Venezolanische Fußballnationalmannschaft

Auswahlmannschaft aus Venezuela
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2011 um 08:36 Uhr durch RedPiranha (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die venezolanische Fußballnationalmannschaft repräsentiert den venezolanischen Fußballverband, die Federación Venezolana de Fútbol (FVF), welche in der heutigen Form erst 1951 gegründet wurde. 1925 war der erste nationale Fußballverband, die Federación Nacional de Fútbol, gegründet worden, die aber keinen dauerhaften Bestand hatte. In den Jahren von 1932 bis 1938 folgte ihr die Liga Venezolana nach, die 1938 durch die Asociación Nacional de Fútbol ersetzt wurde. Erst die Federación Venezolana de Fútbol erhielt aber im November 1951 die Anerkennung von FIFA und Venezolanischem Olympischen Komitee.

Bolivarische Republik Venezuela
República Bolivariana de Venezuela
Spitzname(n) La Vinotinto
Verband Federación Venezolana de Fútbol
Konföderation CONMEBOL
Technischer Sponsor adidas
Cheftrainer Venezuela César Farías (2007-)
Kapitän Juan Arango
Rekordspieler José Manuel Rey (110)
Rekordtorschütze Giancarlo Maldonado (20)
Heimstadion Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo,
Estadio José Pachencho Romero,
Estadio Olímpico Luis Ramos
FIFA-Code VEN
FIFA-Rang 47. (1476,84 Punkte)
(Stand: 3. April 2025)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Panama Panama 3:1 Venezuela
(Panama-Stadt, Panama; 12. Februar 1938)
Höchster Sieg
Venezuela 6:0 Puerto Rico
(Barranquilla, Kolumbien; 26. Dezember 1946)
Höchste Niederlage
Argentinien Argentinien 11:0 Venezuela
(Buenos Aires, Argentinien; 10. August 1975)
Erfolge bei Turnieren
Südamerikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 13 (Erste: 1967)
Beste Ergebnisse 5. Platz 1967
(Stand: 16. Dezember 2010)

Der Nationalmannschaft, genannt "La Vinotinto" (Die Weinrote), war bis vor wenigen Jahren wenig bzw. kein Erfolg gegönnt. Fußball wurde praktisch nur an Universitäten gespielt. Wichtigere Sportarten in Venezuela sind Baseball und Basketball.

Geschichte

 
Venezolanische Mannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Chile am 19. Juni 2008

Venezuela ist das einzige CONMEBOL-Mitglied, das noch nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat. Venezuela nahm erstmals an der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 1966 teil und belegte bis einschließlich der Qualifikation für 1998 immer den letzten Gruppenplatz. 2002, 2006 und 2010 reicht es schon zu etwas besseren Platzierungen.

Bei der Copa América 1967 in Uruguay belegte die Nationalmannschaft Platz fünf, allerdings nahmen nur sechs Mannschaften teil. Der Vinotinto gelang hierbei ihr erster Sieg in einem offiziellen Turnier beim 3:0 gegen den Turnierletzten Bolivien am 28. Januar 1967. Der erste Punktgewinn in einer WM-Qualifikation wurde in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1970 am 3. August 1969 in Caracas mit einem 1:1 gegen die kolumbianische Nationalmannschaft erreicht. Ein 1:0 gegen Bolivien am 22. März 1981 in Caracas bei der Qualifikation zur WM in Spanien markierte den ersten Sieg in der WM-Qualifikation. Am 4. September 2001 gelang bei einem 2:0 gegen Chile in Santiago schließlich auch der erste Auswärtssieg, der Teil einer Serie von vier Siegen in Folge war.

Mittlerweile spielen mehrere Stammspieler der Nationalmannschaft im Ausland. Am 31. März 2004 gelang der Nationalmannschaft ein als historisch anzusehender 3:0-Sieg in der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Montevideo gegen die höher eingeschätzte Auswahl von Uruguay. Dennoch bleibt Venezuela die einzige Mannschaft des Südamerikanischen Fußballverbandes, die sich noch nie für eine Weltmeisterschaft qualifiziert hat.

Die A-Nationalmannschaft nahm nie an den Olympischen Spielen teil, eine venezolanische Olympiamannschaft nahm 1980 als Nachrücker für die argentinische Olympiamannschaft an den Spielen in Moskau teil, scheiterte aber in der Vorrunde.

Als Sensation für die Nationalmannschaft galt der 2:0-Sieg über den fünffachen Weltmeister Brasilien am 6. Juni 2008.

Rekordspieler

(Stand: 29. März 2011)

Rekordspieler[2]
Spiele Spieler Zeitraum Tore
110 José Manuel Rey 1997–aktiv 11
92 Juan Arango 1999–aktiv 18
91 Jorge Alberto Rojas 1999–2009 3
81 Miguel Mea Vitali 1999–2008 1
77 Gabriel Urdaneta 1996–2005 9
77 Luis Vallenilla 1996–2007 1
65 Ruberth Morán 1996–2007 14
64 Leopoldo Jiménez 1999–2005 0
64 Ricardo Páez 2000–2007 7
58 Leonel Vielma 2000–2008 4
Rekordschützen[2]
Tore Spieler Zeitraum Spiele
20 Giancarlo Maldonado 2003–aktiv 53
18 Juan Arango 1999–aktiv 92
14 Ruberth Morán 1996–2007 65
11 José Manuel Rey 1997–aktiv 110
10 Daniel Arismendi 2006–aktiv 29
9 Gabriel Urdaneta 1996–2005 77
7 Juan Enrique García 1993–2009 49
7 Ricardo Páez 2000–2007 64
7 Nicolas Ladislao Fedor 2006–aktiv 24
6 José Luis Dolgetta 1993–1997 21


Länderspiele gegen deutschsprachige Fußball-Nationalmannschaften

(Ergebnisse stets aus venezolanischer Sicht)

Venezuela ist das einzige CONMEBOL-Mitglied gegen das Deutschland noch kein Länderspiel bestritten hat. Auch gegen Liechtenstein gab es noch keine Begegnung.

Länderspiele gegen Österreich

  1. 6. September 2006 in Basel: 1:0

Länderspiele gegen die Schweiz

  1. 2. September 2006 in Basel: 0:1

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 3. April 2025, abgerufen am 3. April 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. a b rsssf.com: Venezuela - Record International Players