Orduspor
| Orduspor | |||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Name | Orduspor Kulübü | ||
| Gründung | 1967 | ||
| Farben | Lila-Weiß | ||
| Präsident | Nedim Türkmen | ||
| Website | orduspor.org.tr | ||
| Erste Fußballmannschaft | |||
| Cheftrainer | Metin Diyadin | ||
| Spielstätte | Ordu 19 Eylül Stadyumu | ||
| Plätze | 16.500 | ||
| Liga | Spor Toto Süperlig | ||
| 2010/11 | 4. Platz | ||
| |||
Orduspor ist ein Fußballverein aus der nord-türkischen Stadt Ordu.
Geschichte
Im Jahre 1967 wurde Orduspor durch die Fusion der in Ordu ansässigen Vereine Ordugücü, Ordu İdmanyurdu und Ocak Gençlik am 19 September gegründet. Die lila-weißen Vereinsfarben wurden vom damaligen italienischen Meister AC Florenz übernommen.
Zwischen 1975–1981 und 1983–1986 gab es neun Erstligasaisons für den Klub. Die beste Platzierung erreichte der Verein 1978–1979 mit dem vierten Platz. Somit konnte Orduspor 1979 im UEFA-Cup antreten. Der Verein schied gleich in der ersten Runde gegen den tschechoslowakischen Verein Baník Ostrava (Hinspiel 2:0, Rückspiel 0:6) aus.
Die Fanklubs des Vereins nennen sich FİDANGÖR, 52 Genç taraftarlar, MorMenekşeler, Mor&Beyaz1967 und Çatlaklar. Die in der Saison 2005–2006 in der Zweiten Liga sechstplatzierten Orduspor verloren das Relegationsspiel gegen Altay Izmir mit 1:0 und verpassten so den Aufstieg in die Turkcell Süper Lig.
Der Verein hat viele türkische Stars hervorgebracht, wie Salih Aydoğan, Üstün Türközer, Arif Güney und Turgay Güney, Fikret Ayabakan, Kemal Yıldırım, Güven Türközer, Sinan Bayraktar, Fevzi Elmas, Bruno Ferreira Mombra Rosa und Şükrü Bekiroğlu, Hakan Keskin
In der Saison 2008/09 wurde der Brasilianer Bruno Ferreira Mombra Rosa mit 21 Toren Torschützenkönig des Vereins.
Bekannte Trainer
Der wohl bekanntester Trainer von Orduspor war Lefter Kücükandonyadis. Er bestritt 50 Spiele für die Türkische Fußballnationalmannschaft und schoss 21 Tore. Er spielte unter anderem beim italienischen Club AC Florenz. Er trainierte Orduspor im Jahre 1986.
Ligazugehörigkeiten
- 1. Liga: 1975–1981, 1983–1986, seit 2011
- 2. Liga: (Nach 2001 2. Lig A Kategorisi): 1967–1975, 1981–1983, 1986–1996, 1997–2000, 2005-2011
- 3. Stufe (vor 2001 3. Lig, später 2. Lig B Kategorisi): 1996–1997, 2000–2001, 2002–2005
- 4. Stufe (3. Liga): 2001–2002
Orduspor spielte neun Jahre lang in der höchsten Liga der Türkei. Heute Spor Toto Süper Lig.
Torschützenkönige
Der Brasilianer Bruno Ferreira Mombra Rosa wurde in der Saison 2008/2009 Torschützenkönig mit 21 Toren.
Bekannte Spieler
Caglar Birinci spielt zurzeit bei Galatasaray Istanbul beim türkischen Rekordmeister mit Fenerbahce und ist aktueller Nationalspieler der Türkischen Nationalmannschaft.
Ahmet Kuru spielte in der 2. Bundesliga unter anderem FC St. Pauli und Antalyaspor in der Süper Lig
Ragıp Başdağ spielt zurzeit bei Eskişehirspor in der Süper Lig.
Bruno Ferreira Mombra Rosa Spielt zurzeit bei Flamengo Rio de Janeiro
Anatoli Ponomarev azerbaidschanischer Nationalspieler
Freundschaften
Es besteht eine Freundschaft zu Karsiyaka wie auch zur Nachbarstadt Samsunspor und Caykur Rizespor.
Feindschaften
Spiele zwischen Orduspor und Eskisehirspor sowohl auch Giresunspor haben eine besondere Brisanz.
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der türkischen Bank Asya 1. Lig