MOS Technology TED

elektronischer Spezialbaustein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2003 um 14:20 Uhr durch Fedi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 7360 TED (Text EDitor oder auch Tramiels Text Device) war ein All-In-One Sound, Video und I/O-Chip für die Commodore-Rechner der 264er-Serie. Der TED ist verantwortlich für die Video- und Soundausgabe, Tastaturabfrage, Speichermanagement, DRAM-Refresh und die Takterzeugung. Durch diese hohe Integration sollten die Baukosten der 264er-Computer verringert werden.

Technische Daten

  • Video:
    • 16 Farben mit 8 Helligkeiten, ergibt 121 verschiedene Farben (Schwarz ist in allen Helligkeitsstufen Schwarz)
    • Textmodus:
      • 25 Zeilen á 40 Zeichen
      • Standardmodus mit 121 Farben, Blinkflag, 1 allgemeine Hintergrundfarbe
      • Erweiterter Modus mit 4 Hintergrundfarben
      • Multicolor-Modus
    • Grafikmodus:
      • Hires mit 320 x 200 Pixel, mit 2 Farben aus 121 pro 8 x 8 Pixel-Feld
      • Multicolor mit 160 x 200 Pixel, mit 2 Farben pro 8 x 8 Pixel-Feld sowie 2 bildschirmweiten Farben (aus 121)
    • Rasterzeileninterrupt
    • keine Sprites
  • Sound:
    • 2 Rechteckwellenformgeneratoren (100 Hz bis 23 Khz)
    • 8 Lautstärken
    • Weißes Rauschen
    • Alternativ können Samples mit 3 Bits abgespielt werden
  • Eingabe/Ausgabe:
    • Tastaturabfrage
  • Sonstiges
    • 2 Timer
    • Taktgenerator
    • DRAM-Refresh
    • Speicherverwaltung (MMU)

Der TED war für die Takterzeugung zuständig. Dabei wurde die CPU nicht durchgehend mit der höchsten Frequenz (1,773 Mhz) getaktet, sondern während des Bildschirmaufbaus nur mit 0,885 MHz. Das entsprach einer durchschnittlichen Frequenz von ca. 1 MHz.