Neue Artikel
|
22.3.: CT2, CT2]] -
21.3.: Globally Unique Identifier, Hit Radio FFH, Top-down und Bottom-up, Graswurzelbewegung, Physikalische Schicht, Kommunikationsstörung, DSSSL, Label Switching, Leitungslose und Leitungsgebundene Telekommunikationsverfahren -
20.3.: NDR-Talkshow, Broadcatch, Betriebliches Informationssystem, Jahrhundertproblem der Informatik -
19.3.: Jörg Pilawa
– [[Wikipedia:WikiProjekt_IuK/%C4nderungsliste|Ältere Änderungen]].
|
Ungeschriebene Artikel
|
Agenda-Setting - Dezimalklassifikation - Empirische Kommunikationsforschung - Gutenberg-Galaxis - Informationsrecht - Johann Gottfried Gruber - Johann Samuel Ersch - Kuro5hin - Kybiak-Modell - Medienbaukasten - Medienökonomie - Medienwirkungsforschung - Memex - Paul F. Lazarsfeld - Rafael Capurro - Rainer Kuhlen - Social Software - Stimulus-Respone-Modell - Teleimmersion - Telekommunikationsnetz - Telekommunikationsrecht - Theorie der kognitiven Dissonanz - These von der selektiven Zuwendung - Transfermodell - Writable Web
– [[Wikipedia:WikiProjekt_IuK/Artikelw%FCnsche|Weitere Artikelwünsche]].
|
Massenkommunikation und Massenmedien
|
|
Intim-, Individual-, Wahl- und Gruppenkommunikation
|
- Telekommunikation: Telefonie - E-Mail - Instant Messaging - Chat
- Verbal: Sprache, Wort, Laut, Phonem, Morphem
- Nonverbal: Schrift, Buchstabe, Tusche, Tinte, Tontafel, Papier
- Interaktiv: Kommunikationspsychologie, Themenzentrierte Interaktion, NLP,
- CSCW: Groupware, Workflow-Management, Computer-Supported Cooperative Learning
- Telefonie: ISDN-Dienste - ISDN-Dienstkennung - Breitband-ISDN
- Internet-Dienste: Mail - Usenet - Mailingliste - WWW - Weblog - Wiki
|
Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK)
|
- Grundbegriffe: Technologie - Technik - Technikevolution - Digitalisierung
- Speicherung:
- Druck: Druckverfahren, Hochdruckverfahren, Tiefdruck, Flachdruck, Offsetdruck, Lithografie, Siebdruck, Fotokopie/ Xerographie, Setztechnik, Reprografie, Setzkasten, Spatien - Schreibmaschine
- Fotografie: siehe Portal Fotografie
- Bewegtes Bild: Film (siehe Portal Film) - Video
- Töne: Schallplatte, Grammophon, Phonograph, Elektromagnetismus, Tonband
- Übertragungstechnologien:
- OSI-Schichtenmodell: Physikalische Schicht - Sicherungsschicht - Vermittlungsschicht - Transportschicht
- Indvidualkommunikation:
- Netzwerke:
- Grundbegriffe: Telekommunikationsnetz - Verteilnetz - Datennetz
- öffentliche Netzwerke: Telefonnetz - ISDN - POTS - BTX - Datex-J/P/L/M
- lokale Netze: Ethernet, WLAN
- kabelgebunden: Kabelnetz - Breitbandkommunikation
- per Funk: Frequenzband, Radiofrequenzband, Rundfunk, Mobilfunk, Amateurfunk, CB-Funk, Verkehrsfunk, HD-MAC, HDTV, GSM, Satellit
- Computernetzwerk: Internet - paketbasiertes Netz (?) - BBS - Mailbox (Computer) - , MBone, 6Bone, PAN, WAN, MAN
- Übertragungsverfahren und -medien: ATM, DSL/ADSL/HDSL, PLC, Glasfaser, WLAN, ATM-Luftschnittstelle, ...
- Leitungsgebundene Telekommunikationsverfahren / Leitungslose Telekommunikationsverfahren
|
...
Wissenschaft und Forschung
|
Informations-, Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaft
|
|
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
|
|
Medienwissenschaft
|
|
Enzyklopädik
|
|
Einzelthemen
|
- Informationsgesellschaft - Wissensgesellschaft
- Zensur - Index librorum prohibitorum - Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften
- Medienrecht: Pressefreiheit, Meinungsfreiheit, Rundfunkfreiheit, Filmfreiheit, Impressum, Impressumspflicht, ViSdP
- Unternehmen: Deutsche Telekom, Bertelsmann, ...
- Medienunternehmer: Haim Saban, Silvio Berlusconi, ...
- Organisationen und Verbände: BDZV, CCC - Webagentur-/ Internetagentur, Werbeagentur, ...
- Aus-, Fort- und Weiterbildung: Journalistenschule; Universität: Kommedia; Zertifizierung: CompTIA A Plus
- Standards und Normen: DIN 5008
|
Hypertext und Hypermedia
|
|
|
Print: Periodika
|
Deutsche Zeitungen
Zeitungen international
Verlage
Abkürzungen
|
Rundfunk: Sender
|
Rundfunk allg.: ARD, WDR, SWR
Hörfunk: Ö1, Ö3, ...
Fernsehen: 3Sat, Arte, ZDF ...
|
Informationsquellen:
|
Nachrichten- und Presseagentur
Fachinformation, FIZ
Archiv
Bibliothek, Fachbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek, Forschungsbibliothek, Regionalbibliothek, Zentrale Fachbibliotheken
Museum, (Ausstellung)
Internet: Suchmaschine, Webkatalog
|
|