Adapter

Bauteil zur Anpassung oder Verbindung von zwei Geräten oder zwei Elementen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2005 um 13:38 Uhr durch 84.183.78.70 (Diskussion) (Übersetzung - Begiff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Adapter (von engl.: to adapt - anpassen) wird allgemein ein Gerät bezeichnet, das der Verbindung verschiedener mechanischer oder elektrischer Geräte dient, deren Anschlüsse wegen unterschiedlicher Formate oder Normen nicht zueinander passen. Der Adapter ermöglicht die Anpassung und damit den Austausch von Daten, Energie usw. Ein Beispiel sind Steckdosenadapter, die die Verwendung von deutschen DIN-Steckern mit britischen Steckdosen ermöglichen.

EDV

In der EDV ist ein "Netzwerkadapter" eine Netzwerkkarte, d.h. eine Schnittstellenkarte, die eine Verbindung zwischen einem Computer und einem Netzwerk herstellt. Diese Karte wird auch als "Adapterkarte" bezeichnet und kann auch heutzutage bereits auf der Hauptplatine enthalten sein, wodurch man zunehmend nur noch von einem "Netzwerkadapter" oder "Adapter" spricht. In einem Computer können auch mehrere Netzwerkadapter vorhanden sein (z.B. Ethernet und Token Ring).

Programmierung

In der objektorientierten Programmierung übersetzt ein "Adapter" eine Schnittstelle in eine andere. Dadurch können Objekte miteinander kommunizieren, die nicht-kompatible Schnittstellen zur Verfügung stellen. Hier spricht man auch von einer Hülle (engl. wrapper).

Siehe auch: Adapter (Entwurfsmuster), Entwurfsmuster