Laurentius ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet entweder Der Lorbeergeschmückte (korrekter wäre allerdings Laureatus) oder Der Mann aus Laurentum (nach einer Ortschaft bei Rom).
Namenstage
Varianten
- Lars (schwedisch)
- Lasse (schwedisch, norwegisch)
- Laurentius, Laurent, Laurenz, Larenz
- Laurids
- Laurisch (sorbisch; Nachname)
- Lauritz
- Lavrans (norwegisch)
- Lawrence
- Lenz
- Llorenç
- Lorenz, Rentz, Renz, Renzi, Rentsch
- Lorek
- Lorenzo, Kurzform: Renzo (spanisch, italienisch)
- Lôrincz (ungarisch)
- Loris
- Vavřínec (tschechisch)
- Wawrzík (polnisch), Waurick, Waurich, Vávra, Wawra, Wawre
Bekannte Namensträger
Personen
Vornamen
- Laurentius, Gegenpapst
- Laurentius von Brindisi, Heiliger
- Laurentius von Canterbury, 2. Erzbischof von Canterbury
- Laurentius von Rom, Heiliger und Märtyrer
- Lauritz Lauritzen, deutscher Politiker (SPD)
- Laurenz Meyer, deutscher Politiker (CDU)
Familiennamen
- Thomas Edward Lawrence, bekannt als Lawrence of Arabia, britischer Archäologe, Geheimagent, Schriftsteller
- Konrad Lorenz, deutscher Mediziner, Verhaltensforscher und Nobelpreisträger
Kirchengebäude
- St. Laurentius in Aachen-Laurensberg
- St. Laurentius in Dirmstein
- St. Laurentius in Essen-Steele
- St. Laurentius in Leipzig-Leutzsch
- St. Laurentius in München (20. Jahrhundert, Musterbau der konziliaren liturgischen Erneuerung)
- St. Lorenz in Nürnberg
- St. Laurentii in Süderende auf Föhr
- St. Laurentius in Wuppertal-Elberfeld