Ich sammel Wissen, viel mehr mache ich (noch?) nicht.
Ich muß mir erst das Trial and Error abgewöhnen . . . glaube ich ;).


Ausbildung und Berufliche Laufbahn

Sommer 1989 Erweiterter Sekundarabschhluß I
1989-1992 Ausbildung zum Chemikanten
1992-1993 Fachoberschule Technik 12. Klasse
1993-1994 Wehrdienst
1994-1996 Verzweifelter Versuch, Prozessautomatisierung an der Fachoberschule Emden zu studieren, wegen höherer (noch höher?) Mathematik gescheitert.
1996-1998 Jobben
ab 1998 Chemikant

Erfundene psychologische Begriffe

Einleitung: Was soll das?

Ich muß immer wieder feststellen, dass mir in der realen Welt von psychisch kranken Mitmenschen psychische Erkrankungen unterstellt werden, die ich nicht habe. Da ich zum Einen nicht bloggen möchte, zum Anderem nur eine gewisse psychologische Versiertheit erlangt habe, erfinde ich einfach mal hier (diese Seite "gehört" ja mir) einige ironisch-, sarkastisch- und/oder zynischpsychologische Begriffe ;). Wer dabei mitmachen möchte --> Benutzer Diskussion:Thcyber

Autoironie/-sarkasmus/-zynismus

Sich selbst auf ironisch/sarkastisch/zynisch auf die Schippe nehmen können.

Autoobjektivität

Autoobjektivität ist die Fähigkeit, sich selbst als aussenstehenden, neutralen Beobachter betrachten zu können.

Fake-Paranoia

Hilfe, alles Fakes im Netz!!!
Ausser ich natürlich!!!

Lecter-Pathie

Lecter-Pathie ist eine fiktive Form der dissozialen Persönlichkeitsstörung, bei der eine psychologische, psychoanalytische, psychotherapeutische und/oder psychiatrische Versiertheit vorhanden ist. Darüberhinaus ist sich ein Lecter-Path aufgrund seiner überdurchschnittlich hohen Intelligenz seiner Dissozialität bewußt und lebt diese dementsprechend aus.

Im Gegensatz zur allgemeinen dissozialen Persönlichkeitsstörung ist bei einer Lecter-Pathie eine weitaus höhere, weil bewußte Frustrationstoleranz vorhanden, ebenso wie Lernverhalten, Einfühlungsvermögen und Selbstkontrolle.

Die Namensgebung für diese besondere Persönlichkeitsstörung ist eine Wortmischung aus Psychopathie und der fiktiven Person Hannibal Lecter (Hannibal the Cannibal), die eine kannibalische Lecter-Pathie besitzt.

Anmerkung: Dieser Begriff wurde durch Newbie-Syndrom als Artikel eingestellt, ist aber inzwischen wieder gelöscht.

Newbie-Syndrom

Newbies machen die meisten, manchmal auch die dümmsten Fehler. Ja, auch ich (siehe Autoobjektivität und Lecter-Pathie).