Wolfgang von der Groeben

deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2011 um 18:21 Uhr durch Mehlauge (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Person (Johanniterorden)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang von der Groeben (* 30. Dezember 1937 in Berlin) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und pensionierter Ministerialbeamter.

Leben

Er studierte Rechtswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen, der Christian-Albrechts-Universität Kiel und der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

1968 trat er in den Landesdienst von Nordrhein-Westfalen. Er war bei der Regierung in Arnsberg, der Kreisverwaltung Soest und im Innenministerium von NRW. 1993 wechselte er als Ministerialrat nach Mecklenburg-Vorpommern und wurde Direktor und Mitglied des Senats vom Landesrechnungshof in Schwerin. 2002 wurde er pensioniert.

Groeben lebt in Düsseldorf und engagiert sich im Johanniterorden und in der Johanniter-Unfall-Hilfe. Er ist Mitglied der Corps Saxonia Göttingen (1958) und Pomerania (1990).[1] Er war fünf Jahre Mitherausgeber der Deutschen Corpszeitung. Er

Publikationen

  • Die Grafen und Herren von der Groeben. Düsseldorf 1994
  • Datenschutz und Datenverarbeitung in Nordrhein-Westfalen. Köln 1979
  • Verzeichnis sämtlicher Mitglieder des Corps Saxonia Göttingen 1844 bis 2006. Düsseldorf 2006
  • Einsatz für die Res publica. 150 Jahre Weißer Kreis, in: CORPS − das Magazin, Ausgabe 4/2008, S. 20-22
  • Rezension von Siegfried Schindelmeiser, Geschichte der Albertina und des Corps Baltia in: CORPS – Das Magazin, Ausgabe 3/2010, S. 17 f.
  • Pomerania! Saxonia! Düsseldorf 2010

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1996, 142, 920; 120, 757