Serge Roman

rumänischer Kameramann und Regisseur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2011 um 22:16 Uhr durch Phannasie (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. Juni 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Volles Programm falls relevant. [alofok]? 17:36, 6. Jun. 2011 (CEST)

Serge Roman (* 14. Februar in Arad, Rumänien) ist Kameramann und Regisseur. Bekannt wurde er durch Werbefilme wie VW GTI, für den er 2002 auf dem Werbefilmfestival in Cannes die Auszeichnung „best submission from greece/cannes“ verliehen bekam. Er wurde gerade durch sein Feingefühl im Umgang mit Licht und Perspektiven weltberühmt. Ferner war er bei diversen Musikvideos Kameramann („Evanescence - Bring Me To Life“) und konnte mit seinen Dokumentarfilmen Erfolge erzielen.

Leben

Serge Roman wurde als Sohn eines Kinderarztes geboren. In den 70er Jahren besuchte er in Bukarest die Film und Medienuniversität. Er wanderte 1979 nach Deutschland aus und wohnte zuerst in Duisburg. Danach zog er nach Dortmund, wo er viele Jahre seines Lebens verbrachte. Schon dort wurde er in dem Bereich der TV Werbung tätig. Hinterher wanderte er nach Spanien aus, wo er mit seiner polnischen Ehefrau Magdalena Roman (Model) lebt. Schon zu Beginn seiner Tätigkeit als Kameramann arbeitete er eng mit dem deutschen Regisseur Nico Beyer zusammen. Dieses Team wird auch noch heut zu Tage zusammen eingesetzt. Zu Serge Romans Werken gehören viele international bekannte und anerkannte Werke. Zu seinen Aufträgen gehörten unter anderem Werke für Audi, Volkswagen, Chevrolet, Sky, Nissan, Toyota, mobile.de etc. Zudem kooperiert er mit CoolShots in Spanien, MarkenFilm und Sentimental Film.

Serge Roman und die Automobilbranche

Serge Roman ist vor allen Dingen für seine Werke in der Automobilbranche bekannt. Nach seinen Aussagen liegt dieses vor allen Dingen darin, dass er versucht die Persönlichkeit der Fahrzeuge hervorzuholen und verwendet im Gegensatz zu anderen Kameramännern die Beleuchtung zur Hervorhebung der Kurven. In einem Werbespot von Skoda stellte er das Auto auf einen Laufsteg, um dieses von allen Seiten mit Blitzlichtern zu beleuchten. Serge Roman versucht alte Effekte, wie zum Beispiel Doppelbelichtungen und Dia Effekte in Szene zu setzen und bedient sich dabei an neuen Technologien der Filmbranche. Serge Roman hat die Illusion von Geschwindigkeit in die Automobilbranche etabliert. Dies ereignete sich dadurch, dass auf europäischen Straßen keine hohen Geschwindigkeiten während eines Drehs verwendet werden dürfen. Diese Illusionen machten ihn weltberühmt.

Filmographie

  • 1996/1997 Praxis Dr. Hasenbein
  • 1994 Xoanon
  • 1990/1991 Candida
  • 1988 Blindman's Ball
  • 1987/1988 Die Zentrale
  • 1986/1987 Ein trefflich rauh Land. Ein Jahr in der Schnee-Eifel
  • 1985 Was geschah wirklich zwischen den Bildern?
  • 1985 Zu Hause - was ist das eigentlich?
  • 1984 Das dicke Kind
  • 1986 Johnny Flash

Ausgewählte Werbefilme

  • LA CAXIA: Bronze Lion - Cannes
  • JEEP: “Liberty”: Propaganda Films
  • LEXUS: Compass Films
  • PONTIAC: Compass Films
  • GMC ENVOY: Coppos Films
  • HONDA: Coppos Films
  • ANTI VIOLENCE PSA: “AMERICAN MOVIES”:GOLD LION – CANNES 1999
  • SWF: SILVER LION – CANNES 1999
  • CAJA MADRID: “MAN ON YOUR BACK” *GOLD LION – CANNES 1998
  • ALPIA CHOCOLAT JINGLE PROMO: Beyer & Bintz SILVER MEDAL ART DIRECTORS CLUB - 1999

Auszeichnungen

Bronce, Silver and Gold Lions