Wikipedia:Fotowerkstatt
|
Willkommen in der Fotowerkstatt
Die Fotowerkstatt dient dazu, Fotos (und ähnliche Bilder, wie etwa Scans und Reproduktionen) mit behebbaren Mängeln zu verbessern. Da sich nicht jeder, der Fotos zur Verfügung stellen will, mit den Möglichkeiten der Nachbearbeitung auskennt oder sich in dieses Thema einarbeiten will, kann er hier um Unterstützung für die Bearbeitung bitten. Es können auch Fotos fremder Autoren zur Verbesserung vorgeschlagen werden. Eine kurze Rückmeldung zu den erstellten Verbesserungsvorschlägen ist in jedem Fall erwünscht. Fotos, bei denen ein Wasserzeichen entfernt werden soll, werden unter Wikipedia:Fotowerkstatt/Wasserzeichen eingetragen. Wer Mängel selbst beseitigen will, kann bei den Fototipps seine Kenntnisse aufbessern oder beim Vorher-Nachher-Vergleich die Arbeitsschritte von erfolgreichen Verbesserungen nachlesen. Karten und Grafiken gehören übrigens nicht hierher, sondern in die Kartenwerkstatt bzw. in die Grafikwerkstatt. Es gibt parallel auch eine Fotowerkstatt des Schwesterprojektes Commons. Für Bearbeiter: Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien wird empfohlen, derivativeFX zu benutzen: Es hilft eine angepasste Beschreibung inkl. Bearbeitungsvermerk zu erstellen. Ältere Themen der Fotowerkstatt werden zwei Tage nach Setzen des Bausteins {{Erledigt|1=~~~~}} bzw. sieben Tage nach ihrem letzten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben. |
|
|
Erklärung zu „Neues Foto eintragen“ | |
Essener Münster
-
Originalbild
-
Bearbeitung: Jüppsche
Erscheint mir ein wenig schief. Könnte gerade gerichtet werden. Die beiden Personen links und rechts des Leuchters könnten bei der Gelegenheit auch entfernt werden. Wichtig ist vorallem die Innere Gliederung des Essener Westwerks, links und rechts kann was abgeschnitten werden (vielleicht die angeschnittenen Säulen?). Eine gute Innenaufnahme des Westwerk, die einen Vergleich mit dem Aachener Oktagon ermöglicht, fehlt im Artikel. --91.51.4.104 12:55, 20. Apr. 2011 (CEST)
Aus Bild Porträt machen
Anpassungsvorschläge: medvedev soll weg das bild ist für den artikel Ekmeleddin İhsanoğlu --Kvnst 14:58, 11. Mai 2011 (CEST)
Gedrehtes Bild
-
Originalbild + gedreht
Anpassungsvorschläge: Ich entfernte das Bild aus dem Artikel Marmorpapier [1], wo es ganz gut passt, aber leider um 90° gedreht nicht recht wirkt. Könnt ihr das zurechtrücken? (Nebenbei: Herunterladen+Zurechtdrehen kann ich zwar auch - nur: wie lade ich das Ergebnis dann lizenzgerecht wieder bei Commons hoch?) --Felistoria 00:42, 24. Mai 2011 (CEST)
- Das Bild scheint mir gar nicht um 90 Grad gedreht zu sein. Gut, das Bild ist von der Seite aufgenommen, aber ich sehe unten im Bild den Fuß von jemanden, der davor steht und gerade Farbe in die Wanne tropfen läßt. So betrachtet, stimmt Blickrichtung.
- Zum Hochladen einer Bildvariante gibt es ein Tool namens derivativeFX. (Der Link steckt auch oben im Einleitungstext der Fotowerkstatt.) Das Script über nimmt automatisch die Rechte des Bildes, das man verändert hat. --Parzi 01:38, 24. Mai 2011 (CEST)
- Felistoria: Wenn es wirklich nur gedreht werden muss(!), dann geht auch einfach ne neue Version hochladen. Link dazu ist auf der Dateiseite in Commons(!) relativ weit unten. Am besten dreht man das verlustfrei (z.B. mit exiftran) - kann ich gern machen, wenn du das nicht selbst kannst.
- Parzi, also wenn jemand nicht ganz komisch schräg von der Seite aus fotografiert hat, würde ich sagen, dass das ein Hochkantbild ist - auf jeden Fall gut drehbar und so würde ich es eigentlich auch machen, wenn du dich nicht mehr oder weniger dagegen ausgesprochen hättest. Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:44, 24. Mai 2011 (CEST)
- Moin, also eine an der Wand hängende Wanne, die angeblich Flüssigkeit enthäkt, ist eher Kunst als Information. So ist das Foto unbrauchbar. Aber danke für euer Interesse und herzlichen Gruß von --Felistoria 08:12, 24. Mai 2011 (CEST)
- done. Gruss --Nightflyer 08:34, 24. Mai 2011 (CEST)
- Herzlichen Dank, @Nightflyer, ist bereits wieder im Artikel! --Felistoria 15:48, 24. Mai 2011 (CEST)
- done. Gruss --Nightflyer 08:34, 24. Mai 2011 (CEST)
- Moin, also eine an der Wand hängende Wanne, die angeblich Flüssigkeit enthäkt, ist eher Kunst als Information. So ist das Foto unbrauchbar. Aber danke für euer Interesse und herzlichen Gruß von --Felistoria 08:12, 24. Mai 2011 (CEST)
- @Saibo: Bin nicht unbedingt dagegen, es zu drehen. --Parzi 18:57, 24. Mai 2011 (CEST)
- Na also... ich hab dann mal das unnötige Duplikat löschen lassen und das Original gedreht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:56, 24. Mai 2011 (CEST)
- Siehe dazu: [2] Ich hab bewusst das Original nicht gedreht, da dieses Bild in anderen Sprachversionen schon genutzt wird:
- Nutzung auf fa.wikipedia.org
- کاغذ ابری
- Nutzung auf hu.wikipedia.org
- Márványozás
- Keine Ahnung, worum es dort geht, aber diese Artikel bevormunde ich nicht durch das Austauschen eines Bildes. Gruss --Nightflyer 23:21, 24. Mai 2011 (CEST)
- Beide Artikel habe ich vorher kontrolliert und konnte nicht sehen, welches Interesse die an dem Falschrum-Bild haben sollten. Es geht jeweils um marmorierters Papier und wie es hergestellt wird. Möchtest du, dass ich wieder alles revertiere? Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:29, 25. Mai 2011 (CEST)
- Siehe dazu: [2] Ich hab bewusst das Original nicht gedreht, da dieses Bild in anderen Sprachversionen schon genutzt wird:
- Na also... ich hab dann mal das unnötige Duplikat löschen lassen und das Original gedreht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:56, 24. Mai 2011 (CEST)
Um Himmels Willen, Nein. Ich wollte nur darlegen, warum ich nicht überschrieben habe. Gruss --Nightflyer 19:42, 25. Mai 2011 (CEST)
- Na dann passt ja alles. Damit ich es für's nächste Mal weiß: findest du jetzt im Nachhinein, dass es von mir falsch war es zu überschreiben? Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:29, 26. Mai 2011 (CEST)
Ich überschreib auch häufig Bilder, die in einem falschen Format hier (wenn ich es sehe, auch auf commons) gespeichert wurden. (RGB <=> CMYK). Diese Bilder sind lokal, und nicht in anderen Sprachversionen vorhanden. Zum Überschreiben bin ich gerade selbst am Grübeln: Wikipedia:Meinungsbilder/Commons-Transfers mit mehreren Dateiversionen. Kann sein, das ich jedesmal ein neues Bild hätte erstellen müssen. Gruss --Nightflyer 23:23, 26. Mai 2011 (CEST)
- Du hast ja bei RGB→CMYK immer nur lokale Bilder "überschrieben". Ungünstig ist das nur insofern, als dass der Transfer dann schwerer geht, weil man eben beide Dateiversionen (aktuell manuell) transferieren müsste. Das geht aber immernoch leichter, als zwei Dateien mit verschiedenem Namen zu transferieren (abgesehen davon, dass es auch in Commons blöd wär zwei solche fast-Duplikate zu haben). Am besten überträgst du CMYK-Dateien erst nach Commons und lädst dann die RGB-Version drüber. Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:24, 27. Mai 2011 (CEST)
Schwarzwasser Panorama
-
Originalbild
-
pro2
Hallo, kann jemand von euch das Bild etwas "entschwingen". Leider scheint der Uploader nicht mehr aktiv - also gibts wohl keine Originalfotos für einen neuen Stitch. Danke + Grüße --Wkpd 21:28, 24. Mai 2011 (CEST)
- Danke! --Wkpd 21:13, 25. Mai 2011 (CEST)
Aus der analogen Fotokiste
-
Original 1
-
Revival of a Dog Parzi
-
Original 2
-
Original 3
-
Original 4
-
Original 5
-
Prachthund von Parzi
Ahoj! Ich hab einige etwas ältere Bilder gefunden und diese nun gescannt. Es sind Analogaufnahmen (APS-Film) die ich bereits beschnitten habe. Nun zu den Anpassungsvorschlägen: Manche Fotos sind düster und haben einen Schleier, bei den anderen sind die Farben einfach nur Matsch. Wäre es möglich diese Aufnahmen so gut es geht auszubessern? Bitte beim Werte anpassen beachten: Die Fellfarbe ist tatsächlich grau-bläulich (Kerry Blue Terrier). Dank euch! --[alofok]? 16:25, 27. Mai 2011 (CEST)
Wurden eben von Benutzer:Rahel Wallimann eingestellt und bräuchten etwas Farb- und Winkelkorrekturen.
-
Originalbild 1
-
Angebot Regi51
-
Orginalbild 2
-
Orginalbild 3
--Pentachlorphenol 17:53, 28. Mai 2011 (CEST)
- Bei den Bildern 1 und 3 habe ich eine Farbkorrektur vorgenommen. Die perspektivische Ent-/Verzerrung macht das Bild unbrauchbar, weil dann wichtige Teile (Turmspitze) weggeschnitten werden müssen. — Regi51 (Disk.) 19:04, 28. Mai 2011 (CEST)
- Danke, habe mal die Bilder im entsprechenden Artikel Pfarrkirche Alpnach ersetzt. --Pentachlorphenol 19:45, 31. Mai 2011 (CEST)
- Beim Deckenbild habe ich urheberrechtliche Bedenken, da Karl Manninger erst 2002 verstorben ist. --Leyo 19:54, 31. Mai 2011 (CEST)
- Manninger ist allerdings durch Restaurationen bekannt. Wer besitzt das Urheberrecht an der frisch restaurierten Sixtinischen Kapelle? --Jüppsche 22:12, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ich bin davon ausgegangen, dass die Aussagen in Pfarrkirche Alpnach#Deckengemälde stimmen. --Leyo 22:46, 31. Mai 2011 (CEST)
- Manninger ist allerdings durch Restaurationen bekannt. Wer besitzt das Urheberrecht an der frisch restaurierten Sixtinischen Kapelle? --Jüppsche 22:12, 31. Mai 2011 (CEST)
- Beim Deckenbild habe ich urheberrechtliche Bedenken, da Karl Manninger erst 2002 verstorben ist. --Leyo 19:54, 31. Mai 2011 (CEST)
- Danke, habe mal die Bilder im entsprechenden Artikel Pfarrkirche Alpnach ersetzt. --Pentachlorphenol 19:45, 31. Mai 2011 (CEST)
Ehrlich gesagt, bin ich überfragt. Wie sieht es denn mit dem Urheberrecht der Bilder in diesem Artikel aus. Analog dürfte dann nicht einmal die Kirche abgebildet werden. --Jüppsche 12:23, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Obwohl in Frankreich die Panoramafreiheit nicht gilt, kann das Bild der Kirche nach dem Schutzlandprinzip lokal verwendet werden. --Leyo 14:41, 1. Jun. 2011 (CEST)
Spiegelung
Hallo liebe Fotowerkstatt, besteht die Möglichkeit, das Bild von den Spiegelungen frei zu putzen oder diese ggf zu mildern? podracer_hh 19:25, 29. Mai 2011 (CEST)
- Dazu benötigt man bereits bei der Aufnahme ein Polfilter. Im Nachhinein ist da nichts mehr zu machen. — Regi51 (Disk.) 20:10, 31. Mai 2011 (CEST)
- Wäre da jetzt nur eine kleine Spiegelung irgendwo, wäre das kein Problem. Aber hier müsste man das halbe Bild neu erfinden, um die Spiegelungen zu entfernen. -- pro2 23:47, 31. Mai 2011 (CEST)
- Alles klar, vielen Dank für die Rückmeldungen:-) podracer_hh 23:59, 31. Mai 2011 (CEST)
Missgeschick korrigieren
-
Originalbild
-
Bearbeitete Vorschauversion
-
Angebot Regi51
Anpassungsvorschläge: Hier ist ein Missgeschick passiert, indem die kleinere Vorschauversion bearbeitet wurde. Könnte bitte jemand die Bearbeitung ausgehend von der vollen Auflösung vornehmen? --Leyo 18:45, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ich wollts nicht drüberladen. Vielleicht hat noch jemand ein Angebot. Grüße — Regi51 (Disk.) 20:07, 31. Mai 2011 (CEST)
- Ich bin mit deinem Angebot zufrieden und hab's in die Artikel eingesetzt. :-) Danke! --Leyo 23:58, 31. Mai 2011 (CEST)
Bild für Franklin House
Hallo, unter http://www.loc.gov/pictures/item/GA0074/ stellt die Library of Congress ein Bild zur Verfügung. (Unter b&w photos das Icon links oben, die Bildseite selbst läßt sich glaube ich, nicht hotlinken.) Das JPG ist ein bisserl klein. Kann bitte jemand das TIFF in einer ansprechenden Größe in JPG konvertieren und hochladen? --Matthiasb
(CallMeCenter) 11:09, 1. Jun. 2011 (CEST)
- PS: Die korrekte Commonslizenz wäre {{PD-USGov-Interior-HABS}} --Matthiasb
(CallMeCenter) 11:14, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin dran, das dauert aber ein wenig. --Marcela
11:30, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Ich bin dran, das dauert aber ein wenig. --Marcela
-
Angebot von Parzi
-
Ohne Rand, bisschen mehr Himmel/Straße, pro2
- Kann sein, dass es Ralf besser hinbekommt, ist nur ein schneller Versuch. Bin selber nicht ganz davon überzeugt. --Parzi 13:03, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe mir mal frecherweise die Version von pro2 geschnappt und 2 Bilder drübergeladen: das unveränderte Original und eine Version mit Sättigung und Schärfung. Bei solchen historischen Bildern sollten wir den Negativrand schon mindestens in der Versionsgeschichte haben. Wenns nicht gefällt, einfach zurücksetzen. --Marcela
18:02, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe mir mal frecherweise die Version von pro2 geschnappt und 2 Bilder drübergeladen: das unveränderte Original und eine Version mit Sättigung und Schärfung. Bei solchen historischen Bildern sollten wir den Negativrand schon mindestens in der Versionsgeschichte haben. Wenns nicht gefällt, einfach zurücksetzen. --Marcela
- Kann sein, dass es Ralf besser hinbekommt, ist nur ein schneller Versuch. Bin selber nicht ganz davon überzeugt. --Parzi 13:03, 1. Jun. 2011 (CEST)
Foto Eugen Bracht stempeln (Schriftzug entfernen)
Ich habe hier (runterscrollen!) ein Foto von Eugen Bracht gefunden, wegen des Schriftzugs aber noch nicht auf Commons hochgeladen. Fotograf ist Nicola Perscheid, das Foto erschien am 25. Mai 1917 anlässlich Brachts 75. Geburtstag in einer Zeitung. Kann jemand diesen unschönen Schriftzug wegstempeln? Leider ist das Foto sehr grobkörnig, da wohl stark vergrößert. Da wir aber bisher kein Foto von Bracht haben, wäre es eine wunderbare Ergänzung für seinen Artikel. Danke und Gruß, --Paulae 14:59, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Besser wäre wahrscheinlich noch dieses hier. Allerdings ist es zwar 1912 entstanden, der Fotograf Hugo Erfurth aber erst 1948 gestorben. Perscheid ist dagegen schon 1930 verschieden. Aber das Bild ist nicht wirklich gut... Ob sich da die Mühe lohnt? --Hic et nunc disk WP:RM 16:25, 1. Jun. 2011 (CEST)
Bitte um Verbesserung - Foto Jaguar E-Type (Lindner-Lightweight)
-
Jaguar E-Type (Originalscan)
-
Jaguar E-Type (Originalscan)
Anpassungsvorschläge: Beide Fotos zeigen relativ starkes Moiré. Es wäre schön, wenn Ihr diesen Mangel mildern und Bild Jaguar E Lightweight b - 1984-10-24.jpg im Bereich der Räder des Fahrzeugs ein wenig aufhellen könntet. Von dieser Ausführung des E-Type gibt es bislang nur wenige Bilder (möglicherweise nur eins) in den Commons, sodass eine Verbesserung besonders erfreulich wäre. Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:09, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo Lothar, ist der wiederaufgebaute Originalrennwagen mit dem Lindner 1964 verunglückte, somit der von Dir fotografierte Wagen in "zweiter Bauweise". Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 17:24, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Das hatte ich auch lange geglaubt. Heute bin ich aber auf zwei englische Websites gestoßen, denenzufolge der Originalwagen erst dieses Jahr wieder aufgebaut wurde. Gruß -- Lothar Spurzem 17:45, 1. Jun. 2011 (CEST)
-
Originalbild
-
Angebot Regi51
Anpassungsvorschläge: Bitte geometrisch ausrichten und wie folgt etwas beschneiden: links = nur den Leuchtenmast am linken Bildrand weg, rechts = nur den Verkehrsbaken-Anschnitt weg, oben = nur den Leuchtenrest links oben weg, unten = bitte so belassen. Außerdem bitte den "Blau-Rot-Stich" entfernen und das Bild sonst qualitativ verbessern. --Jocian 16:34, 1. Jun. 2011 (CEST)
-
Angebot Regi51
Kann jemand bitte den guten Mann aus seinem Schattendasein befreien? Vielen Dank & Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 17:06, 1. Jun. 2011 (CEST)

