Stenbäcken von IK Sävehof. Er erhält einen Dreijahres-Vertrag ab der kommenden Saison.[30]
8. Mai 2011: Der THW Kiel ist deutscher Pokalsieger der Saison 2010/11.[31]
9. Mai 2011: Der SC Magdeburg und Zsolt Balogh lösen Vertrag zum Saisonende auf.[32]
11. Mai 2011: Der HSV Hamburg gewinnt die deutsche Meisterschaft 2011.[33]
18. Mai 2011: Der Super Globe Titel geht zum THW Kiel nach Finalsieg über Ciudad Real.[34]
19. Mai 2011: Der VfL Gummersbach bekommt vorerst keine Lizenz für die 1. Handball-Bundesliga 2011/12.[35]
20. Mai 2011: Der VfL Gummersbach gewinnt den Europapokal der Pokalsieger 2010/11.[36]
21. Mai 2011: Frisch Auf Göppingen gewinnt den EHF-Pokal 2010/11.[37]
21. Mai 2011: Zwei Aufsteiger für die kommende Saison stehen fest.[38]
29. Mai 2011: Der FC Barcelona gewinnt gegen BM Ciudad Real die Champions League 2010/11.[39]
29. Mai 2011: HSG Ahlen-Hamm und TSG Friesenheim stehen als Absteiger fest.[40]
30. Mai 2011: Der VfL Gummersbach erhält doch die Lizenz für die 1. Handball-Bundesliga.[41]
31. Mai 2011: Gábor Ancsin wechselt zum SC Pick Szeged und unterschrieb dort für zwei Jahre.[42]
3. Juni 2011: Der SC Magdeburg verlängert vorzeitig mit Kjell Landsberg und Jure Natek.[43]
5. Juni 2011: TV Hüttenberg kehrt in die 1. Handball-Bundesliga zurück.[44]
6. Juni 2011: Uwe Gensheimer wird zum Spieler der Saison gewählt.[45]
7. Juni 2011: Der HSV Hamburg verpflichtet Dan Beutler, von der SG Flensburg-Handewitt, für drei Jahre.[46]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DHC Rheinland meldet Insolvenz an
  2. Pascal Hens feiert Jubiläum
  3. FRISCH AUF! verpflichtet Lobedank
  4. HSG verstärkt sich auf Rechtsaußen
  5. DHC angelt sich Bartosz Konitz
  6. Welthandballer 2010: Filip Jicha
  7. Petersson wird 2012 ein Löwe
  8. Daniel Wessig kommt zum HBW
  9. Löwen krallen sich Niklas Landin
  10. Neuer Torwart für den HBW
  11. Oscar Carlén fällt bis zur 8 Monaten aus
  12. a b Per Carlén wird neuer HSV-Trainer
  13. FRISCH AUF! verpflichtet Kozlina
  14. Galia geht, Dresrüsse kommt
  15. Jubiläum für Guillaume Gille
  16. Neues Rechtsaußengespann der MT
  17. Christian Zeitz bleibt ein Kieler Zebra
  18. Mario Vuglac kommt aus Kroatien
  19. Dirk Beuchler wird neuer Trainer
  20. THW Kiel baut am Zukunftsteam und verpflichtet Rene Toft Hansen
  21. Sandström kommt!
  22. Ole Rahmel verlässt den VfL
  23. Neuer Europa-Cup ab 2012/13
  24. Guillaume und Bertrand Gille bleiben HSV treu
  25. DHC Rheinland erhält keine Lizenz
  26. FA verpflichtet Momir Rnic
  27. SC Magdeburg verpflichtet Ales Pajovic
  28. HBW verpflichtet Alvanos
  29. Jerome Fernandez verlässt den THW Kiel
  30. Füchse Berlin mit Stenbäcken als weiterem Neuzugang
  31. THW Kiel zum siebten Mal DHB-Pokalsieger
  32. SC Magdeburg und Zsolt Balogh lösen Vertrag auf
  33. Der HSV Handball ist Deutscher Meister 2011!
  34. THW holt sich die Vereins-WM
  35. Lizenzen für die Saison 2011/2012
  36. VfL Gummersbach gewinnt den Europapokal der Pokalsieger
  37. Frisch Auf Göppingen gewinnt den EHF-Pokal
  38. Eintracht Hildesheim und der Bergische HC steigen in die Bundesliga auf
  39. FC Barcelona gewinnt die Champions League
  40. HSG und TSG abgestiegen
  41. VfL Gummersbach erhält die Lizenz
  42. Gábor Ancsin wechselt zum SC Pick Szeged
  43. Landsberg und Natek verlängern vorzeitig
  44. TV Hüttenberg kehrt in die Bundesliga zurück
  45. Uwe Gensheimer zum Spieler der Saison
  46. Dan Beutler wechselt zum HSV Handball

Vorlage:Navigationsleiste Handball-Bundesliga