Noam Chomsky

Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2004 um 00:16 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:no). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Noam Avram Chomsky (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist ein Sprachwissenschaftler und politischer Aktivist.

Noam Chomsky gilt als einer der führenden Sprachwissenschaftler unserer Zeit. Er hat die Darstellung von natürlichen Sprachen formalisiert: Die Neuerung war, sprachliche Ausdrücke mit Hilfe einer Metasprache rekursiv zu definieren. Die resultierenden Klassen von Grammatiken können in eine Hierarchie eingeteilt werden (Chomsky-Hierarchie). Er legte damit die Grundlage für die moderne Sprachwissenschaft. Formale Sprachen und die Chomsky-Hierarchie spielen auch in der Informatik eine wichtige Rolle, insbesondere in der Komplexitätstheorie und im Compilerbau. Moderne Forscher wie Stephen Pinker bauen auf Chomskys Methodik auf.

Noam Chomsky ist seit 1965 ein führender Kritiker der US-amerikanischen Außenpolitik. Er wird dem sozialistischen und anarchistischen politischen Spektrum zugeordnet. Er veröffentlicht neben Büchern auch CDs, die teilweise auf dem Label Alternative Tentacles von Jello Biafra erscheinen.

Sprachwissenschaftliche Publikationen

  • Three Models for the Description of Language, 1956
  • Syntactic Structures, 1957
  • Aspects of the Theory of Syntax, 1965
  • Language and Mind, 1972
  • Rules and Representations, 1980
  • Knowledge of Language. Its Nature, Origin and Use, 1986
  • Language and Thought, 1993

Sonstige Publikationen

(neuere Auswahl)

  • Manufacturing Consent (1990)
  • War against People, 2001
  • Profit over People, 2001
  • Rogue States, 2000
  • New War On Terrorism, 2002 (CD)
  • Media Control, 2003

Auszeichnungen