Beil

kleinere, einhändig verwendete Form der Axt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2004 um 19:56 Uhr durch Peng (Diskussion | Beiträge) (Rs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Beil (althochdt. bīhal) ist eine kleinere, einhändig verwendete Form der Axt. Dieses meist kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe , als auch als Werkzeug Verwendung. In der Regel besitzt es eine breite , leicht gewölbte Schneide. Das sogenannte Ärmchenbeil aus der Hallstattzeit war aus Eisen und etwa 20 cm lang . Es wurde als Kriegswaffe im Nahkampf und auch zum Wurf verwendet.

Sehr bekannt ist der Tomahawk , das Beil der Indianer .

Ein auf einer langen Stange befestigtes Beil , wurde Hellebarde genannt (Helle -> Stiel , Handhabe ; Barte -> Beil ).