Warteschlange (Datenstruktur)

abstrakter Datentyp
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2003 um 20:25 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Warteschlange, oft auch als Queue bezeichnet, ist eine häufig benutzte Datenstruktur in Computerprogrammen.

Sie kann eine beliebige Menge von Objekten aufnehmen. Es gibt im Wesentlichen zwei Operationen, meist mit enqueue und dequeue bezeichnet. Enqueue fügt ein Objekt zur Warteschlange hinzu, dequeue holt ein Objekt von der Warteschlange. Dabei wird nach dem FIFO-Prinzip (first in first out) gearbeitet, d.h. es wird bei dequeue immer das Objekt zurückgegben, welches als erstes in die Warteschlange mit enqueue gelegt wurde.

Man kann sich einen Warteschlange wie eine richtige Warteschlange an einer Kasse im Kaufhaus vorstellen. Der Letzte der sich in die Schlange stellt, ist auch als letztes dran. Umgekehrt ist derjenige, der sich als erstes angestellt hat als erstes dran.

Warteschlangen werden häufig zur Datenübergabe zwischen asynchronen Prozessen in Verteilten Systemen verwendet, wenn also Daten vor ihrer Weiterverarbeitung gepuffert werden müssen.