Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung/Archiv/2011

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2011 um 05:07 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt von Wikipedia Diskussion:Dateiüberprüfung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Leyo in Abschnitt Datei:Madonna del Sasso Via Crucis 1890 1900.jpg

Hei tilsammen, hat hier jemand eine Ahnung, wie man es vermeiden kann, dass Bilder bereits gelöscht werden, die für unangemeldete Benutzer noch im Artikel eingebunden sind, weil der noch nicht gesichtet wurde? Siehe [1] und [2]. Den Artikel wollte ich eben sichten, dabei fiel mir auf, dass das Bild, das dort allen Lesern angezeigt wird, bereits gelöscht ist. Ist ziemlich blöd so, oder? Was kann man machen, um die Artikel schnell zu finden, die da noch ungesichtet sind und zum Löschen vorgeschlagene Bilder oder alternativ nach der Löschung Rotlinks mit „Datei:“ o.Ä. im Dateinamensraum (auf gelöschte Bilder) enthalten.

Man könnte höchstens vor dem Bildlöschen jedes Mal alle Artikel einzeln durchsehen, wo die neue Bildversion eingebunden ist, ob die auch gesichtet wurden. Oder einfach grundsätzlich Bilder erst nach einer bestimmten Zeitspanne frühestens löschen, wo die ältesten ungesichteten Artikelversionen sind, momentan dann 11 bis 12 Tage. Wäre ja kein Verlust, wenn Bilder so lange noch bestehen blieben. Ist das schon mal thematisiert worden? Wir wollen doch den Lesern nicht solche Rotlinks in Artikeln anbieten, oder? Noch ne Idee wäre, bei neuen Benutzern (noch nicht automatische Sichter), die Bilder zum Löschen vorschlagen, in ihren letzten Versionen zu schauen, ob sie Links auf das jeweilige Bild in Artikeln gefixt haben und diese noch ungesichtet sind; das wäre wohl die praktikabelste Lösung, die mir grad so einfällt. Viele Grüße und frohes Neues, --Geitost 17:19, 1. Jan. 2011 (CET)

Kategorie:Datei:Beschreibung fehlt

Hinweis: Fehlende Beschreibungen werden neu nicht mehr in Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Informationsmängel geführt. --Leyo 20:26, 18. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:02, 21. Jan. 2011 (CET)

Bilder von Heinz-Josef Lücking / Uploader Arcy / fehlende Freigabe (erl.)

Für folgende Bilder existiert keine Freigabe. Ich und mein Freund Heinz-Josef Lücking bitten um Löschung der Bilder

  • Das Bilder wurde seinerzeit von mir (Arcy) hoch geladen.
  • Für die Bilder existieren keine Freigabe des Bildautors (Heinz-Josef Lücking).
  • Der Bildautor, mein Freund Heinz-Josef Lücking ist nicht gewillt eine entsprechende Freigabe bereitzustellen.
  • In ein zwei Links legt der Name "Arcy" nahe, dass dieser Heinz-Josef Lücking sei. Unklarheiten diesbezüglich sind rein zufällig bzw. Schlurigkeit
  • Siehe auch WP:LK

Danke

Township (Südafrika)

Datei:Aliwal North - Dukatole - 03.05 - Street Shop.jpg

Datei:Aliwal North - Dukatole - 03.05 - Housebuilding Projekt.jpg

Datei:Aliwal North - Dukatole - 03.05 - Street scene.jpg

Datei:Aliwal North - Dukatole - 03.05 - Shack.jpg

Datei:Aliwal North - Dukatole - 03.05 - Reihenhäuser im Stadtteil Dukatole.jpg

Datei:Aliwal North - Dukatole - 03.05 - Friedhof.jpg

Handstrichziegel

bild:Handstrichziegel - Claims von Ziegelherstellern (Aliwal North, Dukatole).jpg

bild:Handstrichziegel - Vorbereitung des Lehms (Aliwal North, Dukatole).jpg

bild:Handstrichziegel - Pressung des Lehms in den Formkasten (Aliwal North, Dukatole).jpg

bild:Handstrichziegel -Trocknung der Ziegel (Aliwal North, Dukatole).jpg

bild:Handstrichziegel - Ziegelmeiler kurz vor der Fertigstellung(Aliwal North, Dukatole).jpg

bild:Handstrichziegel - Fertige gebrannte Ziegel in guter Qualität (Aliwal North, Dukatole).jpg

bild:Handstrichziegel - Fertige gebrannte Ziegel nach unterschiedlichen Qualitäten sortiert (Aliwal North, Dukatole).jpg

England

Bild:Main Hall of the Natural History Museum - London - England.JPG

Bild:Speakers Corner London - a speaker.JPG

Bild:Basilique du Sacré-Cœur Legoland England.jpg

Bild:Trilith - Tragstein mit Zapfen.jpg

Bild:Trilith Stonehenge.jpg

Bild:Mural Quadrant - by John Bird - London 1773.jpg

Bild:Garden of st johns college oxford uk.jpg

Bild:Swiss Re HQ and Tower.jpg

Bild:Hypokaustum in Bath (UK).jpg

Bild:Roof fragment of the roman bath in Bath, UK.jpg

Bild:View down from Corn Du - Brecon Beacons National Park - Wales UK.jpg

Bild:Heckenlandschaft nördlich des Corn Du (Brecon Beacon Nationalpark, Wales).jpg

Image:River_Wye_Lancat_and_Ban_y_Gore_Nature_Reserve.jpg

Spiekeroog

Bild:Krabbenkutter_Neuharlingersiel.jpg

Bild:Filmprojektor im Kurhaus Spiekerogg.JPG

Bild:Spiekerogg Dünenquerschnitt..JPG

Bild:Braundünen auf Spiekeroog.JPG

Bild:Rippelbildungen am Strand von Spiekeroog.JPG

Paestum, Italien

Bild:Paestum - Temple of Poseidon - Temple of Hera .JPG

Bild:Map of Paestum 1732 .JPG

Bild:Paestum Temple of Athene.JPG

Bild:Temple of Poseidon - Paestum - Italy.JPG

Bild:Doric columns - Athena temple - Paestum - Italy.JPG

Bild:Doric order - Temple of Poseidon - Paestum - Italy.JPG

Image:The Tomb of the Diver - Paestum - Italy.JPG

Ascea, Italien

Bild:Greek street - III century BC - Porta Rosa - Velia - Italy.JPG Image:Marina de Ascea - Italy.JPG

Pompeji, Italien

Bild:Olive Press in Pompeji.JPG

Bild:Theatro Piccolo (Odeion) in Pompeji.JPG

Bild:Amphitheatre in Pompeji.JPG

Image:Plaster - Putz in Pompeji.JPG

Museumsdorf Cloppenburg

Bild:Dampfseilpflug-Lokomotive - Ottomeyer - Museumsdorf Cloppenburg.jpg

Image:Post mill - Bockwindmühle - 1638 - open air museum Cloppenburg - Germany (ii).jpg

Image:Post mill - Bockwindmühle - 1638 - open air museum Cloppenburg - Germany .jpg

Bild:Hundegöpel - Museumsdorf Cloppenburg.jpg

Bild:Alkoven - Museumsdorf Cloppenburg.JPG

Bild:Hochstuhl - Museumsdorf Cloppenburg - High chair - Open air museum Cloppenburg.jpg

Image:Landarbeiterhaus - Gulfhaus - Museumsdorf Cloppenburg.JPG

Bild:Stellpflug - 19 Jahrhundert - Museumsdorf Cloppenburg.jpg

Image:Kupferschmiede - Coppersmithy - Museumsdorf Cloppenburg - Open air museum Cloppenburg.jpg

Bad Sooden-Allendorf

Bild:Innerdeutsche Grenze beim Grenzmuseum Schifflersgrund.jpg

Bild:Innerdeutsche Grenze beim Grenzmuseum Schifflersgrund - Flucht v. Heinz-Josef Große.jpg

Bild:Original Frontlader H.-J. Großes im Grenzmuseum Schifflersgrund.jpg

Bild:Brunnen vor dem Tore mit Lindenbaum - Bad Soden-Allendorf.jpg

Bild:Brunnen vor dem Tore vom Tor aus gesehen - Bad Sooden-Allendorf.jpg

Bild:Proklamation Nr. 1 - Zweisprachige Bekanntmachung des Obersten Befehlshabers der alliierten Streitkräfte Dwight D. Eisenhower (deuschsprachiger Teil).jpg

(bleibt so oder so, da nur zweidimensionale Wiedergabe eines amtlichen Erlasses) -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:58, 22. Jan. 2011 (CET)
Bremen

Datei:Rhododendronpark Bremen 14-05-09, stitched.jpg

Datei:Rhododendronpark Bremen 14-05-09.jpg

File:Modell der Bremer Kogge von 1380.jpg

Evangelischer Kirchentag 2009

File:Hans Koschnick 2009-05-21.jpg

File:Bodo Ramelow Evangelischer Kirchentag 2009 Bremen.jpg

Mecklenburgische Seenplatte

Datei:Schwaanhavel.JPG

Datei:Nymphaeion (albae) (Wurzelnde Schwimmblattgesellschaften).jpg

File:Krebsschere 2009-07-02.JPG

Weser

File:Nuclear Power Plant - Grohnde - Germany - 1-2.JPG

File:Nuclear Power Plant - Grohnde - Germany - 2-2.JPG

Datei:Nuclear Power Plant - Wuergassen - Germany.JPG

File:Corvey Abbey - Baroque Interior.jpg

File:Courtyard-monastery-Corvey.JPG

File:Bust of Hoffmann von Fallersleben - Grave at Corvey.jpg

File:Charcoal Factory - Holzkohlefabrik (proFagus GmbH in Bodenfelde).jpg

File:Scheunenviertel - Schlüsselburg (Petershagen).jpg

Amsterdam

File:Nieuwe_Keizersgracht_Amsterdam.JPG

File:Nieuwe_Keizersgracht_Amsterdam_BW.JPG

File:Magere Brug in Amsterdam.jpg

File:Oude Schans in Amsterdam.JPG

File:Church Window Oude Kerk Amsterdam.jpg

File:Oude Kerk (Amsterdam) - a church with a wodden roof.jpg

Hildesheim

File:St Michaels Church Hildesheim.jpg

File:St. Michael's Church, Hildesheim - painted wooden ceiling.JPG

File:Christussäule (Hildesheim).jpg

File:Baptismal font at St Michaels Church Hildesheim.jpg

Der eingebildete Kranke

File:Der eingebildete Kranke - Bremen 12.3.2010.jpg

Sardinien

File:Palau - Sardegna.jpg

File:Palau - Sardegna, view from Capo d'Orso.jpg

File:Capo d'Orso.jpg

File:Giants' grave Coddu Vecchiu (Sardegna).jpg

File:Panorama Coddu Vecchiu 4257-4259.jpg

File:Giants' grave Coddu Vecchiu (Sardegna)..jpg

File:Nuraghe la Prisciona.jpg

File:Porto Cervo - The Port.jpg

File:Church Stella Maris in Porto Cervo.JPG

File:Three luxury yachts - Lady Anne, Lady Moura and Pelorus.jpg

Clausthal-Zellerfeld

File:Hillebille.JPG

File:Foerdergeruest_Headframe_Ottiliae_Schacht_von_1876.jpg

Datei:Wassergöpel Clausthal-Zellerfeld.JPG

  • Sori Arci, so läuft das mit den Lizenzen nicht, dass wenn amn nicht mehr will sie einfach zurückzeighen kann. Du hast beim Hochladen der Lizenz zugestimmt, somit ist eine gültiger Vertrag endstanden. Da kann man nicht einfach zurücktretten, weil man in der Wikipedia eine Sperre kassiert hat. Für alle nachnutzer ist dein Verhalten ein Verstoss gegen Treu und Glauben. Und mit, dass hab „ich nicht Gewusst das man die Lizenz nicht zurück ziehen kann“, damit muss du gar nicht erst kommen, dafür hats du zu Lage mitgemacht. Du hast beim Hochladen eine Freigabe erteilt, und wenn du Fotos von "deinemFreiudn " hochgeladen hast, dann hast du dich strafbargemacht, und ich seh ohen Gerichtsurteuil eh keien Grund die zu löschen, denn mit dem Argument „nicht meine Bilder“ kommen die Störer immer, wenn sie nach Jahren feststellen, dass die Lizenz nicht rückzeibar sind. Das sie mit dem Argumet ein klassisches Eigentor schiessen, ist den wenigsten bewust. Nimm's einfach zur Kentniss, dass deine Bilder weiterhin unter den angegeben Lizenzen genutz werden dürfen. --Bobo11 11:06, 23. Jan. 2011 (CET)
    • Ich denke, wir müssen das nicht an vielen Stellen gleichzeitig diskutieren. Aus der oben verlinkten LD geht hervor, dass Name und Pseudonym schon seit 2004 unter GFDL veröffentlichen, dass Uploader und Urheber (wenn man von 2 Leuten ausginge) zusammen wohnen und schon seit Ewigkeiten die hier behauptete URV kennen, aber bis dato nie was gemacht haben. Könnte man auch als Duldung bezeichnen. -- Quedel 12:36, 23. Jan. 2011 (CET)

Liebe Hobbyjuristen, Denkt euch mal fein euren rechtlichen Klumpaquatsch zusammen. Er interessiert nicht. Wikipedia ist keine Rechtsberatung. Die Lizenz ist sehr wohl rückziehbar, da keine Freigabe vorliegt. Da gibt's sogar einen eigenen Baustein für hier in der DÜP. Und ob "deinemFreiudn " mich da rechtlich strafbar machen wird, das überlasst man fein ihm. Es wird sicherlich nicht der Fall sein. Und damit es rechtlich letztendlich alles schön fein hier verläuft, bitte ich die Herren und Frauen Hobbyjuristen und Bilderklammerer den untigen Textzu lesen. --84.137.70.121 13:13, 23. Jan. 2011 (CET) (Arcy)

Heinz-Josef Lücking und ich sind das Thema der von mir hoch geladenen und von ihm erstellten Bilder noch einmal durchgegangen. Es erscheint uns ein wenig übertrieben nur aufgrund der Unzufriedenheit ob des Totalversagens einiger Admins meinen Rückzug aus der Wikipedia auch auf die Bilder auszuweiten. Ein Zeichen gegen die Zustände in der Wikipedia würde dies ebenfalls nicht setzen. Zudem ist es ein wenig arg nervig auf den Klammerreflex einiger Wikifanten zu reagieren, die hier mit rechtlichen Schritten drohen.
Falls eine Freigabe notwendig sein sollte, bitte ich um eine entsprechende Mitteilung mit Instruktionen. Heinz-Josef Lücking wird dann eine entsprechende Mitteilung per EMail senden. --Arcy 12:33, 23. Jan. 2011 (CET)

Eine Lizenz ist nicht rückziehbar, nur eine weitere Verbreitung kann der Rechteinhaber beenden. Die Lizenz ist aus deinen Augen höchstens durch dich illegal erteilt wurden. Den Formbrief für eine Freigabe findest du unter WP:TV#Formbrief Freigabe Bild, am einfachsten so angeben, dass "alle Bilder, die durch Arcy hochgeladen wurden bzw. meinen Namen hier als Urheber tragen" damit erfasst werden. -- Quedel 13:46, 23. Jan. 2011 (CET)

  Info Da die oben verlinkte LD mittlerweile entfernt wurde: hier der Stand vor der Entfernung. -- Quedel 17:58, 24. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Quedel 17:58, 24. Jan. 2011 (CET)

MediaWiki_Diskussion:Filedelete-reason-dropdown#überflüssige Einträge

Ich bitte dort um Wortmeldungen, meinetwegen auch Ablehnungen meines Ansinnens. --Marcela   22:01, 17. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:50, 30. Jan. 2011 (CET)

Logo mit falschen Lizenzen

Es gibt etliche Logos unter falschen Lizenzen:

Wer hilft bei der Kontrolle mit? --Leyo 11:44, 5. Jan. 2011 (CET)

Wie geht man denn am besten bei der Kontrolle vor? CatScan-Abfrage? Übrigens kann teilweise der Einsatz von {{Auch lizenziert}} sinnvoll sein. Grüße, Yellowcard 12:31, 5. Jan. 2011 (CET)
Diejenigen Logos, deren Dateiname mit Logo beginnt, sind über die Link oben zugänglich. Bei den anderen ist es tatsächlich schwieriger… --Leyo 12:34, 5. Jan. 2011 (CET)
Passt nur auf, dass ihr nicht versehentlich Logos umlizenziert, die wirklich vom Urheber mit einer freien Lizenz versehen wurden. :-) Kommt ja auch vor. so (per Volltextsuche) könnte man vielleicht Logos finden, die nicht den Namensprefix "Logo" haben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:50, 5. Jan. 2011 (CET)
Es wäre schön, wenn man diese Aufgabe halbautomatisch erledigen könnte. Es handelt sich doch um deutlich mehr als 100 Dateien… --Leyo 20:28, 21. Jan. 2011 (CET)
Nö, das ist Unsinn, was du schreibst. Die wenigsten Logos haben SH und daher können fast gar keine Logos unter eine Lizenz gestellt werden... -- Chaddy · DDÜP 20:31, 21. Jan. 2011 (CET)
Natürlich - es war Unsinn. Danke, gleichfalls. --Saibo (Δ) 01:41, 22. Jan. 2011 (CET)
Wobei diese dann commonsfähig wäre. Keine SH für DACH, Lizenz für die anderen Länder. Und da CC-Lizenzen solche Sachlagen berücksichtigen, wäre es auch unproblematisch. -- Quedel 06:38, 22. Jan. 2011 (CET)
Nö, das war Unsinn, was ich schrieb. ;) Lass Chaddy ruhig machen ...
Ich hatte es auch irgendwo schonmal angesprochen, dass vielleicht Vorlagen wie {{Wohl keine SH, wenn doch dann|Parameter1}} sinnvoll wären. Dann könnte man sowas bauen: {{Wohl keine SH, wenn doch dann|Bild-CC-by-sa-3.0}}. Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:38, 22. Jan. 2011 (CET)
Das wäre was für {{Bild-PD-Schöpfungshöhe|Bild-CC-by-sa/3.0}} mit dem Text „Diese Datei hat in DACH keine SH, in Ländern, in denen diese Regelung nicht zutrifft bzw. eine engere Auslegung der SH vorgenommen wird, unterstelle ich die Datei unter folgende Lizenz CC-by-sa/3.0“ oder so ähnlich.-- Quedel 03:28, 23. Jan. 2011 (CET)
{{Auch lizenziert}} ist wahrscheinlich das, was ihr sucht. ;-) Yellowcard 16:36, 24. Jan. 2011 (CET)
Ja, fast - fehlt eben nur noch, dass die Originallizenz auch angegeben wird. Vielleicht als Link auf die beim Hochladen verwendete Vorlage, statt als Einbindung. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:49, 24. Jan. 2011 (CET)
Gar nicht als Link, sondern als Bapperl ruhig mit reinnehmen, so für Transwiki-Suchende. Wobei ja eigentlich all die Dateien, um die es hier geht (mit Lizenz versehen, hier dann wegen mangelnder SH anders bebapperlt), problemlos nach Commons könnten. Daher würde ein neuer Baustein eigentlich keinen Sinn machen. -- Quedel 17:53, 24. Jan. 2011 (CET)

Bild verschwunden

Kann mir jemand helfen? Aus meinem Artikel Karl Helbig ist das Bild:Helbig-in-Chiapas.jpg verschwunden. - Und noch eine Bitte: Auf meiner "Baustelle" [[3]] habe ich ein Bild unter dem Namen Datei:Junghuhns erste Reisen in West- und Mitteljava mit Postweg und Pass.jpg hochgeladen. Stimmt für dieses Bild die Lizenz? Im Voraus vielen Dank! Gruß --Geoethno 19:17, 21. Jan. 2011 (CET)

Hallo Geoethno, zu Deinem Bild Datei:Junghuhns erste Reisen in West- und Mitteljava mit Postweg und Pass.jpg: Hier muss man differenziert sehen. Die Karte ist laut Deinen Angaben aus maps-for-free.com und steht damit unter GDFL 1.2. Damit kannst Du sie weiternutzen unter den Bedingungen der GDFL. Diese fordern aber auch die Nennung der Urheber der Karte, was bisher so weit ich das erkennen kann noch fehlt. Gänzlich unklar ist der urheberrechtliche Status des Plakats unten rechts. "Privatbesitz" ist hier kein Argument, da der Besitz eines solchen Posters rein gar nichts über die Urheberrechte aussagt. Hier muss nachgebessert oder das Bild entfernt (bzw. durch ein freies ersetzt) werden. Grüße, Yellowcard 20:13, 21. Jan. 2011 (CET)
Hallo Yellowcard, vielen Dank für Deine Mühe! Für die obige Datei von Junghuhns Reisen habe ich die Löschung beantragt. Für das eingefügte Bild kann ich keinen Urheber nennen. Inzwischen habe ich - ebenfalls auf meiner "Baustelle" [[4]] - eine neue Fassung von Junghuhns Reisen als PNG-Datei hochgeladen, mit einem nachgewiesenen und selbst gescannten Bild aus einem über 100 Jahre alten Reisewerk. Bis jetzt ist darüber noch niemand gestolpert. Kann diese neue Datei [[5]] auch Deinen Segen erhalten? - Zum Thema „Großer Postweg“ existiert z. Zt. nur ein Artikel in der niederländischen Wikipedia [[6]] ; ich habe vor, demnächst darüber einen deutschen Artikel zu schreiben. Grüße, --Geoethno 15:31, 22. Jan. 2011 (CET)
Hallo Geoethno, ich habe mal gegoogelt, aber nichts gefunden: Findest Du ein Sterbedatum des Malers des Bilds (M.T.H. Perelaer)? Grüße, Yellowcard 16:44, 24. Jan. 2011 (CET)

Neue Massenverschiebe-Anträge auf Datei-(Wartungs-)Kats

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Januar/28 schon gesehen? -- Chaddy · DDÜP 13:43, 29. Jan. 2011 (CET)

Malaysia

Einige malayische Wappen wurden in der DÜP gemeldet. Für das Urheberrecht in Malaysia gilt commons:Template:PD-Malaysia, bitte prüfen ob sie dies erfüllen (denke schon)--Antemister 10:32, 30. Jan. 2011 (CET)

Und welche Wappen meinst du nun genau? Liegen sie hier oder auf Commons? -- Chaddy · DDÜP 14:17, 30. Jan. 2011 (CET)
Datei:Angkatan Tentera Malaysia Logo.jpg, Datei:Verbandsabzeichen 69 Komando.png, Datei:Angkatan Darat Malaysia Logo.jpg--Antemister 14:23, 30. Jan. 2011 (CET)
Der Bausteintext widerspricht sich doch, oder? Scheint mir nicht exakt übersetzt zu sein. Denn entweder sind Regierungsarbeiten geschützt (erster Fall) oder nicht (zweiter Fall).
"works of Government, Government organizations and international bodies subsists until the expiry of a period of fifty years computed from the beginning of the calendar year next following the year in which the work was first published (ie. as of 2011, works published prior to 1 January 1961 are considered public domain). Text of laws, judicial opinions, and other government reports are free from copyright."
Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:32, 30. Jan. 2011 (CET)
Hier auf de jedenfalls geht das als amtliches Werk durch. -- Chaddy · DDÜP 14:40, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich glaube das nur Gesetztestexte u. ä. urheberrechtsfrei sind, andere Publikationen aber nicht. Es ist die Frage als was man Wappen auffasst... Die Vorlage müsste jemand der dieses Juristen-Englisch versteht mal präzisieren.--Antemister 14:42, 30. Jan. 2011 (CET)
Hier auf de gilt DACH-Recht, und danach sind diese Wappen amtliche Werke. -- Chaddy · DDÜP 14:47, 30. Jan. 2011 (CET)
Ich habe es mal auf die Disk der Vorlage geschrieben und die Möglichkeit für Commons in den Dateien vermerkt. Einfach erstmal hier lassen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:11, 30. Jan. 2011 (CET)

Datei:Astronomisches zifferblatt.jpg und Datei:Gehwerk zeigerwerk.jpg

Kannst du bitte schauen, warum die zwei Dateien nicht als „Miniatur“ dargestellt werden ?

--Karel K. 12:02, 15. Feb. 2011 (CET)

Dies scheint ein Fehler der Software an diesem Tag gewesen zu sein. Betrifft nur die Größe 90px (purgen hilft hier leider auch nicht) -- Perhelion 12:20, 15. Feb. 2011 (CET)
Danke --Karel K. 15:19, 15. Feb. 2011 (CET)
Auf wundersame Weise hat sich das „Problem“ nun von selbst gelöst, der Thumbcache ist nun auf dem Server aktualisiert worden (wahrscheinlich im zuge des Updates 1.17) -- Perhelion 09:17, 18. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Perhelion 09:17, 18. Feb. 2011 (CET)

Ich habe doch alle Info's angegeben. Und wie soll ich den Urheber fragen, wen die Franchise seit 60 Jahren nicht mehr besteht? Max12Max 15:37, 4. Feb. 2011 (CET)

Erst einmal, es geht um Datei:Logo der Washington Capitols.gif. Die Datei ist - auch laut der Quelle - urheberrechtlich geschützt (man sieht ja das große rote Copyright-C). In dem Falle wäre eine Freigabe notwendig (Fair Use gibt es hier in D-A-CH nicht). Dass es schwierig ist, den Urheber zu kontaktieren vermag ich nachzuvollziehen, aber das ist unerheblich. Man kann sich nicht einfach drauf berufen, dass man den Rechteinhaber nicht schafft zu kontaktieren". -- Quedel 15:50, 4. Feb. 2011 (CET)
Typischer Fall eines Verwaisten Werkes. Die Rechtsordnung hat darauf bisher keine Antwort. Wir erlauben ohne Freigabe oder gesicherte Daten eine Nutzung von verwaisten Werken nur bei Publikation vor 1923 oder einem Alter von 100 Jahren. Werke, die das nicht erfüllen können wir nicht nutzen. Grüße --h-stt !? 18:03, 4. Feb. 2011 (CET)
Wobei ich hier bezweifle, dass es sich um ein verwaistes Werk handelt. Irgendwo wird ja sicherlich es noch alte Unterlagen vom Verein geben, und da wird auch noch die Rechnung für den Grafiker dabei sein. Bzw. irgendwen vom Vorstand damals fragen. Bzw. an irgendwen muss ja das übriggebliebene Vermögen etc. vereinnahmt haben. Ich geb zu, dass ist ein unverhältnismäßiger Aufwand für hier, doch nur zur Anreggung, dass es höchstwahrscheinlich ginge, den Rechteinhaber ausfindig zu machen. (Meine Meinung.) -- Quedel 14:29, 5. Feb. 2011 (CET)

Datei:Eintopfcover.jpg

Erklärung: Als ich auf Commons hochgeladen habe, tat sich erst mal garnichts, also lud ich es nochmal auf deutsch hoch. Sorry, ich dachte ich hätte einen Fehler gemacht. Ich denke mal, die eine Datei auf Commons reicht. Grüße --Tromla 16:00, 22. Feb. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe die Datei gelöscht. Viele Grüße, Yellowcard 18:37, 22. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 17:13, 25. Feb. 2011 (CET)

Löschen

Hallo, kannst du bitte die Datei:Telegraphon 01.jpg löschen ?!

Danke --Karel K. 15:15, 25. Feb. 2011 (CET)

erledigt! Yellowcard 16:10, 25. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 16:58, 25. Feb. 2011 (CET)

Datei:FFCFrankfurt.jpg

gemäß [7] muss das Logo gelöscht werden. Problem: Es ist genau 34x eingebunden. Also, wer mal einen Moment Zeit hat und die Einbindungen entfernen möchte... Yellowcard 13:09, 12. Feb. 2011 (CET)

Wieso bleibst du denn nicht mit der Diskussion bei SF? Hmm..
Hinzu kommen die Einbindungen des pngs, wobei bei dem schon 17 von Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FFC Frankfurt kommen - nicht so tragisch. Ich würde noch ein wenig warten, bevor wir löschen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:41, 12. Feb. 2011 (CET)

fertige TKs

Direkt noch eine andere Frage: Wieso kategorisieren sich fertige TKs eigentlich selbst und werden nicht stattdessen in eine Kategorie einsortiert, die alle fertigen TKs enthält? Yellowcard 14:49, 27. Feb. 2011 (CET)

Letzteres könnte man zusätzlich machen. Aber irgendetwas MUSS in der Kategorie liegen, sonst tauchen die DÜP-Kats auf der Spezialseite "leere Kategorie" auf und würden dort die Abarbeitung stören. Und um das zu verhindern, kategorisiert die Vorlage die Kat in sich selbst ein. --Guandalug 14:51, 27. Feb. 2011 (CET)
Ah, ok, stimmt. Aber tauchen sie so nicht in irgendeiner Wartungskategorie auf, die Inkonsistenzen im Kat-Baum enthält, also sozusagen eine "Kreis-Kategorisierung"? Yellowcard 15:22, 27. Feb. 2011 (CET)
Das ist eine Botliste, und da kann man Ausnahmen definieren ;) --Guandalug 15:27, 27. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard 15:44, 27. Feb. 2011 (CET)

Mitarbeit bei der DÜP

Hi DÜP-Team, ich habe intersesse bei der DÜP mitzuarbeiten. hab mich in den letzten Tagen schon "reingeschüffelt", was muss ich dabei beachten?--Fix 1998 Disk. +/- 19:16, 21. Feb. 2011 (CET)

Zunächst einmal ein Hallo. Zuallerst probier dich in der DÜP bitte nicht wild in allen Bereichen aus, z. B. sollen nur die entsprechend eingewiesenen Mitarbeiter die DÜP-Bausteine entfernen, da dabei mehr zu beachten ist als nur die paar Quelltextzeilen zu löschen (wie z. B. hier gesehen. Was für den Anfang gut ist, Wikipedia:Dateiüberprüfung/Lektüre (Teil 1) sich die dort angegebene "Literatur" mal zu Gemüte führen, das ist die Grundlage für die Arbeit. Ansonsten wäre von denen unter Wikipedia:Dateiüberprüfung#Mitarbeit (3. Mitarbeit) nur die Punkte 3.1–3.5 erstmal interessant (bitte keinesfalls Tageskategorien abarbeiten oder Aufschub gewähren!). Dort wo derzeit eigentlich Unterstüzungsbedarf besteht, ist Wikipedia:Dateiüberprüfung#Einbindungen_von_wiederhergestellten_Dateien. Vielleicht versuchst du dich erstmal nur da dran. -- Quedel 19:51, 21. Feb. 2011 (CET)
Ok, das Zeugs aus der Lektrüe kenn ich jetzt. Dann geh ich mal zu den Verwendungsreviews--Fix 1998 Disk. +/- 20:14, 21. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 23:32, 2. Mär. 2011 (CET)

Datei:Binary-tree.svg

Also wenn ichs recht sehe, sind das 2 gleiche Dateien. Warum ich die doppelt hochgeladen habe, kann nur an dem etwas schwierigen Interface liegen ;-) -- Nomen4Omen 07:21, 18. Feb. 2011 (CET)

Welche Datei ist doppelt? Die Binary-tree.svg hast du hier hochgeladen und wurde nun nach Commons übertragen und liegt dort auch. Meinst du das? -- Quedel 09:19, 18. Feb. 2011 (CET)
Ja wahrscheinlich meinte er das, die Datei wird in Kürze hier gelöscht. @Nomen4Omen Eventuell ist dir WP:Commons nicht ganz geläufig? Generell kannst du jedes SVG dort (und nicht hier) hochladen. ;) -- Perhelion 09:23, 18. Feb. 2011 (CET)

Benutzer:Löwenzahn1

Mag mir jemand bei der Durchsicht seiner Uploads helfen? Da sind etliche Dateien dabei, aus anderen Wikipedias übertragen worden waren, dort aber aufgrund von URV gelöscht wurden. Von vielen Dateien wurde auch nur die verkleinerte Vorschauversion übertragen. --Leyo 17:01, 2. Mär. 2011 (CET)

Tipp: in der Beitragsliste gibts jetzt auch einen Link zu hochgeladenen Dateien, da sieht mans deutlicher. (Gelöschte Dateien interessieren hier ja nicht, oder?) -- Quedel 23:13, 2. Mär. 2011 (CET)
Stimmt. Ich glaube, jetzt ist das Gröbste erledigt. --Leyo 18:39, 3. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 02:21, 5. Mär. 2011 (CET)

DÜP-Script: Probleme mit dem Mail-Versand

Hey Ihr, ich habe seit dem Update der MediaWiki-Software Probleme mit dem Mailversand durch das DÜP-Script. Zu größten Teilen werden die Mails gar nicht mehr verschickt. Habt ihr ähnliche Probleme? Yellowcard 15:09, 25. Feb. 2011 (CET)

Ich hatte nur Probleme vorvorgestern, seit gestern gings wieder. Wobei zeitlich die Deaktivierung der HTML5-Unterstützung wohl "mein" Problem löste gestern. Aber mit Mailversand keine Ahnung. -- Quedel 16:51, 25. Feb. 2011 (CET)
Womit genau hattest Du denn Probleme? Mit dem DÜP-Script? Yellowcard 15:30, 26. Feb. 2011 (CET)
Ja, das DÜP-setzen-Script, in letzter Zeit auch mal häufiger wieder. Auffallend war, dass die Scripts nicht alle Befehle ausführten. Während am 23./24. es überhaupt nicht funktionierte hatte ich 25./26. eher die Probleme, dass nur teilweise Befehle ausgeführt wurden. Evtl. gleiches Phänomen: manche Befehle werden ausgeführt und manche nicht. Könnte erklären,warum die Mails nicht rausgingen. Obs die gleiche Ursache hat,keine Ahnung. -- Quedel 16:13, 27. Feb. 2011 (CET)
Also bei mir funktioniert alles einwandfrei, nur der Mailversand geht seit Tagen überhaupt nicht mehr. Yellowcard 20:42, 27. Feb. 2011 (CET)

Verwendungsreview

Wenn ich eine TK abarbeite und die Mängel behoben sind, lösche ich alle DÜP-Bausteine aus der Dateibeschreibungsseite. Ist das überhaupt korrekt oder verhindere ich damit das Verwendungsreview, wenn ich {{Dateiüberprüfung/benachrichtigt (Verwendung)}} lösche? Yellowcard 14:36, 27. Feb. 2011 (CET)

Ne, mach ruhig - der Bot schaut in der Historie nach ;) --Guandalug 14:38, 27. Feb. 2011 (CET)
Perfekt – und woher weiß er, bei welchen Dateien er nachschauen muss? Speichert der BLUbot das irgendwo? Yellowcard 14:48, 27. Feb. 2011 (CET)
Da hinterlässt das OTRS eine Kategorie. Bilder, die nicht über das OTRS gehen, brauchen auch keine Verwendungsprüfung ;) --Guandalug 14:51, 27. Feb. 2011 (CET)
Datei:Sms planet.jpg zum Beispiel schon. Es ist ja die Verwendung dort gespeichert. Oder muss dann hier das Bild direkt wieder vom TK-Abarbeitenden eingefügt werden? Yellowcard 15:21, 27. Feb. 2011 (CET)
Wenns ohne OTRS geht: Ja, sollte. --Guandalug 15:26, 27. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: Verwendungsreview ist ja nur nötig, wo Dateien gelöscht wurden und später wiederhergestellt wurden. Da Bilder in der DÜP ja nicht gelöscht & wiederhergestellt werden, brauchts VR nicht. Da ja - normalerweise - die Bilder auch nicht aus den Artikeln entfernt wurden. -- Quedel 16:32, 27. Feb. 2011 (CET)
Mhm, aber gerade das kommt ja anscheinend doch noch des Öfteren vor. Yellowcard 16:42, 27. Feb. 2011 (CET)
Kann man dann aber nicht in der Versionsgeschichte die einzelnen Beiträge rückgängig machen? Das müsste man als TK-Mitarbeiter doch hinbekommen, oder? Oder wie wärs, wenn man die DÜP rausnimmt, den Verwendungsreview einzeln drin lässt und über eine Kategorie dann irgendwo erscheinen lässt? -- Quedel 20:20, 27. Feb. 2011 (CET)
Zum ersten Teil Deines Beitrags: In welcher Versionsgeschichte willst Du was genau rückgängig machen? Das habe ich nicht ganz verstanden. Zum zweiten Teil: Naja, da ist es in der Tat einfacher, die Bilder in den entsprechenden Artikeln wieder einzubauen, oder? Yellowcard 20:30, 27. Feb. 2011 (CET)
Versionsgeschichte der Artikel. Wenn man sieht, dass die Bilder nicht mehr so eingebunden sind wie vorher, ruft man die Artikel auf, dort die Versionshistory und meistens sieht man in der ZQ-Zeile dann "Bild ohne Freigabe gelöscht" und so kann man das rückgängig machen. -- Quedel 22:47, 27. Feb. 2011 (CET)

DÜP auf Commons?

Hallo! Habe ich das recht verstanden: diese Seite kümmert sich um DÜP für lokal auf de:WP gespeicherte Dateien? Falls ja: wo kann ich eine Datei melden, die auf Commons liegt? Aktuell würde ich gerne diese hier behandelt wissen. Danke & Gruß --Sir James 16:25, 11. Mär. 2011 (CET)

Das hast du richtig verstanden, ja. Mehr als die Bilder der deWP kann die hiesige DÜP schon aus Kapazitätsgründen nicht leisten.
Auf commons setzt man "einfach" das zugehörige Bapperl, informiert eigenständig den Uploader und wenn nach 'ner Weile nix kommt löscht ein Admin. Beim "Bapperl setzen" kann einen das Gadget "Quick Delete" unterstützen. --Guandalug 16:29, 11. Mär. 2011 (CET)
Jenen Hinweis habe ich auch in das DÜP-Skript (siehe zwei Abschnitte drüber) für Commonsbilder eingebaut. Wenn jemand den Code nochmal testet und reviewt schalte ich meine Änderung im richtigen Skript (ireas/...) live. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:40, 11. Mär. 2011 (CET)
Habe mal einen Hinweis auf Commons in unser Intro eingebaut. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:49, 11. Mär. 2011 (CET)
Okay; danke. Da ich auf Anhieb keine Info gefunden habe, welche Bapperl es dort auf Commons gibt und wie sie anzuwenden sind, habe ich wenigstens am linken Rand der Benutzeroberfläche (habe keine Ahnung von speziellen Skins und deren Skripte) die Möglichkeit "Nominate for deletion" gefunden und ausgewählt. So sollte es nun richtig sein, denke ich. Noch lieber hätte nicht gleich mit der Löschung gedroht... Gruß --Sir James 17:10, 11. Mär. 2011 (CET) Nachtrag: hier habe ich's nun doch gefunden...
Ist schon okay. Auch eine beDÜPpung einer Datei hier führt eventuell zu rLöschung. Genauso wie die spezifischen Bausteine für einfache Mängel auf Commons. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:56, 14. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 20:47, 14. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js

Ich fände es bequemer, wenn standardmässig keine der Optionen ausgewählt wäre, statt alle. Hat jemand etwas gegen diese Änderung? --Leyo 20:00, 4. Mär. 2011 (CET)

Im Grunde hab ich nichts dagegen, abgesehen davon, dass eine Änderung für mich keine Auswirkung hätte. -- Quedel 21:41, 4. Mär. 2011 (CET)
Ich bin bestimmt bei weitem nicht derjenige, der das Skript am meisten einsetzt, aaber ich klicke auch immer zuerst auf clear und setze dann einzeln (meist nur eine oder zwei Optionen). Fände das also sinnvoll. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:55, 4. Mär. 2011 (CET)

Ich fände – analog zu HotCat – eine Option um die Dateibeschreibungsseite vor dem Speichern noch bearbeiten zu können sinnvoll. --Leyo 23:57, 4. Mär. 2011 (CET)

+1. Mir wäre aber noch lieber und was anderes brauche ich meist nicht, wenn man nach dem DÜP-Baustein noch einen Kommentar hinschreiben könnte. Also einfach ein kleines Freitextfeld ("optionale Begründung") in das Popup und den Inhalt hinter den Baustein (inkl. Signatur) einfügen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:26, 5. Mär. 2011 (CET)
Auch das wäre nützlich. Von mir aus einfach die leichter umzusetzende Variante. --Leyo 02:19, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich bin was am schrauben. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:03, 5. Mär. 2011 (CET)
Also mit Textfeld gehts recht einfach (ist jetzt Standardgröße - könnte man auch noch größer machen (evtl. auch erst beim Aktivieren), wenn Bedarf dafür ist). Die Seite noch bearbeiten zu können scheint mir nicht so einfach zu sein. Wer todesmutig ist, bindet sich vorübergehend Benutzer:Saibo/düp-setzen-monobook.js statt Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js in die eigene monobook.js ein. Habe es mit Firefox und Opera getestet. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:38, 5. Mär. 2011 (CET)
Nun mit automatisch vergrößerterm Textfeld und kompaktierter Textfeldbeschreibung.
Häkchen sind nun standardmaßig nicht gesetzt und der clear-Knopf ist entsprechend weg.
Linkbeschriftung auf Deutsch
Neu: Nun auch eine adäquate Funktion für Dateien, die auf Commons liegen: Hinweis, dass man dort "beDÜPpen" muss mit Verweis auf die Löschrichtlinien. Dann passiert es nicht, dass versehentlich eine Commonsdatei lokal beDÜPpt wird (was ja funktioniert). Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:07, 6. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js enthält nun die neue Skriptversion. Danke an alle Tester: bitte nun in der eigenen monobook.js / vector.js wieder auf Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js statt Benutzer:Saibo/düp-setzen-monobook.js wechseln. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:57, 15. Mär. 2011 (CET)

Danke! --Leyo 23:22, 15. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 23:53, 17. Mär. 2011 (CET)

Verweis

auf Wikipedia Diskussion:Commons-Transfer per Bot#Zwei Bilder Rauenstein 00:49, 11. Mär. 2011 (CET)

Datei:NÖVOG Logo aktuell.PNG

Hallo! Ich hoffe das Problem mit Datei:NÖVOG Logo aktuell.PNG ist jetzt erledigt, die Quelle ist jetzt drinnen. --Tempi  Diskussion 16:14, 24. Mär. 2011 (CET)

Ist ok so. -- Chaddy · DDÜP 17:29, 24. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 07:57, 28. Mär. 2011 (CEST)

Datei:Cezanne Montagne Sainte-Victoire 1906.jpg

Hallo BluBot, ich habe deine Notiz im Beobachtungsfenster gesehen. Soll das bedeuten, dass die Bilddatei entfernt werden sollte. Ich sehe mir mal an, ob ich sie unter Commons finde. Wenn ja, dann greife ich darauf zu, falls die Bildqualität in Ordnung ist. Vielen Dank für den Hinweis. Beste Grüße --Rigo 20:15, 21. Mär. 2011 (CET)

(Nachtrag) Tut mir leid, habe das Bild hier: [8], nicht finden können. Wenn du es findest, könnest du mir ja hier einen Bildlink hinterlegen. Vielen Dank und Grüße --Rigo 20:40, 21. Mär. 2011 (CET)

Hallo Rigo, was hat denn BLUbot mit der Datei zu tun? Du hast sie letzte Nacht hier hochgeladen und fleißige andere Benutzer haben sie nach Commons (unter gleichem Namen - du kannst sie einfach weiter verwenden) nach Commons verschoben.
Du kannst sie auch in die Galerieseite, die du verlinktest ([9]) einfach selbst einbauen. Mit "File:" statt "Datei:". Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:38, 21. Mär. 2011 (CET)

Datei:Yb1908.jpg

Was ist von dieser IP-Ergänzung zu halten? Ich konnte dies leider nicht verifizieren. Betroffen wäre auch Datei:Yb1902.gif und Datei:Yb1898.jpg, die commonsfähig würden. --Leyo 14:22, 22. Mär. 2011 (CET)

Datei:Ballinstadt 1907.JPG

Mir ist die Begründung für die Dateiüberprüfung unverständlich. Man kläre mich bitte auf. --Pedwiki 10:33, 27. Mär. 2011 (CEST)

Weil dort (noch) kein Lizenzbaustein aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder verwendet wird. In diesem Fall passt wohl {{Bild-PD-alt-100}}. Gruß --JuTa 11:12, 27. Mär. 2011 (CEST)
Außerdem sollte der Urheber von "pedwiki" auf "unbekannt" geändert werden. Du hast das Bild ja nicht selbst erstellt (=geknipst) sondern "nur" abgescannt. --JuTa 11:15, 27. Mär. 2011 (CEST)

Benutzer:BLUbot verlinkt falsch

BLUbot verlinkt auf eine Seite wo man Fragen stellen können soll. Bei Problemen mit deiner Datei bietet er an: Hier kannst du Fragen stellen - diese Seite ist allerdings nur zur Bearbeitung durch die Benutzergruppe Sysop freigegeben. Diese bitte bei Gelegenheit umzustellen. Es sollen ja auch andere mal Fragen stellen können!   TIA --80.142.196.153 01:45, 29. Mär. 2011 (CEST)

Kannst du bitte den URL/Name der Seite angeben, wo dieser falsche Link stehen soll? Ich kann weder hier noch auf BLUbots Benutzerseite einen falschen Link sehen.
OT und BTW, wo ist der Sinn eine Abkürzung zu verwenden, die man dann erst noch aufwendig verlinken muss? ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:54, 29. Mär. 2011 (CEST)
(BK) Wo macht er das denn? Ich hab' jetzt weder auf seiner Benutzerseite noch in seinen Beiträgen so etwas gefunden. --JuTa 02:55, 29. Mär. 2011 (CEST)
Das muss ein Alt-Link sein. In den aktuellen Meldungen macht der BLUbot das nicht mehr (genauer gesagt seit Juli 2009), in diversen Archiven mag es diesen Link noch geben (so etwas ändert man ja nicht). Das ist so korrekt. Die ehemalige Ziel- und Diskussionsseite wurde abgeschafft. Fragt doch gleich den Betreiber, der weiss sowas.... ;) --Guandalug 09:09, 29. Mär. 2011 (CEST)

Datei:Windows 3 logo simplified.svg

Mag jemand dort vorbeischauen? Danke. --Leyo 19:59, 14. Mär. 2011 (CET)

Die einzelnen Zeichen sehe ich eher problemlos. Die ganze Sammlung - zumindest Zweifelhaft. Siehe commons:Commons:Licensing#Fonts und die darin enthaltenen Links (besonders auf das license template und dort den enwp-Link). Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:27, 14. Mär. 2011 (CET)
Und wieso genau ist das Logo Datei:Windows 3 logo simplified.svg jetzt in der DÜP gelandet? -- Chaddy · DDÜP 21:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
Formal: {{Bild-frei}} und Urheber=Uploader ist nunmal nicht korrekt, oder? ;) Aber das wird Leyo besser beantworten können. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:19, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass Chaddy die Versionsgeschichte kennt. Mich hätte daher eher seine Meinung zur Commonsfähigkeit interessiert. --Leyo 00:42, 28. Mär. 2011 (CEST)
Da ist DÜP aber die falsche Vorgehensweise...
Bei Logos und Commons bin ich immer vorsichtig (spätestens seit mir ein einfacher Schriftzug dort gelöscht wurde...) und bin daher dafür, in zweifelhaften Fällen zur Sicherheit eine lokale Kopie zu behalten.
Ich bezweifle, dass es commonsfähig ist, dazu ist es wohl schon zu aufwendig, auch wenn es der Wingdings-Version ziemlich ähnlich ist... Ob die commonsfähig ist, kann ich auch nicht so genau sagen. Schriftarten sind jedenfalls per se mal geschützt. Speziell bei solchen Fantasie-Schriftarten wie Wingdings können wohl sogar einzelne Zeichen an sich geschützt sein. -- Chaddy · DDÜP 03:10, 28. Mär. 2011 (CEST)
Zum ersten Satz: Da bin ich nicht einverstanden. Die Botnachricht an den Uploader verhindert wahrscheinlich ziemlich zuverlässig, dass dieser Fehler in Zukunft wieder gemacht wird. --Leyo 14:07, 28. Mär. 2011 (CEST)
Während ich zwar stark dafür bin, sämtliche (ordnungsgemäß) frei lizenzierten Werke nach Commons zu verschieben, sehe ich keine Sinnhaftigkeit da drin, über die Commonsfähigkeit von Logos zu diskutieren, sofern ein anderes Projekt nicht konkret anfragt. Die Logos sind mit einer Suchmaschine innerhalb von Sekunden auffindbar und wir sollten sie hier lokal halten. Der entscheidende Vorteil, dass durch die Verschiebung nach Comons anderen Projekten gemeinfreie bzw. frei lizenzierte, wertvolle Werke zur Verfügung gestellt werden, halte ich bei Logos für nicht gegeben. Der ganze Aufwand ist es nicht wert. Ich verschiebe Logos, auch einfachere Textlogos, eher selten nach Commons. Meine 2 Cent dazu. Yellowcard 15:08, 28. Mär. 2011 (CEST)
Was du nach Commons verschiebst, ist natürlich dir überlassen. ;-) Mir geht es unter anderem darum, dem Dateikategorisierungs-Meinungbild gerecht zu werden und nur nicht commonsfähige Dateien zu kategorisieren. --Leyo 11:06, 1. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Neubau shw ndf 20 12 2009 S Riewe.JPG

Der Dateiüberprüfungsbaustein wurde entfernt, aber die Freigabe durch die Urheberin fehlt weiterhin -- 78.55.156.184 07:43, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ich hab bei Ralf mal nachgefragt. Siehe Benutzer_Diskussion:Ralf_Roletschek#Entfernung_des_D.C3.9CP-Bausteines. Danke fürs Aufpassen. -- Quedel 08:33, 1. Apr. 2011 (CEST)
Beide Benutzer leben zusammen und benutzen die gleichen Kameras, da kommt es schon mal vor, daß man das Bild des anderen hochlädt, genauso, daß ich Bilder von ihnen hochlade oder umgekehrt. DÜP soll Probleme lösen, nicht welche schaffen. --Marcela   08:58, 1. Apr. 2011 (CEST)
Streng genommen müßte ein Ticket her, da man das ja nicht wissen kann. Einfache Lösung: Wikipedia-Konto für S. R. anlegen, dann kräht hier kein Hahn mehr danach. -- smial 09:35, 1. Apr. 2011 (CEST)
Richtig, zudem könnte man Probleme vermeiden, wenn man denn die ZFQ benutzt. -- Quedel 10:02, 1. Apr. 2011 (CEST)
Gibts doch längst: Benutzer:Sandra Riewe; und wenn jemand Lust hat, die EXIF zu vergleichen: Datei:Fotografieren-im-winter.jpg Oder soll nun dafür auch ne Freigabe geschrieben werden? --Marcela   10:52, 1. Apr. 2011 (CEST)
Cool. Und warum ist das Benutzerkonto nicht einfach verlinkt? Kann doch nicht so schwierig sein. -- smial 12:21, 1. Apr. 2011 (CEST)
Soll ich auch noch die geschätzt 2000 Bilder verlinken, die Marcela einst hochgeladen hat? Soll ich Marcela einen Entschuldigungszettel schreiben? Übertreiben wir es mal nicht, DÜP hat andere Probleme. --Marcela   12:36, 1. Apr. 2011 (CEST)
Marcela kennt jeder hier und der Zusammenhang wird auch noch in 10 oder 20 Jahren leicht herzustellen sein. S.R. ist offensichtlich nicht jedem bekannt, sonst hätte ich das ehm schnell repariert, als ich das erstemal draufgeschaut hatte. Sollen aber jetzt andere dahinterherräumen? Das ist imho Aufgabe des Uploaders, und wenn es sehr viel ist, kann man ja mal nen Botbetreiber fragen, ob das automagisch zu lösen ist. Daß es andere Probleme gibt, ist ja nun kein Argument, solchen Kleinkram bewußt zu ignorieren und damit weitere Probleme zu schaffen. Wir sollten nicht übersehen, daß uns die wikipedia durchaus überleben kann - und dann ist die Person, die man fragen könnte, nicht mehr erreichbar. -- smial 14:15, 1. Apr. 2011 (CEST)
Okok. ;) --Marcela   16:06, 1. Apr. 2011 (CEST)
Oller Dickkopf! Dein Glück, daß Du nicht "jaja" getippert hast :-)) --smial 18:00, 1. Apr. 2011 (CEST)
Jaja, Papa. ;) --Marcela   20:59, 1. Apr. 2011 (CEST)

Datei:610 003-6 1.jpg

Ich habe die Datei kürzlich auf Commons nochmal hochgeladen. Muss ich mit der alten Datei in der dt. Wiki noch etwas machen oder bleibt die so stehen? --MPW57 07:45, 15. Apr. 2011 (CEST)

Dafür gibts die Vorlage {{NowCommons}}. Was mich wundert: die Dateien sind leicht unterschiedlich, zumindest in der Dateigröße. Hast du da eine Ahnung, wie das zusammen kommt? -- Quedel 08:35, 15. Apr. 2011 (CEST)
die EXIF wurden erweitert oder geändert. Aber warum ist es auf commons jetzt nicht mehr gemeinfrei? -- smial 09:47, 15. Apr. 2011 (CEST)
Gemeinfrei war es nie, der Autor hat ein "unbeschränktes Nutzungsrecht" erteilt (das ist ein wichtiger Unterschied). Auf Commons hat er dann zwei weitere Lizenzen hinzugefügt (ohne jedoch die alte zu erwähnen). Das Hinzufügen neuerer Lizenzen ist natürlich erlaubt, auch wenn es in diesem Fall wenig sinnvoll ist, da das Bild ja noch deutlich freier genutzt werden darf. Die andere Freigabe sollte noch ergänzt werden. -- Chaddy · DDÜP 14:26, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe das Bild zwischenzeitlich mit Koordinaten in der Exif-Datei versehen.--MPW57 17:40, 15. Apr. 2011 (CEST)
lokal nC-gelöscht. Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:18, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 19:18, 15. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Spee-Aktivpulver.png

Hallo, bitte mal nachschauen, ob ich alles richtig gemacht habe. Sollte die Datei eine URV darstellen (was ich wegen geringer SH nicht glaube) bitte einfach löschen. :-) Danke schonmal. --Carbenium 15:04, 3. Apr. 2011 (CEST)

Also die Thumb-Probleme sind generell - das liegt nicht an dir (siehe WP:FZW ganz oben).
Da das ein Foto eines Kastens ist und man die Dreidimensionalität sieht, würde ich sagen, dass es geschützt ist. Lichtbildwerk. Ob der Fuchs keine SH hat wäre auch zu überlegen. Wenn das ganze Ding keine SH hat, dann wäre {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} und {{Logo}} richtiger, als dein jetziger Baustein. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:18, 3. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Saibo, danke für deine Antwort. Also ich kann mir gut vorstellen, dass Fuchs und/oder Gesamtgestaltung der Verpackung mindestens im Sinne eines Geschmacksmusters geschützt sind; aber ich will mit dem (evtl. freigestellten) Fuchs ja nicht den Artikel Fuchs illustrieren, sondern ihn samt Gesamtkontext in Spee (Waschmittel) verwenden.
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass die Bilderserie des sich drehenden Kastens auf der Webseite geschützt ist und damit das Einzelbild als Bestandteil der Serie – ein Grund, dass das Bild dann tatsächlich gelöscht werden müsste.
Was aber die Darstellung des abgebildeten Gesamtgegenstands betrifft, dachte ich, dass es bei der URV-Problematik um die Schöpfungshöhe der Datei (sich also die SH auf die Art und Weise der Abbildung des möglicherweise geschützten Werkes (Verpackungsdesign)) als solcher geht. Und in der Abbildungweise als solcher kann ich keine hinreichende Schöpfungsleistung (Gestaltung des Bildhintergrundes und/oder ungewöhnlicher Abbildungskontext und/oder ungewöhnliche Perspektive, Spiegelungen, Lichtreflexe usw.) erkennen.
Zudem wird ein allzugänglicher Gegenstand des Alltagsgebrauchs gezeigt, dessen Abbildung in der WP daher durch die Panoramafreihet gedeckt sein müsste. Oder sehe ich das alles falsch? (Mag ja sein, dass ich mit meiner Ansicht komplett schief liege, aber deshalb frage ich ja auch hier und trage meine Sichtweise zum Abgleich mit der Realität vor... ;-) Viele Grüße Carbenium 17:56, 3. Apr. 2011 (CEST)
Geschmacksmuster beachten wir nicht. Der Fuchs ist dennoch im Kontext von Spee evtl. kein Beiwerk, denn gerade auf ihn kommt es ja bei der Abbildung an - der repräsentiert ja gerade die Marke. (Ganz sicher bin ich mir da aber nicht.) Es müsste also wohl die Schöpfungshöhe der Fuchszeichnung bewertet werden.
Diese Überlegung erübrigt sich aber schon durch die Tatsache, dass die Fotografie geschützt ist (egal, ob sie nun Teil einer Serien, ein Videostandbild oder sonstwas ist - Fotografie ist Fotografie):
Wikipedia:BR#Simple_Bilder::"Bei Fotos erübrigt sich aber die Frage der Schöpfungshöhe, da es sich – abgesehen von Reproduktionsfotografien zweidimensionaler Vorlagen (siehe unten) ..."
Panoramafreiheit ← empfehle ich mal kurz zu überfliegen - besonders die Bedinungen für jene. Nein, Verpackungen sich nicht abgedeckt, wie du dann leicht erkennen wirst.  :-)
Mal schauen, was andere meinen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:43, 3. Apr. 2011 (CEST)
Ok, ist offensichtlich zu lange her gewesen, dass ich Panoramafreiheit zum letzten mal las... ;-) Ich bin auf jeden Fall auch gespannt auf weitere Meinungen und möchte zudem gleich noch ein paar weitere Aspekte in den Ring werfen:
  • Darf ich selber eine Verpackung fotografieren und einstellen, wie ja offensicht in Nivea praktiziert (an diesem Lichtbild hätte ich zumindest die Autorenrechte)?
  • allgemeiner: Panoramafreiheit#Das_Kriterium_.E2.80.9Ebleibend.E2.80.9C sagt: "Sofern eine nicht unter die Panoramafreiheit fallende Reklametafel als (wegdenkbares) Beiwerk auf einem Bild erscheint, ist dies nach § 57 UrhG zulässig."
    • Darf ein solches Werk (mit Reklame als Beiwerk) überhaupt unter eine freie Lizenz gestellt werden, die es jedem erlaubt, das Bild weiterzubearbeiten (also auf den Ausschnitt mit der Werbung zuzuschneiden und diese ggf. freizustellen, was bei den kontemporären hochauflösenden Digitalkameras ja auch u.U. in sehr guter Qualität möglich ist)?
    • Oder ist es dann nicht erlaubt, entsprechende Ausschnitte zu erstellen?
    • Und wo wäre dann die Grenze zwischen Beiwerk und Hauptmotiv?
Viele Grüße, Carbenium 19:13, 3. Apr. 2011 (CEST)
P.S.: Jaja, ich weiß:
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!
;-)
Die Gestaltung der Nivea-Packung hat vermutlich eine zu geringe Schöpfungshöhe, um als geschützt zu gelten. Daher dürfest du sie fotografieren und das Bild hier hochladen, wenn du als Fotograf es unter eine freie Lizenz stelltest.
Die Beiwerksache ist zwar etwas befremdend bzgl. der theoretischen Möglichkeit der Ausschnittsanfertigung, aber die herrschende Meinung ist (meines Wissens), dass das kein Problem ist. Ausschnitte, bei denen das geschützte Werk dann kein Beiwerk mehr ist, sind zwar nicht erlaubt zu erstellen, wohl aber ist das komplette Bild erlaubt, sofern da das geschützte Werk als Beiwerk anzusehen ist. Ja, die freie Lizenz wird dadurch eingeschränkt. Wie es übrigens auch durch das Änderungsverbot bei der (deutschen) Panoramafreiheit der Fall ist (AFAIK). Ob du dich irgendwie schadensersatzpflichtig machst oder sonstwas, weil du ein Bild, welches fremde Werke als Beiwerk enthält, irgendwie schadensersatzpflichtig machst (oder sonstiges)... siehe Rechtshinweis. ;-)
Wo die Grenze ist, wissen nur die Götter und Gerichte, je nach Laune (Beispiel). Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:07, 3. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Tiere EntenP8200153.JPG

Wieso gibt es Lizenzprobleme? Da ist seit November 2006 "CC-by-sa/2.0/de" drin. Und das sollte doch reichen oder? --Jom Klönsnack? 15:28, 11. Apr. 2011 (CEST)

Es geht wohl um das Schild. Da sollte die Panoramafreiheit greifen. --Leyo 15:36, 11. Apr. 2011 (CEST)
Das liegt einfach daran, dass nicht du, sondern jemand anderes den Lizenzbaustein hinzugefügt hat. Kannst du bitte einen Edit machen (z. B. ein Leerzeichen hinzufügen oder ähnliches) und in der Zusammenfassungszeile reinschreiben, dass du die CC-by-sa/2.0/de-Lizenz bestätigst? Danke. -- Quedel 15:36, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ach ja, stimmt. --Leyo 15:41, 11. Apr. 2011 (CEST)

ok, hab das mit der lizenz bestätigt. Wer macht nun den ganzen blu-bot kram raus? Will da jetzt nicht in wahrscheinlich bürokratischem prozedere eingreifen, sonst kommt der bot womöglich noch vom weg ab ;-) --Jom Klönsnack? 22:49, 14. Apr. 2011 (CEST) btw: hab alle meine Bilder immer nach CC-by-sa 2.0/de lizensiert, ok hab in den (meinen) frühen tagen in wp (2006) manchmal fehler gemacht) --Jom Klönsnack? 22:55, 14. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Jom, danke fürs Bestätigen. Mit BLUbot brauchst du dir keine Gedanken mehr machen, einfach ignorieren ;) Die Datei kann ganz normal weiterverwendet werden und hat keinerlei Einschränkungen durch die Warnung oben. Die Warnung wird demnächst von einem der DÜP-Mitarbeiter entfernt (okay, im Moment wohl aufgrund des Arbeitsstau erst in 3-4 Wochen). Siehe auch Wikipedia:DÜP#Ablauf. Für dich gilt für dieses Bild: alles in Ordnung, du brauchst nichts mehr machen. -- Quedel 08:38, 15. Apr. 2011 (CEST)

Nun unter Datei:Verkehrsschild Enten.jpg auf Commons zu finden. -- Quedel 11:26, 28. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Quedel 11:26, 28. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Logo-acer02.jpg-Rätsel

Erklärt mir jemand dieses Vorgehen? -- smial 02:47, 16. Apr. 2011 (CEST)

Der Benutzer möchte wohl, dass die Datei umbenannt wird, hat aber die Vorlage für Katumbenennungen erwischt und als er gemerkt hat, dass das nicht funktioniert, eine eigene Bastelei eingestellt. -- Chaddy · DDÜP 02:51, 16. Apr. 2011 (CEST)
Er macht es serienmäßig. Und warum fliegt der DÜP-Baustein raus? Auf commons stellt er Schnelllöschanträge auf Bildbearbeitungen aus der Fotowerkstatt - schwupps sind Alternativbearbeitungen verschwunden. Und läßt willkürlich Dateien umbenennen. Alles sehr merkwürdig. -- smial 02:57, 16. Apr. 2011 (CEST)
Hm, ich seh auch gerade, dass das kein Einzelfall ist... -- Chaddy · DDÜP 03:07, 16. Apr. 2011 (CEST)
P. S.: DÜP war in dem Fall allerdings tatsächlich unnötig. ;)

Datei:Roma 193 Giovanni Franceschi.jpg

Kann mal jemand mir weiterhelfen? Ich werd aus den Angaben des Hochladenden, woher das Bild stammt nicht schlau. Hoffe, ihr könnt da mehr erreichen. Siehe Benutzer Diskussion:Pvillani#Probleme mit deiner Datei (14.04.2011) Die Abschnitte auf der BD beziehen sich auf ein identisches Bild in zwei verschiedenen Auflösungen.. Danke. -- Quedel 11:38, 20. Apr. 2011 (CEST)

Datei:Meissel-1.JPG

Commonsexperten sind gefragt: Der Maler Johannes Meissel ist erst 1969 gestorben, das Museum kann kaum eine Freigabe erteilen. --Medienmann 19:36, 5. Mai 2011 (CEST)

IMHO müssten dies die Erben tun. --Leyo 17:33, 9. Mai 2011 (CEST)
+1. Und schon gar nicht ohne OTRS. --Saibo (Δ) 19:19, 9. Mai 2011 (CEST)

Gehört eigentlich gar nicht hier auf die Diskussionsseite. Auch daher:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 19:22, 9. Mai 2011 (CEST)

Datei:SoMoFiJahr.svg‎

Was treiben die Bots dort zur Zeit für ein verwirrliches Spiel?
mfG Analemma 11:54, 9. Mai 2011 (CEST)

Bots? Da war nur einer. Hintergrund: WP:CTB. --Leyo 12:50, 9. Mai 2011 (CEST)
Ja, mit der Dateiüberprüfung hatte das nichts zu tun. Dennoch zur Erklärung: Benutzer:Quedel hat WP:CTB beauftragt die Datei zu verschieben und Revobot hat dann die Datei markiert, als sie verschoben war. Nun ist sie gelöscht und auf Commons. Ich gebe dir dazu noch einen Tipp auf deiner Disk. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:04, 9. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 15:04, 9. Mai 2011 (CEST)

Timi-98

Wem soll ich denn da um Erlaubnis fragen? Das ist MEIN Bild. Genauer gesagt mein Bildschirmfoto von meinem Desktop. --Rotes Kreuz Is wat? 14:17, 28. Apr. 2011 (CEST)

Auf welche Datei genau beziehst Du Dich denn? Yellowcard 14:47, 28. Apr. 2011 (CEST)
OK, wahrscheinlich Datei:Mein Desktop (April 2011).png. Nunja, das Hintergrundbild hast Du aber nicht selbst erstellt und verletzt damit das Urheberrecht des Urhebers, richtig? Yellowcard 14:48, 28. Apr. 2011 (CEST)
Die Lizenz ist auf jeden Fall falsch. --Leyo 14:50, 28. Apr. 2011 (CEST)
Ja, allenfalls wäre hier {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} denkbar; ich halte das Hintergrundbild aber für geschützt. Außerdem ist die enzyklopädische Verwendbarkeit fraglich, da wir schon zig Desktop-Screenshots hier haben. Yellowcard 14:59, 28. Apr. 2011 (CEST)
Siehe dazu: Wikipedia:Bildrechte#Bildschirmfotos, commons:Commons:Bearbeitungen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:31, 28. Apr. 2011 (CEST)
nicht nur das Bild ist möglicherweise geschützt, sondern auch evtl der Aero (?) Stil und die Desktopicons -- Moehre 13:45, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Moehre 20:56, 11. Mai 2011 (CEST)

Datei:Results of the local elections in Albania 2011 in the capitals of the districts.png‎

Eine Frage: Falls ich eine aktuellere Version der Datei hochladen will, muss ich dann ein Benutzerkonto auf Wikimedia Commons haben?--Alboholic 09:29, 15. Mai 2011 (CEST)

Hallo Alboholic. Du gehst bitte einmal auf Spezial:Benutzerkonten_zusammenführen, anschließend kannst du dich mit deinen Nutzerdaten von de.wikipedia auch auf Commons einloggen. -- Quedel 10:27, 15. Mai 2011 (CEST)
Danke für deine Hilfe! ;)--Alboholic 11:20, 15. Mai 2011 (CEST)
Hat ja geklappt. Viel Erfolg dir noch! -- Quedel 22:09, 15. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 22:09, 15. Mai 2011 (CEST)

Datei:Heubner Brems.jpg

Wäre das ein Fall für Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit? --Leyo 10:47, 28. Apr. 2011 (CEST)

Und mit welchem Datum? ;) Ich habe mal auf Uploader-BD nach dem Tod von "Peter Matzen, Göttingen" gefragt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:44, 28. Apr. 2011 (CEST)

Entfernung von DÜP-Bausteinen bei klaren Fällen durch die DÜP-Leute hier außerhalb von Tageskategorien

So, da die Zahl der TKs ja immer größer wird stell ich mal folgenden Notfall-Vorschlag: Beim Beantworten von Uploaderfragen komm ich häufiger in die Situation, dass eine DÜP erfolgreich beendet wurde (z. B. Lizenz wurde nur vergessen und ist nun nachgetragen). Wäre da es sinnvoll, die DÜP-Bausteine durch die nicht-TK-Abarbeiter wie z. B. Saibo oder mich oder Leyo und andere gleich zu entfernen? Es bringt sicherlich nicht viel Zeitgewinn, aber wenns auch nur 2% schneller geht, haben wir schon was gewonnen.

Vorteil
  • weniger Aufwand beim TK abarbeiten, da man nicht mehr editieren muss und durch den Blick in die Versionsgeschichte sieht, dass jemand "bekanntes" die DÜP entfernt hat und damit schon erledigt hat
Nachteile
  • diejenigen müssten auch immer wirklich die Versionsgeschichte durchschauen
  • da könnte man solche Leute auch gleich zur TK-Abarbeitung grundsätzlich bringen
  • der TK-Abarbeiter muss weiterhin sich jedes Bild anschauen

Könnt ja mal drüber nachdenken und obige Liste ergänzen, nur mit weit über 2 Monaten Rückstand müssen wir langsam was tun. -- Quedel 15:13, 28. Apr. 2011 (CEST)

Die Versionsgeschichte werden die TKler sowieso immer anschauen, denke ich - insofern ist das wohl kein Nachteil. Bisher habe ich (beim Uploaderfragenbeantworten) aber meist nicht den DÜP-Baustein entfernt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:32, 28. Apr. 2011 (CEST)
Das sollte ganz klar gemacht werden.-- ⚖.suhadi 17:28, 9. Mai 2011 (CEST)
IMHO sollten die DÜP-Bausteine entfernt werden, sobald die Sache geklärt ist. Nur schon zur Beruhigung der Uploader. :-) --Leyo 17:31, 9. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Quedel 09:32, 19. Mai 2011 (CEST)

Datei:Madonna del Sasso Via Crucis 1890 1900.jpg

Kann man hier davon ausgehen, dass die angegebenen Jahre stimmen? Meine Recherche blieb leider erfolglos. --Leyo 17:55, 25. Mai 2011 (CEST)

Die Einschätzung scheint von der Library of Congress zu stammen. Leider ist da die Originalquelle auch nicht angegeben, nur eine Veröffentlichung in den USA 1905. --Kam Solusar 18:20, 25. Mai 2011 (CEST)
Danke! Diese Seite hatte ich vergeblich gesucht. Wie hast du sie gefunden? --Leyo 18:25, 25. Mai 2011 (CEST) PS. Dort ist übrigens eine höher aufgelöste Version verfügbar, die nach Bearbeitung (Zuschneiden) drüber hochgeladen werden könnte.
Hatte zuerst auch ausgehend von der in der Beschreibung angegebenen URL endlos auf memory.loc.gov rumgesucht und nichts gefunden. Bin dann irgendwann auf [10] gelandet und bei dieser Suchfunktion ist das Bild bei Suche nach Madonna del Sasso dann plötzlich direkt an zweiter Stelle. --Kam Solusar 20:08, 25. Mai 2011 (CEST)
Nochmals danke. Ich habe die Information auf der Dateibeschreibungsseite eingetragen. --Leyo 00:22, 26. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:22, 26. Mai 2011 (CEST)