In Extremo | |
---|---|
Gründung | 1996 |
Genre | Mittelalter Rock/Metal |
Internetpräsenz | Homepage |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Cister, Tabla | Das Letzte Einhorn |
Gitarre | Van Lange |
Bass, Trumscheit | Die Lutter |
Schlagzeug, Percussion, Pauke |
Der Morgenstern |
Dudelsack, Schalmey, Harfe |
Dr. Pymonte |
Dudelsack, D-Sack, Schalmei, Drehleier |
Flex der Biegsame |
Dudelsack, C-Sack, Schalmey, Nyckelharpa |
Yellow Pfeiffer |
In Extremo ist eine im Frühjahr 1996 gegründete, siebenköpfige Band, die sich auf so genannten Mittelalter Rock bzw. Metal spezialisiert hat.

Bandgeschichte
Anfangs eine reine Mittelalterband, erlangten In Extremo (lat. "bis ans Äusserste") durch häufige Präsenz auf Veranstaltungen und Märkten bald schon einen so hohen Bekanntheitsgrad, dass elektronische Verstärker nötig wurden, um das - immer zahlreicher werdende - Publikum zu beschallen. Ob deshalb aber die E-Gitarren Einzug in die Musik fanden, ist anzuzweifeln. Fest steht jedoch, dass die Band spätestens mit dem Album „Weckt die Toten!“ eine Stilveränderung vollzog. So unterlegte man nun die traditionellen Lieder mit verzerrten Metal-Gitarrenriffs. Daneben waren aber auch immer wieder rein instrumentale Stücke auf den Alben zu finden.
Im Laufe der Jahre ging man dann musikalisch zunehmend härtere Wege, zugleich konnte man aber auch größere kommerzielle Erfolge verbuchen. Die klassischen Instrumente - wie z.B. Sackpfeifen, Schalmei und Lauten - spielen aber nach wie vor eine große Rolle. Die Band ist ebenfalls bekannt für die auf ihren Konzerten verwendete Pyrotechnik.
Den bisher größten Erfolg hatte die Band mit ihrem Album 7. Die Videos der Singleauskopplungen Küss Mich und Erdbeermund wurden häufig im Deutschen Musikfernsehen gezeigt. Die Singles selbst konnten hohe Chartplatzierungen erreichen. Die Band war auch zu Gast bei der Fernsehsendung Viva Interaktiv. Eine Einladung zu Top of the Pops wurde abgelehnt. Im Jahr 2004 folgte eine Echonominierung in der Kategorie Künstler/Künstlerin/Gruppe National Alternative.
Ferner hatten sie einen Auftritt im ersten Teil des Computerspiels Gothic, als sie zur Belustigung der Buddler im alten Lager ein Konzert gaben.
Instrumente
Neben E-Gitarre, Bass und Schlagzeug zeichnen sich In Extremo durch – für eine Rockband – unkonventionelle Instrumente hauptsächlich mittelalterlicher Herkunft aus. Zu nennen sind Drehleier, Dudelsack, Schalmei, Nyckelharpa, Harfe, Cister, Trumscheit und Klangbaum. Die Dudelsäcke wurden selbst angefertigt, ebenso eine mit einer ganzen Pferdehaut bespannte Rahmentrommel, genannt „Das Pferd“. Die meisten anderen Instrumente werden nur noch von wenigen Instrumentenbauern angefertigt.
Texte
Die meisten Texte sind nicht von der Band selbst, sondern stammen wie die Instrumente aus den Zeiten des Mittelalters aus ganz Europa. Dadurch sind die Texte in vielen verschiedenen Sprachen, die von den Bandmitgliedern verständlicherweise nicht alle beherrscht werden. Zu den Sprachen gehören Isländisch, Schwedisch, Alt-Französisch, Mittelhochdeutsch (bzw. Althochdeutsch), Latein und viele weitere. Als bekanntester Verfasser einiger Texte (z.B. Rotes Haar, in der deutschen Nachdichtung von Paul Zech), ist der französische Dichter Francois Villon zu nennen. Aber auch Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe (Rattenfänger) und Ludwig Uhland (Des Sängers Fluch, welches In Extremo leicht veränderten und Spielmannsfluch nannten) wurden verwendet. Im aktuellen Album "Mein rasend Herz" haben In Extremo den selbstverfassten Text des Songs "Liam" erst in Deutsch geschrieben und dann ins Gälische übersetzt.
Veröffentlichungen
- 1997: In Extremo Gold (Akustik)
- 1998: Hameln, (Akustik)
- 1998: Weckt die Toten
- 1998: Die Verrückten sind in der Stadt (live Akustik)
- 1999: Verehrt und angespien
- 2000: Vollmond, (Single)
- 2002: Sünder ohne Zügel
- 2003: In Extremo - Live (live CD und DVD)
- 2003: 7
- 2003: Küss Mich (Single)
- 2003: Erdbeermund (Single)
- 2004: 'Ai Vis Lo Lop (Single)
- 2005: Mein rasend Herz
- 2005: Nur Ihr Allein (Single)
Die Single Horizont erscheint vorraussichtlich am 12. September 2005