Seattle ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Washington. Sie liegt im Nordwesten der Vereinigten Staaten zwischen dem Puget Sound und Lake Washington, etwa 180 km südlich der kanadischen Grenze im Landkreis King County. Im Jahr 2004 hatte die Stadt 571.000 Einwohner. Der Stadtname geht zurück auf den legendären Indianerhäuptling Chief Seattle (1786 - 1866), der wegen seiner berühmten — aber letztendlich gefälschten — Rede eines der großen Idole der Ökologiebewegung des späten 20. Jahrhunderts wurde.
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat: | Washington State |
Landkreis: | King County |
Fläche: | 369.2 km² |
Einwohner: | 571.480 (1.7.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 2.593,5 Einwohner je km² |
mittlere Höhe: | - NN |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Offizielle Website: | www.seattle.gov |
Politik | |
Bürgermeister: | Greg Nickels |

Seattle hat den Beinamen rainy city - und das, obwohl der Niederschlag geringer ist als in vielen anderen US-amerikanischen Städten. Der Spitzname kommt von den vielen wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr.
Ereignisse
Große Ereignisse in der Geschichte Seattles waren
- der große Brand von 1889, der den gesamten "Business District" zerstörte, aber keine Menschenleben kostete,
- die Alaska-Yukon-Pazifik Ausstellung von 1909, die den Grundriss des Campus der University of Washington prägte,
- der Generalstreik von 1919, der erste Generalstreik des Landes,
- die Weltausstellung von 1962,
- die Goodwill Games von 1990 und
- die WTO-Konferenz von 1999, die zu heftigen Ausschreitungen einiger Globalisierungs-Gegner und zum Einsatz von Gas durch die Polizei führte
Geschichte
Als Geburtstunde von Seattle wird die Ankunft der Familie Denny, der so genannten Denny Party, angesehen, die am 13. November 1851 am Alki Point landete. Sie siedelten im April 1852 an die windgeschütztere Elliott Bucht, dem heutigen Pioneer Square, um. Die ersten Pläne zur Gründung einer Ansiedlung ("Town"), die sog. "Plats", wurden am 23. Mai 1853 eingereicht. Die Gründung der Stadt ("City") erfolgte 1869. Die Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, Häuptling der Stämme Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen Chief Seattle.
Zwischen 1890 und 1910 versechsfacht sich die Bevölkerungszahl der Stadt. Am 6. Juni 1889 vernichtet ein Großbrand weite Teile der Stadt. Ein trockener Frühling und starke Winde behinderten den Kampf gegen die Flammen. Am Abend waren knapp 26 Hektar der Stadt zerstört. 1909 findet die Alaska-Yukon-Pacific-Ausstellung auf dem heutigen Campus der University of Washington statt. 1914 wurde eines der ersten Wahrzeichen von Seattle, der Smith Tower, eröffnet. Er war mit 159 Metern damals das höchste Gebäude westlich des Mississippi.
Als Beginn des modernen Seattles wird die Weltausstellung von 1962 gesehen, in dessen Rahmen viele der Wahrzeichen der Stadt wie Space Needle, Key Arena (Coliseum), Science Center und Monorail entstanden.
Geographie
Seattle liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington auf 47°37'35" n. B. und 122°19'59" w.L. Die Stadt liegt im Schatten der westlich gelegenen Olympic Mountains; östlich schließen sich die Issaquah Alps und die Cascade Range an. Die Flüsse, Seen und Wälder waren einst sehr fruchtbar, so dass die ursprünglichen Bewohner eine der wenigen sesshaften Jäger-und-Sammler-Kulturen ausbildeten.
Die Stadt selbst ist recht hügelig, wobei sich die größten Steigungen in Downtown befinden. Die Geographie des Downtown-Bezirks wurde über die Jahrzehnte stark verändert. War es zu Beginn der Siedlung noch eine kurze, flache und überspülte Küste mit anschließendem Steilhang, flachte man den Steilhang ab und schüttete, um die regelmäßigen Überschwemmungen zu beenden, das Land an der Küste auf, so dass man heute einen kontinuierlichen steilen Anstieg von der Küste im Downtown-Bezirk vorfindet.
Seattle wird neben Bergen und Hügeln vom Wasser dominiert. An der westlichen Seite erlaubt der Puget Sound einen Zugang zum Pazifik. Innerhalb der Stadt befinden sich mehrere Seen wie etwa der Lake Washington und der Lake Union, welche mit Kanälen verbunden sind. Die Stadt hat eine Fläche von 369.2 km². 217.2 km² davon sind Land, 152.0 km² sind Wasser. Damit beträgt der Anteil des Wasser an der Fläche 41.16%.
Die Stadt und ihre Umgebung erlauben aufgrund ihrer Lage von Wassersport über Wandern und Bergsteigen bis zu Wintersport eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten.
Seattle befindet sich am östlichen Pazifikrand auf einer geologisch aktiven Zone. Mehrere starke Erdbeben haben die Stadt in ihrer Geschichte erschüttert:
- 14. Dezember 1872 (7.3)
- 13. April 1949 (7.1)
- 29. April 1965 (6.5)
- 28. Februar 2001 (6.8)
Nur 83 Kilometer südöstlich von Seattle liegt der Mount Rainier, ein 4.392 Meter hoher Schichtvulkan, welcher zuletzt 1854 ausbrach.
Wirtschaft
Die Wirtschaft Seattles ist bestimmt von ständigem auf und ab. Den ersten wirtschaftlichen Aufstieg erhielt die Stadt durch den Boom der Holzwirtschaft. 1897 führt der Klondike-Goldrausch zu einem weiteren Anstieg, gefolgt von einem starken Wachstum der Schiffsindustrie.
1916 wurde die Firma Boeing in Seattle gegründet, die bis heute einen starken Wirtschaftsfaktor in der Stadt darstellt. 2001 zog Boeing seinen Sitz aus Seattle ab und verlegte ihn nach einem Wettstreit verschiedener amerikanischer Städte aufgrund von Steuererleichterungen nach Chicago. Dessen ungeachtet ist die Region Seattle immer noch der Sitz der Verkehrsflugzeugsparte und verschiedener anderer Boeing-Werke sowie der Boeing Employees Credit Union (BECU).
In jüngerer Vergangenheit ist Seattle zu einem der Zentren der IT-Branche geworden, was der Stadt einerseits einen starken Wachstumsimpuls gab, andererseits die Stadt auch stark die Auswirkungen des Endes der New-Economy-Blase spüren ließ. Die wichtigste der IT-Firmen mit Sitz bei Seattle ist sicherlich der Software-Hersteller Microsoft. Aber auch andere bekannte IT- und Telekommunikationsfirmen wie Amazon, RealNetworks, AT&T Wireless und T-Mobile USA haben ihren Sitz in Seattle.
Weitere bekannte, in Seattle ansässige Firmen sind z.B. die weltweit tätige Kaffeehauskette Starbucks oder auch die amerikanische Kaufhauskette Nordstrom.
Kultur
Seattle ist ein Kulturzentrum des pazifischen Nordwesten der USA. Es ist die Heimat des Seattle Symphony Orchestra sowie der Seattle Opera und des Pacific Northwest Ballet.
In der Pop-Kultur ist Seattle in den 1990er als Ausgangspunkt eines neuen Rockmusikstils, des Grunge, bekannt geworden. Doch auch die Avantgarde-Jazz-Musiker Bill Frisell und Wayne Horvitz sowie der Rapper Sir Mix-a-Lot und die Bands Goodness und The Presidents of the United States of America stammen aus Seattle.
Seattle hat mehrere Kunstmuseen wie das Consolidated Works, das Frye Art Museum, die Henry Art Gallery, das Seattle Art Museum und das Seattle Asian Art Museum. Daneben verfügen weitere Museen und Kultureinrichtungen über Kunstsammlungen wie etwa das Burke Museum of Natural History and Culture, welches eine hervorragende Sammlung indianischer Kunst besitzt. Weiterhin existieren in Seattle etwa einhundert kommerzielle sowie ein Dutzend nicht-kommerzielle Kunstgalerien und Ateliers, die mindestens einmal im Monat auch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Viele der Galerien und Studios befinden sich rund um den Pioneer Square.
Neben den Kunstmuseen finden sich eine Vielzahl weiterer Museen in Seattle. Das "Burke Museum of Natural History and Culture" auf dem Campus der Universität zeigt eine Vielzahl von Gegenständen aus den Bereichen Botanik, Zoologie und Geographie; ferner eine anthropologische Sammlung mit Schwerpunkt auf indianische Völker des Nordwestens. Maritime Geschichte zeigt das "Maritime Heritage Museum" am Lake Union. Das "Museum of Flight", welches unter anderem im ursprünglichen Boeing Produktionswerk beheimatet ist, zeigt die Geschichte der Luftfahrt und feierte vor kurzem sein 50jähriges Bestehen.
Das "Nordic Heritage Museum" in Ballard zeigt die Geschichte skandinavischer Immigranten, das "Seattle Metropolitan Police Museum" am Pioneer Square die Geschichte der örtlichen Polizei. Auf dem Campus des Seattle Center befindet sich das "Pacific Science Center", das "Science Fiction Museum" und das von Paul Allen gestiftete "Experience Music Project".
Das "Seattle Aquarium" befindet sich an der Elliott Bay waterfront; der "Woodland Park Zoo" liegt im Norden der Stadt.
Bildung
36% der Bevölkerung Seattles über 25 hat mindestens einen Bachelor-Abschluss; 93% haben einen High-School-Abschluss.
Neben dem öffentlichen Schulsystem gibt es eine Reihe von Privatschulen. Vier der High Schools sind katholisch, eine evangelisch-lutherisch, weitere sechs sind nicht-konfessionell. Ferner gibt es drei Community Colleages in Seattle.
Die Bildung in Seattle wird dominiert von der University of Washington. An ihr studieren mehr als 38.000 Studenten, womit es die größte Hochschule im Nordwesten der USA ist. Ihr Maskottchen sind die Huskies. Die Schulfarben sind gold und lila. Weitere Universitäten sind etwa die Seattle University, die Jesuit School und die von Methodisten gegründete Seattle Pacific University. Weitere kleinere Schulen widmen sich der Ausbildung in den Bereichen Kunst oder Psychologie
Söhne und Töchter der Stadt
- Paul Allen, Mitbegründer von Microsoft
- Debbie Armstrong, Skirennläuferin
- Linda B. Buck, Neurophysiologin
- Kurt Cobain
- Chris Cornell, Sänger, Gitarrist und Songwriter
- Frances Farmer, Schauspielerin
- Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft
- Jimi Hendrix
- Bill Holm
Weblinks
- Die Rede des Häuptlings Seattle
- Seattle-wiki, Stadtwiki
- seattlesound.de, Seite über Seattles Grunge Kultur
- [1], Seite der University of Washington, Seattle